Roland Bergadler

HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

Hallo, ich habe leider kaum Ahnung vom den hochpreisigen Modellen.
Bislang hatte ich eine kleine Sony miniDV aber nun möchte ich aufsteigen.

Die Beratung im Mediamarkt schlug fehl, vollkommen inkompetent der Verkäufer und auch in unserem örtlichen Foto&Video Fachgeschäft konnte mir der Besitzer nur Daten aus Produktheftchen vorlesen.

Vielleicht könnt ihr mich ja besser beraten. Ich möchte an der Kamera professionelle Features wie Henkel, mehrere Ausgänge, Firewire, Schultermöglichkeit wäre mir auch lieb und wenn es geht auch Makrokapazitäten.

Kennt ihr passende Modelle :) ?



Gast

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Gast »



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Bernd E. »

Die Klasse bis 3000 Euro ist im HDV-Bereich schulter-frei ;-), doch abgesehen davon kämen von Sony die FX1 und die brandneue FX7 in Frage; wenn die Preise noch etwas weiter fallen auch die ebenfalls neue XH A1 von Canon. Eine erste Übersicht mit den wichtigsten Daten findest du hier:

www.camcorder-test.com

Gruß Bernd E.



Gast

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Gast »



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Markus »

Bernd E. hat geschrieben:Die Klasse bis 3000 Euro ist im HDV-Bereich schulter-frei ;-)
Der gesamte HDV-Bereich ist schulterfrei. Was JVC und Canon da anbieten, sind doch keine Schulterkameras, sondern bestenfalls schultergestütze (kopflastige) Camcorder. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Gast »

Sony HDR-FX1
Sony HVR-A1
Sony HVR-V1
Sony HDR-FX7
Canon XH A1


Mein Gefühl schwankt zwischen XH A1 und der Sony FX1. Bei Sony steige ich aber überhaupt nicht durch die Produktpalette. Die Kameras erscheinen mir fast alle gleich. Was sind denn die großen Unterschiede zwischen den Sony Camcordern ?

Die JVC GY-HD100 wäre mein Traum. Mit Wechselobjektiv :)
Leider etwas arg kostspielig das kleine Videowunder.



Gast

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Sony HDR-FX1
...das kleine Videowunder.
Naja, wirklich berauschend sind die Bilder der Kamera ja nicht. Zumal die 100 ja das erste Modell ist und noch alle Kinderkrankheiten hat.
Dann kommt noch dazu, das die Kamera nur 25p aufnimmt und damit manchmal sehr ruckelig aussieht.

Aber was die unterschiede der Sony´s angeht:
www.camcorder-test.com

Aber da du dir die Seite ja partou nicht ansehen willst(ergibt sich aus deiner Frage) liste ich mal auf.

FX1: 3x 1/3zoll CCD Chips, Keine XLR Eingänge, anständige Bildqualität (Achtung subjektiv auf Objektiven Tatsachen beruhende Meinung), aber aufgrund ihres Alters nicht mehr beste Bildqualli. Die FX1 ist die "Consumer" Variante der Z1.

HVR-A1: 1x 1/2,7 Zoll CMOS Chip, XLR Eingänge, Gute Bildqualität, Hat eher die größe einer klassichen Consumer Kamera. Ist die Prosumer variante der HC1

FX7: Die goldene mitte zwischen A1 und FX1. 3x 1/4 CMOS Chips, Keine XLR Eingänge. Top Bildqualität. Super Slowmotion Funktion (eher Spielerei, da die Bildqualli in diesem Fall mies ist). Größe zwischen A1 und FX1. "Consumer" Variante der V1.

V1: 3x 1/4 Zoll CMOS Chips, XLR Eingänge, zeichnet 1080p auf, Super Slowmotion Funktion. Top Bildqualli, im Moment (Vorserienmodelle) treten bei der Aufnahme im Progressiv Modus Ghosting Effekte auf.

Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter.



Roland Bergadler

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

Danke für deine gute Antwort, hat mir sehr weiter geholfen. Die Seite habe ich mir übrigends schon angesehen, ich habe nur kaum Ahnung bei den Digitalcamcordern und weiss noch nicht recht auf was es wirklich ankommt bei den ganzen technischen Details.

XLR sollte gegeben sein. Da habe ich beim ersten Blick gar nicht drauf geachtet.

Jetzt schwankt mein Gefühl hin und her zwischen der Canon XH A1 und der Sony HVR-V1. Für welche würdet ihr euch entscheiden und warum ?


