Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofone



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
>

Welches ist euer Lieblingsvideomikro mit dem ihr Erfahrung habt?

Sennheiser ME-Serie (ME64,66,usw,)
3
17%
T.bone (em9600,em9900)
6
33%
Das AKG C1000S MKIII
1
6%
Rode Videomic
2
11%
Sennheiser MKE300
3
17%
Sony ECM-MS907
1
6%
Beyerdynamic MCE 72 CAM
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

dvfreak

Mikrofone

Beitrag von dvfreak »

Hallo,

da es in letzter Zeit sehr oft zu Mirkrofonfragen kam möchte ich hier gerne einige Informationen und Tipps geben.



1.Frage:

Wofür brauchst du das Mikrofon?

1.1 Wenn du deinen Film mit Kommentaren unterlegen willst oder sogar syncornisieren wie die Profis im Tonstudio, so empfehle ich ein Großmembranmikrofon.


1.2 Wenn du ein Sprachmikro möchtest, das nicht nur fürs Studio geeignet ist, also auch für Reprotagen oder Gesang, so epfehle ich die Sennheiser Evolution serie.


1.3 Wenn du ein Mikrofon haben möchtest was du auf in den Zubehörschuh deiner Kamera stecken kannst so solltest du die ein Richtmikrofon zulegen.

1.4 Wenn du ein Mikrofon haben möchtest das du an eine Tonangel schrauben kannst, oder auf ein Stativ, so empfehle ich wiederum ein Richtmikrofon.
Hierbei solltest du aber darauf achten das das Mikrofon einen XLR Anschluss hat mit dem man Längere Signalwege zurücklegen kann, mit Klinke geht das nicht!!!

Zusammenfassung: Wenn du dich nicht gerade auf Sprache spezialisierst oder unbedingt ein Aufstekmikro haben willst solltest du zu Richtmikrofonen mit XLR-Anschluss greifen, da man diese am vielseitigsten einsetzen kann.


2.Frage:

Welche Mikrofone sind in den Katigorien 1.1 bis 1.4 zu empfehlen?


Zu 1.1: Bei Großmembranmikrofonen kann man eigentlich nach dem Preis kaufen, das heißt: Umso höher der Preis, umso besser die Qualität, einfach mal hier vorbeigucken.
http://www.thomann.de/de/grossmembran_mikrofone.html

Zu 1.2: Wie gesagt kann man bei Gesangmikros wirklich nur die Sennheiser evolution serie empfehlen, hier kann man auch nach preis kaufen, jemehr geld man in der Tasche hat umso besser wird die Qualität.
http://www.sennheiser.com/sennheiser/ic ... _evolution


Zu 1.3: Bei Austecktmikrofonen sind in der Regel nur Rode Videomic und Sennheiser MKE300 zu empfehlen, die günstigeren von Hama taugen nichts.

Zu 1.4: Hier gibt es wirklich von 50€ bis 2000€ Mikrofone, angefangen bei dem T.Bone em9600 was in der Regel immer zu emfehlen ist, über das Sennheiser ME66 bis zum Sennheiser MKH70P48.
Hierzu ist zusagen das man bei Sennheiser Pistole,Windkorb,Windfell dazu kaufen kann, was nocheinmal 1000€ kostet. Einfach mal durchgucken:
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=kl ... one&oa=prd

Allgemeine Regeln:

Mikrofone mit XLR-Anschluss sind zu empfehlen.
Jehöher der Preis desto höher die Qualität.
Zu empfehlen ist die Seite:http://www.thomann.de
Die Marke t.bone ist kein Schrott!!!
Wenn man viel Geld zur verfügung hat ist immer Sennheiser zu empfehlen


Hier meine Top-5 Liste ( unter 200€)

1.AKG C1000S MKIII
2.T.bone em9600
3.Rode Videomic
4.Sennheiser MKE300
5. Rode NTG-1

Über 200€ würde ich persönlich nur für das Sennheiser ME66 ausgeben



Anbei eine Umfrage zu den beliebtesten Mirkros, eure Meinung zählt!!!
Zuletzt geändert von dvfreak am Mo 11 Dez, 2006 18:00, insgesamt 3-mal geändert.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mikrofone

Beitrag von rtzbild »

Hallo Dennis,

evtl. gibt es ja hier die Möglichkeit, besonders gute Beiträge in die FAQ aufzunehmen??

