Einer der Hauptglanzpunkte der neuen Version ist die offizielle Unterstützung von HDV.
Jungs, Ihr müßt das mal durchtesten, wenn Ihr sowas schreibt, weil es noch kein Hochglanzpunkt in diesem Fall ist, zumindest nicht mit diesem
PC und der ist nicht gerade von schlechten Eltern!
Überraschung nach störungsfreier Installation
Nach der Installation läßt sich Canopus Procoder Express für EDIUS weder aus Edius Pro 3 heraus, noch Solo starten.
Versuch mit HDV-Videoschnitt
Ich habe mal ein 2GB-File(m2t-FX1-Aufnahme) von der Festplatte aus geladen. Das ging ganz gut... Dann die Szenenerkennung nach Inhalt drüberlaufen lassen, das ging auch gut...
Jetzt eine Szene auf die Timeline ziehen, das dauert eine unzumutbare Ewigkeit (3 Minuten!)... Jetzt noch eine Szene und noch eine Szene auf die Timeline, ebenfalls eine unzumutbare Ewigkeit... Nun einfache Blenden aufgelegt..., Hintergrund-Sound...
CPU-Auslastung liegt irgendwo zwischen 50-60%...
Nun Encoding in eine neue Datei, dauert auch eine Ewigkeit...
Es hat alles geklappt, keine Absturtz, es hat aber eine EWIGKEIT gedauert... Für einen zügigen HD-Videoschnitt ist S10 aber nach meiner Meinung untauglich, viel zu träge...
Wie es mit dem Capturing und dem Export zum HDV-Camcorder zugeht, kann ich nicht beschreiben, da ich keinen HDV-Camcorder habe...
Normalerweise wird beim Capturen schon das m2t-File on-thy-fly in m2v und .wav auf der Festplatte abgelegt. Diese Files sollen man dann angeblich zügig schneiden können. In meinem Fall lag aber eine m2t-Datei auf der Festplatte. Wie man diese Datei vor dem eigentlichen Videoschnitt in m2v und .wav zerlegen könnte, ist bei Pinnacle unbekannt.
Pinnacle meinte auch ich müßte eine GraKa mit 256MB einsetzen, statt 128MB. Später ist diese Aussage korrigiert worden, dass es eine PCI und keine AGP-GraKa sein müßte, da AGP von der Schnelligkeit her nur in eine Richtung funktioniert. Dies würde aber in meinem Fall ein neues Motherboard, neuen Prozessor, neue RAM-Bausteine usw. bedeuten. Nein Danke!
Versuch der Erstellung eine wmvHD-Dia-Show zu erstellen
Habe eine 32sec-wmvHD-Show mit 8 Bildern gemacht. Die Encodierung hat 16 Minuten gedauert. Die CPU-Auslastung lag bei 95-97%.
Von den acht Bildern hat man auf der Timeline zwei nur in weißer Vorschau gesehen, von den 7 Übergängen war nur von einem das Vorschausymbol auf der Timeline zu sehen, die anderen waren weiß. Die verwendeten Originalbilder hatten eine Auflösung von 2288x1728, ich mußte die Bilder auf der Timeline aufzoomen für die volle Bildbreite in der Vorschau. Leider ist keine %-Zahl-Angabe vorhanden, so dass man auf die Schieberstellung und Wirkung im Vorschaufenster achten muß. Das Ergebnis im MS-Media-Player ist relativ unscharf und die Bilder zittern.
Die Encodierung erfolgte auf 1440x1080 mit 5000 KBit/sec.
Schlußfolgerung
Für DV-Videoschnitt ist Studio 10 Plus prima und OK (trotz Fehler die mit einem angekündigten Patch bis Februar 2006 beseitigt werden sollen), nicht aber für HD-Videoschnitt, das machen Canopus EDIUS Pro 3 und auch Adobe Premiere Pro 1.5.1 wesentlich besser auf identischem System!
Ich habe Studio 10 Plus komplett deinstalliert (weil ich den PCE in EDIUS benötige) und dann mit der Systemwiederherstellung das System auf den Zustand vor der S10 Installierung zurückgestellt. Jetzt geht auch wieder der Canopus Procoder Express in EDIUS und auch als Solo-Programm.
Studio 10 bringt für die SD-Bearbeitung keinen wirklichen Gewinn und die HD-Bearbeitung läßt sehr zu Wünschen übrig wenn man einmal von EDIUS Pro 3 verwöhnt worden ist!
Anmerkung
Studio 9.4.3 läuft dagegen weiter auf meinem PC problemlos und es stört auch die anderen Programme dort nicht und es arbeitet absolut stabil im SD-Bereich!