Mich ärgert es immer noch das die Modelle mit Wechselobjektivaufnahme so unverschämt teuer sind. Was will man machen außer warten ;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Markus »

Roland Bergadler hat geschrieben:Mich ärgert es immer noch das die Modelle mit Wechselobjektivaufnahme so unverschämt teuer sind. Was will man machen außer warten ;)
Eine gute Wechseloptik kostet mehrere tausend Euro. Da die betreffenden Camcorder ja mit einer solchen (wenn auch relativ billigen) Optik ausgeliefert werden, spiegelt sich das natürlich auch im Preis wieder.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Gut die V 1 dürfte man wohl kaum für ca 3000 € bekommen, die "Abgespeckte" FX 7 ist im Internet so ca bei 3000 € mit Versand.

Genau das Modell würde ich auch bei 3000 € Kauf aktuelle Kamera nehmen, ich werd die nächsten Wochen auch mit ihr öfter drehen.

Wenn die Tonfraktion ( XLR Eingänge) und die verschiedene Timecodes oder die feinen manuellen Bildsetups gewünscht werden dann Sony HVR A 1.

Wenn du nicht dauern bei Schlummerlicht drehst ist die FX 7 die perfekte Kamera in der Preisklasse, die jetzt sogar einen Canon bekannten 20x optischen Zoom und einen HDMI Ausgang hat. Die alte FX 1 oder der Konkurrent der FX 7 - Canon XH A 1 sind die besten Kameras in der 3000-3500 € HDV Klasse.

Wenn dich Canon XH 1 ( die mit dem unglaublichen Lowlight Bild und den schier aussergewöhnlichen manuellen Möglichkeiten, XLR incl.) oder die Sony HDR FX 7 ( Einfach eine klasse Automatikcam - die in fast jeder Situation sich perfekt einstellt - aber mit einer nicht so wie von Sony bekannten Schlummerlichtstärke) könnte dich die aktuelle Ausgabe der VideoaktivDigital ( jetzt müsst ich aber langsam Geld bekommen....) reizen, die Beiden sind im direkten Vergleich in der Ausgabe intensiv gestetet worden - And the Winner is ... ihr wisst schon Wer - es war aber knapp.

VG
Jan



Gast

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Gast »

Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Hab den Test in der Videoaktiv auch gelesen und ich habe mich entschieden. Ich werde mir die XH A1 kaufen. Ist einfach die bessere Kamera für meine Zwecke.



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Ja die XH A1 muss man bedienen können / wollen, meine bisherigen Canon Filmkenntnisse ( XM 2 / XL 1) zeigen das auch - Auto geht nicht so Recht bei Canon, die XLRs sind natürlich ein Plus Punkt den FX 1 / 7 nicht haben.

Das Sony aber auch in der Automatik sehr stark ist, kommt den ein oder anderen Filmer sicher auch entgegen - daher 2 Super Kameras.

VG
Jan



beiti
Beiträge: 5202

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von beiti »

Die JVC GY-HD100 wäre mein Traum. Mit Wechselobjektiv :)
Leider etwas arg kostspielig das kleine Videowunder.
Ist halt mit dem 720p-Bild eine ganz andere Welt als die 1080i-Typen von Sony und Canon. 720p ist derzeit erste Wahl, wenn man Independent-Kino oder Kinowerbung machen will (also am Ende FAZen muß). Für allgemeine Zwecke würde ich aber 1080i wegen der besseren Bewegungsauflösung vorziehen.



Roland Bergadler

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

Danke für eure positiven Beiträge :)
Die Zeitschrift werde ich mir wohl oder übel kaufen müssen. Hoffentlich bekomme ich die hier auch irgendwo.

Ist die Automatik der Canon wirklich so bescheiden ?

Welche Camcorder hier im Gespräch bieten eigentlich Schärfebereiche unter 5cm und einen Bildstabilisator ?

Die FX7 sagt mir irgendwie optisch nicht zu. Schade um die gute Automatik.

Gruß
Roland



Roland Bergadler

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

ps. Welche Cam hat denn gewonnen ? Canon :-D



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

In der neuen "Videofilmen" ist sie auch ein Test drin, dort wurde die kleine Lowlightschwäche der FX 7 aber fast gar nicht erwähnt.


Die Testbilder von VAD sagen da aber was Anderes :

FX 1

FX 7

XH A 1

Ich kann mir kein korrektes Urteil erlauben, weil ich nur kurz mit der FX 1 gefilmt habe, und die FX 7 erst noch bekomme. VAD hat aber meist meine eigene Erkenntnisse bestätigt. Auch das VAD ab und zu professionelle Kameras und Zubehör testet, finde ich interessant & kompetent - zb Sony F 330.

