Sony Forum



Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hotte3
Beiträge: 19

Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

Hallo,

ich wollte fragen ob jemand hier schon die Black Magic HDMI Karte in Zusammenspiel mit der Sony SR1 laufen hat.

Die relativ günstige Karte ($ 249 ) soll den HDMI -Ouput direkt und unkromprimiert captern.

Link: http://www.blackmagic-design.com/

Vielleicht hat das schon mal jemand probiert?
Unterstützung für Premiere Pro soll vorhanden sein.

Grüße,
hotte
Zuletzt geändert von hotte3 am Fr 15 Dez, 2006 11:50, insgesamt 1-mal geändert.



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

sorry , die karte ist wahrscheinlich noch nicht auf dem Markt:
Scheduled to ship second week of December 2006.
Könnte das eine Lösung sein um mit dem Material der HDR-SR1 arbeiten zu können?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von PowerMac »

Ja. JEDE Kamera mit HDMI lässt sich so bearbeiten. Ob sie nun auf MicroSD Karten oder HDCAM SR Kasetten aufnähe, wäre egal solange an HDMI unkomprimiertes HD-Signal anliegt.



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

das ist schon mal ein lichtblick, bin gespannt was die karte bei uns in europa kosten wird.

Dann könnte man z.b die AVCHD Files zum Archivieren benutzen, und mit dem Original Gecapturten HD-Files arbeiten.
Irgendwann wird wohl hoffentlich auch AVCHD von den Schnitteprogrammen unterstützt werden.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Axel »

hotte3 hat geschrieben:Irgendwann wird wohl hoffentlich auch AVCHD von den Schnitteprogrammen unterstützt werden.
Darauf würde ich nicht wetten. Mit der Hersteller eigenen Software (die ich nicht kenne und über die ich deshalb nicht behaupten darf, sie sei zusammengepfuscht) kannst du ja anscheinend einfache Schnitte machen.

Es kann auch nicht der Sinn sein, in der Nachbearbeitung (betrifft auch Filter, etc.) mit immer stärker komprimierten Formaten zu arbeiten, auch DV ist ja schon ein Kompromiß. Kennst du diese Silvester-Zylinder, die man anzündet, und dann kommt eine unglaublich lange Wurst raus? Keine Ahnung, wie ich gerade darauf komme.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

die von sony mitgelieferte software ist tatsächlich marginal. einfaches trimmen kann man zwar durchführen, das speichern der neu entstandenen m2ts files dauerd aber sehr lange, und es wird von audiolöchern berichtet.

mein hoffnungsschimmer ist diese HDMI-capture Karte, der preis von 250 Dollar wird vermutlich auch bald fallen.

Was mich interessieren würde ist in welchen Größen dimensionen das HD-Material dann auf dem rechner liegt. 1 Stunde Film= 60 GB??


Du hast schon recht mit deiner Befürchtung was die Unterstützung von AVCHD angeht. Wenn allein das Anspielen solcher Files einen schnellen rechner herausfordert, ist das schneiden wohl noch um eingiges problematischer.

Vielleicht gibt es ja bald einen vernünftigen konverter der die AVCHD Files in bearbeitbares Material umwandelt.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Axel »

hotte3 hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja bald einen vernünftigen konverter der die AVCHD Files in bearbeitbares Material umwandelt.
Wie in deinem "Workflow"-Thread: Mpeg2 zu DV gibt´s seit Ewigkeiten, nur reicht die Qualität bei gleicher Auflösung niemals an natives DV heran. Egal wie gut der Konverter ist: Ihr, die ihr nachbearbeiten wolltet, laßt alle Hoffnung fahren!
Wenn AVCHD sich als das Standart Consumerformat durchsetzen sollte, wird es auch Software geben, irgendwann, es nativ zu bearbeiten, wie bei HDV, wo dann irgendein hochwertiger Zwischencodec mit enormem Renderbedarf in die Bresche springt (evtl. eine gute synergetische Verkaufsstrategie für zukünftige Sony Vaio Multicore Rechner). Wären für meinen Geschmack ein bißchen viele Wenns und Abers.

