Sony Forum



Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
unangemeldeterGast

Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von unangemeldeterGast »

Hallo,

habe seit 7 (?) Jahren obige Kamera, damals noch mit gesperrtem DVin.
Ich hatte mir den Eingang schon vor Jahren freigeschaltet und es geht.
So weit so gut...

Ich bilde mir ein, damals in den Artikeln gelesen zu haben, dass durch die
DVin Freischaltung automatisch auch die analogen SVideo und FBAS die Möglichkeit
hätten, analoges Bildmaterial zu "grabben"/digitalisieren (weiß aber nicht mehr,
ob auf Band oder nur zum FireWire durchgeschoben ..
Jetzt nach 7 Jahren hätte ich erstmals gern etwas analoges digitalisiert, also Kamera an
die Videoquelle angeschlossen, beides eingeschaltet....nichts pasiert, ich
sehe nur das Bild aus dem Objektiv :-(

Wer kann mir sagen, ob das überhaupt geht und wenn ja wie.

Danke Mike



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Markus »

[quote="Mike "unangemeldeterGast""]...also Kamera an
die Videoquelle angeschlossen, beides eingeschaltet....nichts pasiert, ich
sehe nur das Bild aus dem Objektiv[/quote]
Schalte den Camcorder nicht in die Betriebsart CAMERA, sondern in die Betriebsart PLAYER. Das Widget, mit dem die Freischaltung erfolgt ist, dient dann als Aufnahmetaste (die der Camcorder im Recorderteil ja nicht hat).

Soweit mir bekannt ist, musst Du die analogen AV-Zuspielungen erst auf D8-Band speichern, bevor sie im nächsten Schritt von D8 auf den Computer übertragen werden können.

PS: Mir ist nicht bekannt, dass es je eine TRV100 gegeben hätte... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Gast »

Hallo Markus (+andere)

1. Danke für die schnelle Antwort
2. Kann sein, dass die Kamera TRV 310/110 hieß (ich war in Eile und
auf dem Speicher, wo der Karton (nicht die Kamera-die ist in der
Tasche) steht, ist es dunkel :-). Es ist aus der ersten D8-Serie die
"Mittelgute"
3. Mein "Widget" damals war so ein Tool zum Zellen poken über die LANC-
Buchse (glaube ich mich zu erinnern)...Da habe ich keine Chance mit
Emulation Aufnahmetaste...geht auch die Record-Taste der beiliegen-
den Fernbedienung ? Oder kann ich über FireWire was Steuern ?
Wo finde ich ggf. ein Widget für den Aufnahmeknopf (mir reichen die
zum Ziel führenden Googlewords, wenn das was ...... sein sollte :-) )

Mike



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Markus »

Mike hat geschrieben:2. Kann sein, dass die Kamera TRV 310/110 hieß...
Soweit ich mich erinnere, lag der Unterschied der drei D8-Camcorder von der Erstausgabe nur beim Display, d.h. die 110 hatte gar keins, die 210 hatte eins, die 310 hatte ein größeres. Ich habe selbst noch einen Camcorder aus der ersten D8-Serie (ebenfalls freigeschaltet, aber mit Widget).
Mike hat geschrieben:3. Mein "Widget" damals war so ein Tool zum Zellen poken über die LANC-Buchse [...] geht auch die Record-Taste der beiliegenden Fernbedienung?
Weiß ich nicht; probiere es doch einfach mal aus. - Hat die Fernbedienung überhaupt eine Aufnahmetaste, also für die Betriebsart PLAYER, nicht für den CAMERA-Modus?

*such* Ich habe gerade mal meine Sony-Camcorder-FBs gecheckt: Die älteste, eine RMT-702, hat keine Aufnahmetaste für den PLAYER-Modus, eine RMT-814 hat auch keine, die FBs des Typs RMT-811 haben hingegen solche Tasten. Soweit ich weiß, ist der Fernsteuercode auch gleich, d.h. Du könntest versuchen eine solche RMT-811 zu bekommen.