5 cm - weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf - glaube aber alle 3. Einen richtig guten optischen Stabilisator haben alle Drei.

Lies dir den Test durch, das war eigentlich schon fast immer so, das man bei Canon einige Funktionen ( Spotlight) einwerfen muss um ein vergleichbares Sony Bild zu bekommen. Wo ich aber die manuellen Funktionen der HX A 1 gesehen habe - zu ziemlich alle Bildveränderungen - Knee, Schwarzwert, Gamma und noch 20 andere - da hatts mich umgehauen, wenn man dies gekont einsetzt kann man die Sony FX 1 / 7 schlagen.


Und dort gabs 80 zu 81 Punkte für die FX 7 - es war aber hauchdünn - die Sony hat nur wegen ihrer überragenden Automatik gewonnen, trotz der schlechteren Ausstattung.

VG
Jan



Roland Bergadler

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

Klasse Beitrag! Danke! Schade das die Testbilder bei VAD nicht nebeneinander vorliegen :)

Ist es für mich als Einsteiger im semiprofessionellen Segment eigentlich sinnvoller mit der Sony anzufangen oder kann ich auch als Einsteiger mit der Canon gute Bilder hinbekommen ?

Die manuellen Möglichkeiten der Canon hätte ich nämlich schon gerne wenn ich mich eines Tages besser damit auskenne.

Anderseits will ich nicht das die nächsten 10 Stunden Film die ich produziere nur Murks sind.

Hoffe ihr versteht was ich meine. Will euch hier nicht nerven aber so blutige Neulinge wie ich sind gefundenes Fressen für jeden Verkäufer, Bekannte die sich mit der Thematik auskennen sind mir fremd also hab ich nur euch die ich fragen kann und ich finde ihr macht das auch sehr gut ;-)

Gruß an alle
Roland



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Gut ich muss zugeben, daß zumindest das HDV Lowlightbild nicht so wahnsinnig schlechter ist als das der alten FX 1. VAD hat aber ein Lowlightbild von der VX 2000 im Test daneben gestellt, das war sehr eindeutig.

Les dir den Test durch, 7,50 € kann man schon mal ausgeben, vorallem wenns um 3000-3500 € geht.


Es ist kein Wundermagazin, aber du kommst ein wenig näher an deine Kamera - die zu dir am Besten passt.


VG
Jan



r.p. television

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von r.p. television »

Überlegt mal warum trotz der vielen Vorteile der Canon die Sony gegen die Canon gewonnen hat, obwohl die Canon einiges mehr zu bieten hat.
Einfach mal die Anzahl der geschalteten Sony-Anzeigen in den letzten VideoAktivs zählen. Dann die Canon-Anzeigen.
Das keimt doch der Verdacht auf, daß hier nicht ganz objektiv geurteilt wird.....



beiti
Beiträge: 5202

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von beiti »

An diese "Werbekunde-beeinflußt-Test"-Legende glaube ich nicht. Das wäre zu offensichtlich.

Tatsache ist, daß VAD die Meßwerte in Automatikstellung ermittelt, und da schneidet die Canon halt nicht so gut ab. Im Kern ist VAD immer noch eine Amateur-Zeitschrift, auch wenn gelegentlich Profi-Equipment vorgestellt wird.

Daß mehr als 90 % der Camcorderbesitzer die Automatik praktisch nie verlassen, ist bekannt. Insofern hat die Bewertung von VAD eine gewisse Logik. Filmer, die sich besser auskennen, können sich die entsprechenden Details aus den Berichten herauspicken und werden hoffentlich nicht nach Gesamtpunkten kaufen.

Ich habe selber schon mit etlichen Canons und Sonys gearbeitet (wenn auch nicht mit den hier getesteten) und kann die Tendenz durchaus bestätigen, daß Sony die besseren Automatiken baut. Ich selber habe mich im Vergleich dann aufgrund bestimmter Details immer für die Canon entschieden, habe unerfahrenen Bekannten jedoch eher zu Sony geraten.

