unangemeldeterGast

Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von unangemeldeterGast »

Hallo,

habe seit 7 (?) Jahren obige Kamera, damals noch mit gesperrtem DVin.
Ich hatte mir den Eingang schon vor Jahren freigeschaltet und es geht.
So weit so gut...

Ich bilde mir ein, damals in den Artikeln gelesen zu haben, dass durch die
DVin Freischaltung automatisch auch die analogen SVideo und FBAS die Möglichkeit
hätten, analoges Bildmaterial zu "grabben"/digitalisieren (weiß aber nicht mehr,
ob auf Band oder nur zum FireWire durchgeschoben ..
Jetzt nach 7 Jahren hätte ich erstmals gern etwas analoges digitalisiert, also Kamera an
die Videoquelle angeschlossen, beides eingeschaltet....nichts pasiert, ich
sehe nur das Bild aus dem Objektiv :-(

Wer kann mir sagen, ob das überhaupt geht und wenn ja wie.

Danke Mike



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Markus »

[quote="Mike "unangemeldeterGast""]...also Kamera an
die Videoquelle angeschlossen, beides eingeschaltet....nichts pasiert, ich
sehe nur das Bild aus dem Objektiv[/quote]
Schalte den Camcorder nicht in die Betriebsart CAMERA, sondern in die Betriebsart PLAYER. Das Widget, mit dem die Freischaltung erfolgt ist, dient dann als Aufnahmetaste (die der Camcorder im Recorderteil ja nicht hat).

Soweit mir bekannt ist, musst Du die analogen AV-Zuspielungen erst auf D8-Band speichern, bevor sie im nächsten Schritt von D8 auf den Computer übertragen werden können.

PS: Mir ist nicht bekannt, dass es je eine TRV100 gegeben hätte... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Gast »

Hallo Markus (+andere)

1. Danke für die schnelle Antwort
2. Kann sein, dass die Kamera TRV 310/110 hieß (ich war in Eile und
auf dem Speicher, wo der Karton (nicht die Kamera-die ist in der
Tasche) steht, ist es dunkel :-). Es ist aus der ersten D8-Serie die
"Mittelgute"
3. Mein "Widget" damals war so ein Tool zum Zellen poken über die LANC-
Buchse (glaube ich mich zu erinnern)...Da habe ich keine Chance mit
Emulation Aufnahmetaste...geht auch die Record-Taste der beiliegen-
den Fernbedienung ? Oder kann ich über FireWire was Steuern ?
Wo finde ich ggf. ein Widget für den Aufnahmeknopf (mir reichen die
zum Ziel führenden Googlewords, wenn das was ...... sein sollte :-) )

Mike



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Markus »

Mike hat geschrieben:2. Kann sein, dass die Kamera TRV 310/110 hieß...
Soweit ich mich erinnere, lag der Unterschied der drei D8-Camcorder von der Erstausgabe nur beim Display, d.h. die 110 hatte gar keins, die 210 hatte eins, die 310 hatte ein größeres. Ich habe selbst noch einen Camcorder aus der ersten D8-Serie (ebenfalls freigeschaltet, aber mit Widget).
Mike hat geschrieben:3. Mein "Widget" damals war so ein Tool zum Zellen poken über die LANC-Buchse [...] geht auch die Record-Taste der beiliegenden Fernbedienung?
Weiß ich nicht; probiere es doch einfach mal aus. - Hat die Fernbedienung überhaupt eine Aufnahmetaste, also für die Betriebsart PLAYER, nicht für den CAMERA-Modus?

*such* Ich habe gerade mal meine Sony-Camcorder-FBs gecheckt: Die älteste, eine RMT-702, hat keine Aufnahmetaste für den PLAYER-Modus, eine RMT-814 hat auch keine, die FBs des Typs RMT-811 haben hingegen solche Tasten. Soweit ich weiß, ist der Fernsteuercode auch gleich, d.h. Du könntest versuchen eine solche RMT-811 zu bekommen.