*probier aus* Okay, mein D8-Camcorder reagiert im PLAYER-Modus auf die Aufnahmetaste der (camcorderfremden) FB. Das wäre also ein möglicher Weg.
Mike hat geschrieben:Oder kann ich über FireWire was Steuern ?
Das sollte auf jeden Fall möglich sein, aber nur bei DV-Zuspielungen. Willst Du aber analoges Material auf D8 aufnehmen, würde es wahrscheinlich nicht funktionieren, da der Camcorder beim Einstecken des Firewirekabels sofort auf DV-IN schaltet und damit weg von den analogen Eingängen.

Ein Versuch wäre es trotzdem wert, denn eine Alternative fiele mir sonst auch nicht ein. Keine Aufnahmetaste am Camcorder, keine am Widget (!), (noch) keine FB, keine DV-Steuerung,... was bliebe sonst noch übrig? Was steht diesbezüglich eigentlich in der Anleitung von der Freischaltung?
Herzliche Grüße
Markus



unangemeldeterGast

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von unangemeldeterGast »

Hallo,

Ich glaube, ich habe Zugriff auf eine FB mit Record-Knopf (von einem neueren MiniDV-Gerät)...Ich werde mal testen und am Wochenende berichten.

Mike

PS: Die Anleitung war damals glaube ich von nickles.de
Wenn ich das Tool noch finde kann ich ja mal schauen, ob das eine Record-Fn hat.
Aber dazu brauch ich wieder eine COM und das LANC-Kabel....Mal sehen, ob das
noch in o.g. Kiste steckt.
PPS: TRV110 -Es steht auch klein am Gerät dran (Das das nur durch unterschiedliche
Displaygrößen variierte war, stimmt (ich erinnere mich).

Mike



unangemeldeter Gast

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von unangemeldeter Gast »

ich vergaß

PLAYER-Stellung passt: Ich sehe das Bild.

Jetzt nur noch Aufnehmen wollen....

Mike



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Stefan »

Die Sony DCR TRV-110E hat schon ein LCD-Display; das weiss ich zufällig ganz genau ;-)

Die Aufnahme für die Digitalisierung starte ich mit einer Universalfernbedienung, die auch für Sony Videorekorder passt oder mit der Fernbedienung von meinem Sony TV, die auch ein paar Videotasten hat.

Wichtig bei der ersten D8 Generation (7000E, 110E...) ist, dass man nur auf's Band digitalisieren kann. Ein Durchschleifen von Analog auf DV ohne Bandaufnahme habe ich noch nicht geschafft. Und man darf kein DV-Kabel angeschlossen haben. Mit angeschlossenem DV Kabel wird der DV Anschluss bevorzugt behandelt und der Analogeingang schaut in die sprichwörtliche Röhre.

Viel Glück
Der dicke Stefan



unangemeldeterGast

Danke, Es hat geklappt

Beitrag von unangemeldeterGast »

Hallo,

mit der erweiterten SONY-FB hat's geklappt....Jetzt kann ich meinen Desktop im Zweifelsfall "abfilmen" (Das war der Grund). Danke an alle
Das mit gestecktem FireWire keine Aufnahme geht (bzw. Durchschleifen) habe ich auch bemerkt.
der FBAS wird dann abgeschalten.

Aber was solls' mit Firewire kann ich's dann auch wieder in den PC "reinholen".


Mike

PS: ich habe hier noch eine Universal-FB.
Mit welchem SONY-Code kann ich die universal FB beschicken, dass es klappt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Markus »

unangemeldeterGast hat geschrieben:Mit welchem SONY-Code kann ich die universal FB beschicken, dass es klappt.
Da hilft oft nur ausprobieren (und das geht meist auch am schnellsten). In der Bedienungsanleitung der FB stehen die Codes und wie man sie eingibt.
Herzliche Grüße
Markus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Sony DCR TRV 100 E (D8-Cam): Wie analoges Video "grabben" ?

Beitrag von Stefan »

Das müsste der VTR2 Code sein. Hat die Universal-FB einen Teach/Lern-Modus? Wenn ja, kannst du ihr die Codes ja mit der gefundenen Sony-FB beibringen...

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58