Mein Onkel hat z. B. eine 5 Jahre alte Sony, deren automatischer Weißabgleich unter sämtlichen Lichtarten gute Bilder liefert. Mein Onkel hat bis heute keine Ahnung, was Weißabgleich überhaupt ist, und dank der Sony-Automatik muß er das auch nicht unbedingt. Hätte er eine meiner beiden Canons genommen, würde er unter Glühlampen einen stark orangen Farbstich und unter Energiesparlampen einen Grünstich produzieren, und ich hätte bereits Stunden damit verbracht, ihm den Umgang mit manuellem Weißabgleich beizubringen. So ähnlich verhält es sich auch mit der Belichtungsautomatik (insbesondere der Gegenlichterkennung und -korrektur) und ein paar anderen Sachen. Nur ein weiteres Beispiel: Mein Canon MVX3i ist ein hervorragender Camcorder mit vielen interessanten Ausstattungsdetails, aber in Automatik tut er ein paar idiotische Sachen (z. B. bei wenig Licht automatisch auf 1/25 Sekunde schalten), die man wissen und als Filmer manuell umgehen muß. VAD hat der MVX3i damals ein glattes "mangelhaft" für die Lowlight-Fähigkeiten verpaßt, und in Richtung Durchschnittsfilmer gedacht ist das korrekt. Ich selber filme bei wenig Licht mit 1/50 Sekunde und helle das Bild ggfs. während der Nachbearbeitung auf. Das Ergebnis ist dann bestimmt nicht schlechter als bei anderen Camcordern dieser Preisklasse. Aber auch klar, daß VAD sowas nicht in den Test einfließen lassen kann.

Es ist bestimmt nicht so, daß generell alle Sony-Automatiken toll und alle Canon-Automatiken unbrauchbar sind, aber eine Tendenz in diese Richtung gibt es auf jeden Fall. Da hat sich VAD auch diesmal bestimmt nicht geirrt.



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Nein so eindeutig ist das nicht, VAD hat sogar ausdrücklich drauf hin gewiesen das bei geübter Hand mit der XH A 1 die besseren Bilder ereichbar sind.

Es wurde halt hingewiesen, das die Sony mit ihrer Automatik ein sehr hohes Level an Bildqualität erreicht, ohne viel zu verstellen.

Ich hab auch eine Zeit mit der XM 2 gefilmt, ja man gewöhnt sich an die kleinen Canon Schwächen und versucht Diese auszubessern. Der Weissabgleich ist bei Glühlampenlicht nicht gerade sicher bei Canon, das zieht sich bis ins DigiCam Lager, beim Ixus & DSLR Forum kann man viel in der Richtung lesen. Das der AF bei weniger Licht auch nicht so bedenkenlos zu empfehlen ist, ist auch Digi + Videocam Canon Problem.

Oder die überbelichteten Gesichter bei dunklen Bühnenstoffs bei einer Konzert & Theatervorstellung kann man zwar mit der bekannten Spotlight Funktion verbessern, nur komischerweise gibts bei Sony nicht derartige Probleme.

Mit der FX 7 wird ein VX 2100 Filmer einfach besser klarkommen, weil es im Prinzip ne HDV 2100 ist. Bekannte Tasten sind nun dort wo man die bei der VX 2100 schon hatte ( Weissabgeich, Gain, Shutter..)

Auch das LCD und Sucher gleichzeitig jetzt genommen werden können, ein Highlight das ich an der DSR PD 170 schon schätzen gelernt habe, hat die FX 7 erstaunlicherweise auch.

Auch eine Focus Funktion M / A und M die Nikon zb beim 18-70 ED Objektiv hat ( Canon auch bei Optiken der Mittelklasse), ist bei FX 7 mit an Bord, so das man per Focusring trotz eingeschaltetem AF noch eine kleine schnelle Korrektur machen kann, ohne den AF zu verlassen.

Das man den Mikroeingang im Menü nicht wie bei VX 2100 auch als Line In Signal umschalteten kann, ist ärgerlich, gerade für "Konzertfilmer" wie mich, die nicht immer vom Mischpult den Mikrofonpegel bekommen können, um den Sound direkt auf MiniDv Band aufzeichnen zu lassen.

Die FX 7 hat sogar einige Funktionen die das Profimodell der FX 1 - die Z 1 nur in sich hatte, warum jetzt trotz 20 fachen Zooms nur ein um fast 5 mm schlechteres Weitwinkel rausgekommen ist als bei der FX 1 ist schon bedauerlich. Die FX 7 ist kein Lightmodell der FX 1 - bis auf 1-3 Stärken eher gleichwertig (manuelle Tonsteuerung jetzt über Menü, schlechteres WW, schwerere Umsetzung mit geringer Tiefenschärfe nur über mehr Zoom auszugleichen zur FX 1, genau wie kein S-Video / AV In) In vielen anderen Punkten schlägt die neue FX 7 aber die alte FX 1.

Wie gesagt als interessierter der FX 7 kann man sich erste Erfahrungsberichte & Tests bei Videofilmen & VAD näher anschauen, den direkten Vergleich hat VAD an Bord, auch mit Testbildern DV Qualität FX 7 - XH A 1 & VX 2000.