Berichte bitte über deine Erfahrungen mit HD Capturing, den Systemanforderungen und wie du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Für viele zukünftige Frager könntest du der Pionier sein ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Finn

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Finn »

hotte3 hat geschrieben:sorry , die karte ist wahrscheinlich noch nicht auf dem Markt:

Könnte das eine Lösung sein um mit dem Material der HDR-SR1 arbeiten zu können?
Eigentlich ja, aber das wäre ein etwas sinnloser Umweg: unkomprimiertes Material zu capturen, dass vorher in AVCHD aufgezeichnet wurde ist aufwendig wegen der hohen Dastenraten und - mengen und ohne Qualitätsgewinn.

Sinnig wäre es nur, die Aufnahme direkt zu per HDMI zu capturen - aber dann musst Du bei jeder Aufnahme einen RAID-Array mitschleppen um die Menge an Videomaterial aufzunehmen - das geht also nur stationär.

Finn



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

Finn hat geschrieben:
Sinnig wäre es nur, die Aufnahme direkt zu per HDMI zu capturen -
Was meinst du damit? ich dachte genau das macht die karte, sozusagen als pendant zu firewire. Oder hab ich was flasch verstanden. Klar das ist dann ein lästiger umweg und zeit geht auch noch drauf.

Bequem und sinnvoll wäre es natürlich die files auszuwählen und von der cam auf den rechner zu schieben, und mit dem schnitt loslegen zu können, aber der traum ist wohl geplatzt.

Schade die sr1 macht in HD gute Bilder und der Ton ist auch toll.

Ursprünglich wollte ich die hc3 kaufen hab mich aber vom Sony-Fachhändler bezirzen lassen (der mir übrigens tatsächlich versichert hat, die bearbeitung sei kein problem! - aber selber schuld).



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

Finn hat geschrieben:
Sinnig wäre es nur, die Aufnahme direkt zu per HDMI zu capturen
sorry hab zu schnell gelesen, ich versteh jetzt was du meinst und gebe dir völlig recht!



Finn

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Finn »

hotte3 hat geschrieben:
Finn hat geschrieben:
Sinnig wäre es nur, die Aufnahme direkt zu per HDMI zu capturen -
Was meinst du damit? ich dachte genau das macht die karte, sozusagen als pendant zu firewire. Oder hab ich was flasch verstanden. Klar das ist dann ein lästiger umweg und zeit geht auch noch drauf.

Ursprünglich wollte ich die hc3 kaufen hab mich aber vom Sony-Fachhändler bezirzen lassen (der mir übrigens tatsächlich versichert hat, die bearbeitung sei kein problem! - aber selber schuld).
Ich meite "live" capturen - also während der Aufnahme - nur dann hast Du wirklich unkomprimiertes Material.

Denke aber schon das bald Updates kommen werden, u.a. für Adobe Premiere, damit das AVCHD-Capturing und Editing auch hier funktioniert...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von PowerMac »

Leider hat nicht jeder ein RAID, das 300 MB/s liefert. Umwandeln in Echtzeit in HDV oder DVCPROHD ist dann gefragt.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Axel »

Finn hat geschrieben:Ich meite "live" capturen - also während der Aufnahme - nur dann hast Du wirklich unkomprimiertes Material.
Pardon! Wo ist der Unterschied? Das ganze Aufnahmesystem ist eine einzige Aufblaseaktion, um überhaupt eine HD-Information zu errechnen. Dazwischen sitzt der HDMI.

Es gibt eine Ausgabe "als" unkomprimiertes HD, gleich ob bei Aufnahme oder Wiedergabe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

PowerMac hat geschrieben:Leider hat nicht jeder ein RAID, das 300 MB/s liefert. Umwandeln in Echtzeit in HDV oder DVCPROHD ist dann gefragt.