Deiner gehört IMHO dazu.

Ich benutze das AKG c1000s für alles, also Interview, Reportage und Nachvertonung im Off-Raum, ich frage mich nur, warum es hier so selten erwähnt wird?
Ok, es hat XLR, ich adaptiere es mittels XLR-Klinke-Kabel an den CamCorder.

Aber so langsam wird mir der Mund wässerig nach dem t.bone 9600-...

BTW: Signatur baechten!


LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



dvfreak

Re: Mikrofone

Beitrag von dvfreak »

vielen dank für den tipp, natürlcih kommt das akc c1000s mit auf die liste.

achso eine umfrage hab ich auch noch mit drangehängt



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Mikrofone

Beitrag von BjörnF »

Auch wenn hier wahrscheinlich jeder "sein" Mikro auf der Liste vermißt, muß da eins noch hin. Die Allzweckwaffe und Quasi-EB-Standard schlechthin, das Sennheiser MKH416.

Björn



dvfreak

Re: Mikrofone

Beitrag von dvfreak »

hallo björn,

meinetwegen stell och das mikro moch dazu, klar esind nur einige, aber von denen decke ich das sie für die meisten interressant ist, da nicht jeder geld für ein mic der MKH klasse hat ;-)

ohh mir fällt gerade ein das ich gar keine ahnung habe wie man die umfrage ändert



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mikrofone

Beitrag von rtzbild »

Halölo Dennis,

bitte überprüfe doch mal Deine Tastatur, die Buchstaben kommen wie sie wollen... das erschwert das füssige Lesen etwas ;o)

HTH


BTW: Hier gibt's doch irgendwo schon eine TopTen-Liste, oder??

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!
Zuletzt geändert von rtzbild am Mo 18 Dez, 2006 15:56, insgesamt 1-mal geändert.



dvfreak

Re: Mikrofone

Beitrag von dvfreak »

hallo,

so mein artikel wurde noch etwas überarbeitet;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone

Beitrag von Markus »

dvfreak hat geschrieben:...solltest du aber darauf achten das das Mikrofon einen XLR Anschluss hat mit dem man Längere Signalwege zurücklegen kann, mit Klinke geht das nicht!!!
Hierzu vielleicht noch eine kurze Anmerkung: Die Symmetrie darf an keiner Stelle unterbrochen oder mittels einfachem Kabeladapter auf unsymmetrisch gebracht werden, sonst sind die Vorteile des ganzen Systems dahin.

Querverweis:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister
Herzliche Grüße
Markus



Stöpsel

Re: Mikrofone

Beitrag von Stöpsel »

Noch ne frage von mir:
Warum findest du die Hama mikrofone schrott???
Ich habe das RMZ-10 richtmikro und finde es klasse.. Gut das RMZ-14 ist wirklich schrott. Aber wenn jemand kein Geld für die sennheiser hat ist doch hama eine gute gute lösung...
Es wäre net, wenn mir jemand die nachteile dieses Mikrofons(RMZ-10) nennt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone

Beitrag von Markus »

Stöpsel hat geschrieben:Warum findest du die Hama mikrofone schrott???
Ich habe das RMZ-10 richtmikro und finde es klasse.
Mit Sennheiser & Co. kann ein Hama RMZ-10 zwar nicht konkurrieren, aber ich fand jenes Richtmikrofon auch nicht schlecht... hatte es selbst jahrelang im (Consumer-) Einsatz.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Di 02 Jan, 2007 17:45, insgesamt 1-mal geändert.



