Postproduktion allgemein Forum



Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
schumi65
Beiträge: 121

Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von schumi65 »

Hallo Forumianer,

mich interessiert, wie ihr bei der Gestaltung der Szenenübergänge oder Schnitte im Video vorgeht. Habt ihr Regeln bzgl. der Anzahl der zu verwendenden Blenden und welche Art von Blenden ihr wählt?
Wie verfährt man bei Szenenübergängen von z.B. ruhiger Naturaufnahme gefolgt von kreischender Kinderszene. Hier kann doch eigentlich kein harter Schnitt ohne vernünftigen Übergang angewandt werden, oder?

Ich frage deshalb, weil ich mich immer wieder dabei erwische, die Schnitte mit "tollen" Effekten zu verbinden und dann hinterher feststelle, das es zu überladen wirkt.
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von Markus »

schumi65 hat geschrieben:Hier kann doch eigentlich kein harter Schnitt ohne vernünftigen Übergang angewandt werden, oder?
Hallo Jens,

genau so ist es. Füge einfach einen Übergang ein (und damit meine ich keine Blende!), um eine ruhige Landschaftsaufnahme mit einer turbolenten Kinderszene zu verbinden.

Dazu ein Beispiel: Du filmst im Park ruhige Szenen und kommst an einen Kinderspielplatz. Zeige dem Zuschauer den Spielplatz zunächst in einer Supertotalen, um das ruhige (die Umgebung) mit dem nun folgenden Treiben (Spielplatz mit tobenden Kindern) zu verbinden.
Herzliche Grüße
Markus



schumi65
Beiträge: 121

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von schumi65 »

Hallo Markus,

danke für den Tipp. Das Problem ist nur, dass ich dies beim filmen vergessen habe, oder aber die erste Szene vom Vortag ist und am nächsten Tag eben mit einer völlig anderen Szene am anderen Ort weitergedreht wurde (typisch für Urlaubsaufnahmen). Was mache ich dann? Sollte ich hier zwischen die beiden Szenen noch nachträglich eine Zwischenszene einfügen, oder die 1. Szene sachte ausblenden und die nächste Szene sanft hochblenden, zwischendrinn kurz schwarz.

Wieviel Blendeneffekte baust du so ein in deine Videos?
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



steveb
Beiträge: 2371

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von steveb »

Das Faden der Blenden sollte immer (imho) mit der tatsächlichen "Lebens/Umgebungsgeschwindigkeit" im Einklang stehen. Um so schneller/Hektischer die Bildveränderungen, desto kürzer die Blendenzeiten, bis hin zur "harten Blende".
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von Stefan »

Die Mehrzahl der Übergänge in meinen Filmen sind zur Zeitverkürzung der Menge an Filmmaterial notwendig. Dort benutze sich meistens harte Schnitte. Meine Philosophie dabei orientiert sich an den Sehgewohnheiten im richtigen Leben. Dort gibt es auch keine weichen Übergänge oder "aufklappende Scheunentorblenden".

Besondere Übergänge verwende ich, wenn ein Themensprung oder ein drastischer Orts-/Zeitsprung (z.B.Tag/Nacht) vorkommt. Meistens verwende ich dabei eine weiche Blende; die gefällt mir am besten. Ganz ganz selten und eher zur Übertreibung des Bildinhalts setze ich besondere Effektblenden (Rein/Rauszoomen, Farbübergänge) ein.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von Markus »

Stefan hat geschrieben:...Sehgewohnheiten im richtigen Leben. Dort gibt es auch keine [...] "aufklappende Scheunentorblenden".
...jeder Lidschlag... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von Markus »

schumi65 hat geschrieben:...oder aber die erste Szene vom Vortag ist und am nächsten Tag eben mit einer völlig anderen Szene am anderen Ort weitergedreht wurde...
Wenn der vorhergehende Abschnitt deutlich anders endet (z.B. Abend oder Nacht) als der nächste beginnt (z.B. Tag), dann könntest Du die Handlung auch "ausklingen" und die letzte Szene noch etwas stehen lassen, bevor nach einem harten Schnitt die nächste Episode beginnt. Probiere mal aus, ob das bei Deinen Szenen passt.

Andernfalls könntest Du auch versuchen, den Orts-/Zeitwechsel durch den Kommentar logisch anzuschließen.
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17074

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von Axel »

schumi65 hat geschrieben: .... oder die 1. Szene sachte ausblenden und die nächste Szene sanft hochblenden, zwischendrinn kurz schwarz.
Inzwischen sind wir es gewohnt, mitzudenken. Dunkel, Straßenbeleuchtung: Aha, abends. Schnitt, hell, Sonnenschein: Ist wohl am Tag aufgenommen.

Wozu ein Übergang? Soll das "harmonischer" wirken? Oder sagen, aus Abend und Morgen wird wieder ein neuer Tag?

Alte Leute im Park, Schnitt: Tumult auf dem Kinderspielplatz. Überblendung? Nein, die sagt: Ist ganz woanders, zu einer anderen Zeit, später (Vorher/Nachher Gegenüberstellung). Ich würde zu den ruhigen Parkaufnahmen ein bißchen Kinderschreien (leise) untermischen, dann hart schneiden (laut, in die Bewegung hinein).

Übergänge sind Dynamikkiller und ein Äquivalent zum Soßenbinder. Wie jeder Chinafan weiß: Mit Glutamat schmeckt alles gleich. Kontraste, hell,
dunkel, ruhig, hektisch, das schneidet man aneinander. Man macht sich Sorgen um die Wirkung des Schnitts, nicht darum, ob er hart ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von PowerMac »

Axel, zum Glück hast du schon genau das gesagt, was ich eigentlich sagen wollte. Solche formalen Betrachtungen sind lächerlich. Es geht um den Film in seiner Wirkung und nicht um Einzelelemente an sich.



schumi65
Beiträge: 121

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von schumi65 »

Tja. Leute, dann danke ich euch schon mal herzlich für eure Tipps, die mir weitergeholfen haben.

@PowerMac, hab ein Nachsehen, denn ich bin doch noch blutiger Anfänger, der vieles noch mit anderen Augen sieht und dessen Betrachtungen auf dich durchaus lächerlich wirken. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben - also wachse ich, beginnend bei der nächsten Videobearbeitung :-)
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



Eggerl
Beiträge: 6

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von Eggerl »

schumi65 hat geschrieben:Tja. Leute, dann danke ich euch schon mal herzlich für eure Tipps, die mir weitergeholfen haben.

Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben - also wachse ich, beginnend bei der nächsten Videobearbeitung :-)
Hallo Jens !

Den letzten Satz hast Du schön gesagt,und ich kann Dir nur zustimmen.

Lg
Eggerl



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von PowerMac »

Gute Einstellung! Hoffentlich hast du es auch verstanden;)



schumi65
Beiträge: 121

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von schumi65 »

Jo, ich denke schon.

Bild
HARZliche Grüße aus Goslar
Jens



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Szenenübergänge gestalten - harter Schnitt oder Blenden?

Beitrag von PowerMac »

Bild



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Sa 14:51
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 14:03
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00