Ist das die Voraussetzung für ein erfolgreiches Captern?


Hab das Statement hier auf der Blackmagic Webseite gefunden:
Final Cut Pro is required if you're capturing to DVCPRO-HD. Windows XP will be supported soon.
Play out through the HDMI video output using 8 and 10 bit uncompressed AVI and QuickTimeâ„¢ files, HDV, Motion JPEG and DV files,
(http://www.blackmagic-design.com/produc ... ty/on-air/)



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

ok, mein schlechtes englisch: das zweite zitat oben bezieht sich wohl darauf dass HDV bearbeitet werden kann, nicht daß in HDV gecaptert wird.



Finn

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Finn »

Axel hat geschrieben: Es gibt eine Ausgabe "als" unkomprimiertes HD, gleich ob bei Aufnahme oder Wiedergabe.
Hi Axel!
Ja, aber bei der Wiedergabe wird doch das auf Band aufgenommene AVCHD unkomprimiert ausgegeben (also schon mal komprimiertes Datenmaterial) - bei der Aufnahme wird dagegen live gecapturtes unkomprimiertes Material per HDMI ausgegeben das noch nicht durch die Datenreduktion des AVCHD-Codecs gegangen ist. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Finn



Axel
Beiträge: 16982

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Axel »

With Intensity, you can now capture and playback full resolution HDTV uncompressed video, for true broadcast and feature film quality editing. [...] If you need lower data rate editing, you can also select from a range of professional compressed video capture modes.
Verstehe ich das richtig, daß die Karte z.B. in Echtzeit in DVCProHD umrechnet? Ne, wohl nicht die Karte selbst, sondern diese "Decklink"-Software, die man da runterladen kann? Das wäre wohl eine gute Lösung.
Finn hat geschrieben:Oder habe ich da was falsch verstanden?
Nicht verzagen, Patrick fragen ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Sa 16 Dez, 2006 16:26, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Gast »

Aber Soyn muss doch bald eine AVCHD-Edit Lösung auf den Markt bringen - so lange können die das doch nicht ununterstützt lassen...ist doch kein Zustand das...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben:(…) Verstehe ich das richtig, daß die Karte z.B. in Echtzeit in DVCProHD umrechnet? Ne, wohl nicht die Karte selbst, sondern diese "Decklink"-Software, die man da runterladen kann? Das wäre wohl eine gute Lösung. (…)
Diese Karte bietet nicht mehr oder weniger als einen HDMI Ein- und Ausgang. Rechnen muss das Schnittprogramm. Ein flotter Mac Pro kann das "unkomprimierte HD" auch in Echtzeit in DVCPROHD wandeln…



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von wolfgang »

Axel hat geschrieben:
hotte3 hat geschrieben:Irgendwann wird wohl hoffentlich auch AVCHD von den Schnitteprogrammen unterstützt werden.
Darauf würde ich nicht wetten. Mit der Hersteller eigenen Software (die ich nicht kenne und über die ich deshalb nicht behaupten darf, sie sei zusammengepfuscht) kannst du ja anscheinend einfache Schnitte machen.
Für den 22.12. ist von Canopus ein download angekündigt, mit dem man das AVCHD Material in den Canopus HQ codec wandeln wird können. Sozusagen als Weihnachtsgeschenk.

Wenn das wirklich kommt - und daran zweifle ich nicht - wird in NLEs wie Edius die AVCHD Bearbeitung möglich, und auch in anderen NLEs, wenn man den Codec im System installiert hat.

Andere NLE-Hersteller werden sicherlich bald nachziehen.