Stöpsel

Re: Mikrofone

Beitrag von Stöpsel »

Markus hat geschrieben:
Stöpsel hat geschrieben:Warum findest du die Hama mikrofone schrott???
Ich habe das RMZ-10 richtmikro und finde es klasse.
Lies das Statement nochmal in aller Ruhe. Es ging nach meinem Verständnis nur um Ansteckmikrofone, also jene, die man jemandem direkt ans Hemd klemmt:
dvfreak hat geschrieben:Zu 1.3: Bei Austecktmikrofonen sind in der Regel nur Rode Videomic und Sennheiser MKE300 zu empfehlen, die günstigeren von Hama taugen nichts.

Da werde ich nochmal genauer recherchieren.......



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone

Beitrag von Markus »

Habe meinen obigen Beitrag zeitgleich editiert, weil offenbar ich etwas falsch verstanden hatte. So ist das eben, wenn man unter "Ansteckmikrofon" etwas anderes versteht (hier: ein Laveliermikrofon) als der Beitragschreiber (Mikrofon, das man an einen Camcorder steckt).
Herzliche Grüße
Markus



Stöpsel

Re: Mikrofone

Beitrag von Stöpsel »

Nein hierbei geht es ganz klar um Aufsteckmikros.... er hat was von MKE 300 gesagt, siehe Linkhttp://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00005UQ ... talbuch-21



Stöpsel

Re: Mikrofone

Beitrag von Stöpsel »

Sorry falscher Link.
Hier der Richtige:


http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... talbuch-21



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Mikrofone

Beitrag von Chezus »

Ich werf jetzt einfach mal meine Frage hier in den Raum:

Die Mikrofone die du genannt hast sind ja meist die günstigsten Varianten (da ja jeder nicht mehr als 2 Euro ausgeben will)
Meine Frage: welche Alternative gibt es denn zu dem Rode Videomic? Sprich, die gleichen Eigenschaften (gute Aufnahme bei Konzerten, keine oder nur geringe übersteuerung bei viel basslastiger Musik etc.) und mit XLR Anschluss.

Das Mikro der PD 150 ist für solche Zwecke nicht unbedingt geeignet. Auch wenn man den Ton runterschraubt



Stöpsel

Re: Mikrofone

Beitrag von Stöpsel »

Nochmal ne frage:
welcher amateur oder hobby filmer kauft sich ein sennheiser mikro für 1000€?????? Ich nicht.
Es gibt zwar eins(MKE 300) für 150 € aber ich glaube nicht, dass es da so große, qualitative unterschiede gibt im gegensatz zum RMZ-10 von Hama.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Mikrofone

Beitrag von Jan »

MKE 300 ist zwar schon sehr alt, aber nach meiner ! Empfindung deutlich besser als die Hama RMZ Reihe. Der Preis ist ja leider auch teurer, deshalb steigen viele bei Hama ein. Kann ich verstehen.

Schau dir mal das RMZ und das MKE 300 näher an, da sieht man Recht schnell was ein 3 cm "Stab" und ein Mikrofon ist.....

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone

Beitrag von Markus »

Chezus hat geschrieben:welche Alternative gibt es denn zu dem Rode Videomic? Sprich, die gleichen Eigenschaften (gute Aufnahme bei Konzerten, keine oder nur geringe übersteuerung bei viel basslastiger Musik etc.) und mit XLR Anschluss.
Du könntest das Ausgangssignal des Røde VideoMic mittels einer DI-Box symmetrieren. Wäre das eine Alternative?
Jan hat geschrieben:Schau dir mal das RMZ und das MKE 300 näher an, da sieht man Recht schnell was ein 3 cm "Stab" und ein Mikrofon ist
Hat sich das RMZ-10 in den letzten zehn Jahren stark verändert? Außer dem kleinen, unsymmetrischen Klinkenanschluss sieht mein (altes) RMZ-10 noch aus wie ein Mikrofon...
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10116

Re: Mikrofone

Beitrag von Jan »

Ok ich mag Beyerdynamik & Sennheiser halt lieber, Geschmackssache...


VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone

Beitrag von Markus »

Verständlich. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Da_Michl - Do 17:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 16:58
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von medienonkel - Do 16:37
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - Do 15:36
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 15:28
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28