*probier aus* Okay, mein D8-Camcorder reagiert im PLAYER-Modus auf die Aufnahmetaste der (camcorderfremden) FB. Das wäre also ein möglicher Weg.
Mike hat geschrieben:Oder kann ich über FireWire was Steuern ?
Das sollte auf jeden Fall möglich sein, aber nur bei DV-Zuspielungen. Willst Du aber analoges Material auf D8 aufnehmen, würde es wahrscheinlich nicht funktionieren, da der Camcorder beim Einstecken des Firewirekabels sofort auf DV-IN schaltet und damit weg von den analogen Eingängen.

Ein Versuch wäre es trotzdem wert, denn eine Alternative fiele mir sonst auch nicht ein. Keine Aufnahmetaste am Camcorder, keine am Widget (!), (noch) keine FB, keine DV-Steuerung,... was bliebe sonst noch übrig? Was steht diesbezüglich eigentlich in der Anleitung von der Freischaltung?
Herzliche Grüße
Markus



unangemeldeterGast

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von unangemeldeterGast »

Hallo,

Ich glaube, ich habe Zugriff auf eine FB mit Record-Knopf (von einem neueren MiniDV-Gerät)...Ich werde mal testen und am Wochenende berichten.

Mike

PS: Die Anleitung war damals glaube ich von nickles.de
Wenn ich das Tool noch finde kann ich ja mal schauen, ob das eine Record-Fn hat.
Aber dazu brauch ich wieder eine COM und das LANC-Kabel....Mal sehen, ob das
noch in o.g. Kiste steckt.
PPS: TRV110 -Es steht auch klein am Gerät dran (Das das nur durch unterschiedliche
Displaygrößen variierte war, stimmt (ich erinnere mich).

Mike



unangemeldeter Gast

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von unangemeldeter Gast »

ich vergaß

PLAYER-Stellung passt: Ich sehe das Bild.

Jetzt nur noch Aufnehmen wollen....

Mike



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Stefan »

Die Sony DCR TRV-110E hat schon ein LCD-Display; das weiss ich zufällig ganz genau ;-)

Die Aufnahme für die Digitalisierung starte ich mit einer Universalfernbedienung, die auch für Sony Videorekorder passt oder mit der Fernbedienung von meinem Sony TV, die auch ein paar Videotasten hat.

Wichtig bei der ersten D8 Generation (7000E, 110E...) ist, dass man nur auf's Band digitalisieren kann. Ein Durchschleifen von Analog auf DV ohne Bandaufnahme habe ich noch nicht geschafft. Und man darf kein DV-Kabel angeschlossen haben. Mit angeschlossenem DV Kabel wird der DV Anschluss bevorzugt behandelt und der Analogeingang schaut in die sprichwörtliche Röhre.

Viel Glück
Der dicke Stefan



unangemeldeterGast

Danke, Es hat geklappt

Beitrag von unangemeldeterGast »

Hallo,

mit der erweiterten SONY-FB hat's geklappt....Jetzt kann ich meinen Desktop im Zweifelsfall "abfilmen" (Das war der Grund). Danke an alle
Das mit gestecktem FireWire keine Aufnahme geht (bzw. Durchschleifen) habe ich auch bemerkt.
der FBAS wird dann abgeschalten.

Aber was solls' mit Firewire kann ich's dann auch wieder in den PC "reinholen".


Mike

PS: ich habe hier noch eine Universal-FB.
Mit welchem SONY-Code kann ich die universal FB beschicken, dass es klappt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Markus »

unangemeldeterGast hat geschrieben:Mit welchem SONY-Code kann ich die universal FB beschicken, dass es klappt.
Da hilft oft nur ausprobieren (und das geht meist auch am schnellsten). In der Bedienungsanleitung der FB stehen die Codes und wie man sie eingibt.
Herzliche Grüße
Markus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Stefan »

Das müsste der VTR2 Code sein. Hat die Universal-FB einen Teach/Lern-Modus? Wenn ja, kannst du ihr die Codes ja mit der gefundenen Sony-FB beibringen...

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59