Zur HDMI-Sache: klar, wenn man sich einen PC zulegt, der unkomprimiertes HD verarbeiten kan, sollte das gehen. Das ist aber nicht gerade der 699 Euro PC vom nächsten Media-Markt...
Lieben Gruß,
Wolfgang



hotte3
Beiträge: 19

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von hotte3 »

danke wolfgang,

hoffen wir das adobe bald nachzieht!

grüße,
hotte



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von wolfgang »

Klar dürften die das machen - soweit ich gehört habe, gabs dazu bisher zwar nur Gerüchte, aber was bleibt ihnen den anderes über, als hier nachzuziehen.

Persönlich erwarte ich mir aber für Adobe eher eine Lösung über den Cineform codec, einfach, weil das native Bearbeiten von AVCHD zirka 10 bis 20x mehr Rechenperformance wie das von nativen m2t-HDV2 files erfordert. Könnte gut sein, dass als das Cineform Produkt für Adobe wieder an Bedeutung gewinnt. Dies ist allerdings meine ganz private Vermutung, von Seite der Firmen wurde meines Wissens nach bisher Nichts gesagt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Finn

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Finn »

wolfgang hat geschrieben: Zur HDMI-Sache: klar, wenn man sich einen PC zulegt, der unkomprimiertes HD verarbeiten kan, sollte das gehen. Das ist aber nicht gerade der 699 Euro PC vom nächsten Media-Markt...
Habe neulich unkomprimiertes Material geschnitten, ging reibungslos, aber das war auch ein Dual-Xeon mit einem 6er SATA Raid-5 ;-)

Finn



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von wolfgang »

Finn, wenn du den für 699 Euro verkaufen willst - sag was...
:)
Lieben Gruß,
Wolfgang



mastaTraxx
Beiträge: 28

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von mastaTraxx »

Hallo!

Habe im Adobe Forum vom MainConcept MPEG Pro HD 2 Codec gelesen.

Ich habe heute die Demo-Version getestet. Der AVCHD Schnitt in Premiere Pro funktioniert wirklich.

Allerdings sind 399$ nicht gerade ein Schnäppchen (zumindest für mich).
Aber vielleicht sind ja hier Benuter dabei, die upgraden können. ;-)

Gruß
Dave



Gast

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Gast »

hallo dave,
kannst du mal irgendwo ein stückchen avchd material hochladen?
Danke



Axel
Beiträge: 16982

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Axel »

Abgesehen davon, daß wir Hottes Problem auf hoffentlich konstruktive Weise angehen, finde ich den Thread als Umsteiger auf HDV sehr interessant. Ich habe mich noch nicht richtig eingelesen, aber wenn es auch Karten z.B. für die FX1 gäbe, um mit Component und einer entsprechenden Karte einen schöneren Capture-Codec als Scheiss HDV zu machen, wäre das in meinen Augen ideal, z.B. DVCProHD. Ich würde dann die intelligenten Alternativen zu HDV, AVCHD und irgendwelchen anderen Codecs von Speicherchips oder HDs in eine Liste setzen, auf die man die zukünftigen Hilfesuchenden verweisen kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von wolfgang »

Axel, nur bitte folgendes beachten: sobald du bei HDV1, HDV2 wie auch bei AVCHD auf dem Datenträger bist, also etwa auf Band, hast du das von dir zitierte "Scheiß" HDV (welches ich nicht mal soo schlimm finde, aber jeder wie er es halt sieht). Mit AVCHD geht die Industrie meines Erachtens eher noch von der sinnvollen Lösung für den "Nachbearbeiter" weg - gegen das ist ja das HDV-Material noch leicht editierbar.

Unkomprimierter aufzeichne heißt aber, du mußt das Signal bereits beim Filmen abgreifen und in voller Datenpracht aufzeichnen können muss. Egal, obs nun über hdmi, Komponente oder - üblicherweis - über SDI-Ausgänge am Camcorder geht. Heißt weiters, dass man auch entsprechende Aufzeichnungsmedien beim Filmen mit dabei haben muss - wie P2 Karten, Festplatten oder schnelle Laptops. Heißt weiters, dass man damit in einigen Fällen Mobilität verliert, und oft wird das daher nur was für eine Studioumgebung sein.

Und in DVCProHD zeichnet halt die Panasonic HVX200 auf - aber das ist naürlich auch eine eher teure Lösung. Die neue Canon hat noch SDI Ausgänge, und die JVC HD kann das grundsätzlich auch. Wir reden daher hier eher nicht mehr von den 1000 oder 2000 Euro Geräten - das wird deutlich teurer.

Die hdmi-Karte von blackmagic könnte da tatsächlich preislich mal einen Sprung nach unten bewirken - wobei ich nicht sagen kann, ob am hdmi-Ausgang der üblichen Prosumer-Camcorder tatsächlich das unkomprimierte Signal beim Filmen anliegt (meine FX1 hat noch Komponente). Aber einen Aufzeichnungs-PC benötigt man dann halt beim Filmen auch, in dem man diese karte verbauen kann.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Finn

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Finn »

wolfgang hat geschrieben: Mit AVCHD geht die Industrie meines Erachtens eher noch von der sinnvollen Lösung für den "Nachbearbeiter" weg - gegen das ist ja das HDV-Material noch leicht editierbar.

Und in DVCProHD zeichnet halt die Panasonic HVX200 auf - aber das ist naürlich auch eine eher teure Lösung. Die neue Canon hat noch SDI Ausgänge, und die JVC HD kann das grundsätzlich auch. Wir reden daher hier eher nicht mehr von den 1000 oder 2000 Euro Geräten - das wird deutlich teurer.
Ja, tatsächlich scheint die Industrie da trennen zu wollen zwischen dem grossen Markt der Hobby-Filmer (wo davon ausgegangen wird das ab und zu ein Schnitt, am besten gleich noch im Camcorder, reicht) und einem darauf abgestellten Format wie AVCHD und dem der Prosumer/Profis, die dann deutlich mehr Geld dafür ausgeben müssen, dass sie richtig framgenau editieren wollen und wo das Material möglichst unkomprimiert vorliegen sollte, aber da warten wir wohl noch auf Alternativen zu DVCPro HD und zum unkomptimiertem capturen von HDV Cams...

Axel: Gegen DVCProHD als Basisformat spricht, dass Panasonic ziemlich hohe Lizenzgebühren dafür verlangt und deswegen der Support dafür im Schnittprogramm der Wahl teuer dazugekauft werden muss wenn man kein Panasonic Gerät besitzt, dessen Seriennummer dann zum Freischalten des Codecs auf dem eigenen PC genutzt werden kann....bei Final Cut Pro allerdings ist er schon integriert...

Finn



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von wolfgang »

Vielleicht hilft da einigen Raylight weiter:

http://www.dvfilm.com/raylight/index.htm

Vielleicht hilft gerade für diese Diskussion hier auch dieses Produkt weiter:

http://www.seriousmagic.com/products/dvrack/

http://www.seriousmagic.com/products/dv ... es_dtd.cfm
Lieben Gruß,
Wolfgang



Finn

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Finn »

wolfgang hat geschrieben:Vielleicht hilft da einigen Raylight weiter:
...
Ja, das ist sehr interessant - Danke!

Finn



Gast

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Gast »

näheres zur Blackmagic Intensity:
slashCAM News zur Blackmagic Intensity



mastaTraxx
Beiträge: 28

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von mastaTraxx »



Gast

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von Gast »

danke



bjontour

Re: Sony hdr-sr1, und Back Magic Intensity HDMI-Karte

Beitrag von bjontour »

hi Leute!
Mittlerweile haben ja jetzt schon viele Große Hersteller die unterstützung zugesagt! Kommt jetzt nur noch auf eine paar wochen an!
Warte auf die nächste Version von Pinnacle Studio!!!
Habe auch die SR1 und Pinnacle Studio 10.7!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39