Das ein erfahrener Filmer wie du Beiti die Berichte nicht braucht, kann ich auch verstehen.

In Zeitknappheit kann aber selbst einem Profi die guten Sony Automatiken was bringen, wo der sich auf die wesentlichen Sachen konzentrieren kann, die 1/50 sek, den Weissabgleich Kunstlicht, je nach Wunsch die Blende manuell und den AF auch mal drinlassen bei einem Konzert ähnlichem Dreh, AF automatisch und nur WAG Kunstlicht wird bei einer Canon nie gehen, weil die schon bei den kleinsten Anforderungen in Probleme verfällt, die dann schnell vom geübten Kameramann aufgefangen werden müssen.

Und das sage ich als eigentlich sehr Panasonic freundlich - wenn das nicht ehrlich gemeint ist...

VG
Jan



Roland Bergadler

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

Da wäre dann warscheinlich doch die Sony die bessere Wahl. Die Fx7 gefällt mir optisch leider so gar nicht. Und die FX1 soll ja als erste Generation HDV noch einige Kinderkrankheiten haben.

Sieht wieder mal nach einem Kompromiss aus. Und das obwohl ich schon so sehr auf die XHA1 geschielt hatte. Oder kann man auch ohne manuelle Einstellungen mit der Canon gute Bilder machen ?

Das Zitat von Jan "AF automatisch und nur WAG Kunstlicht wird bei einer Canon nie gehen, weil die schon bei den kleinsten Anforderungen in Probleme verfällt, die dann schnell vom geübten Kameramann aufgefangen werden müssen. " klang ja doch irgendwie ;-)

Ob die dann 2% schlechter sind als bei der Sony Automatik ist jetzt nicht so tragisch. Ich hätte halt gerne die professionellen Features der Canon für die Zukunft

Gruß und Dank für eure tolle Mithilfe
Roland



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Nein so schlecht ist die Canon auch nicht, eine Canon will nur bedient werden, das gilt besonders in schwierigen Situationen.

Nimm mal Schlummerlicht, der AF pumpt im Prinzip immer, blaues & rotes Licht bringt sie richtig in Probleme, bei härteren Kontrasten belichtet sie gern etwas über - was durch Spotlight zum verbessern ist, der automatische Weissabgleich ist überhaupt nicht sicher, zumindest bei Kunstlicht - genau wie von Beiti bestätigt. Das sind zumindest meine Erfahrungen mit Consumern & XM 2 und XL 1. Ob XH A 1 oder XL H 1 das deutlich besser können, kann ich nicht sagen. Jetzt mal die "Remove the Kassette" Quelereien (XM 2) & übermäßigen Kopftrommelgeräusche mal außer Acht die Canons haben. Immer die gleichen Probleme die Canon immer noch nicht in den Griff bekommen hat.

Ich kenne mehrere XL 1 & XM 2 Filmer die nie wieder eine Canon in die Hand nehmen werden, wegen Maßlos entäuscht. Die filmen jetzt mit Panasonic DVX 100 & Sony VX 2100 oder PD 170 und würden nie mehr tauschen. Das gilt zumindest für die nicht HDV Klasse.

Das eine Canon Kamera im Gegensatz zu den anderen 3 Firmen nur 1 Jahr Garantie gibt, ist auch nicht die feine Art, ja Canon verhält sich recht kulant wenn nach einem Jahr ein eindeutig von Canon verschuldeter Fehler auftritt.

Ich glaub es sind mehr als 2% aber auch keine 10-20 % die verloren gehen können.


Les halt die Tests, und die Meinungen der User die mit der XH A 1 schon gearbeitet haben und recht unvoreingenommen sind. Das die XH A 1 alles Vorhandene in der gleichen Preisklasse locker mit den manuellen Einstellmöglichkeiten in den Boden rammt ist schon die Wahrheit, aber halt nicht so eine wo der Kameramann Automatikverliebt ist und trotzdem Anspruchsvoll...

Selber testen...

PS: Das ich nicht unbedingt besonders viel von den Canon Videokameras halte, kann man ja rauslesen...

VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von wolfgang »

Jan hat geschrieben: In Zeitknappheit kann aber selbst einem Profi die guten Sony Automatiken was bringen, wo der sich auf die wesentlichen Sachen konzentrieren kann, die 1/50 sek, den Weissabgleich Kunstlicht, je nach Wunsch die Blende manuell und den AF auch mal drinlassen bei einem Konzert ähnlichem Dreh, AF automatisch und nur WAG Kunstlicht wird bei einer Canon nie gehen, weil die schon bei den kleinsten Anforderungen in Probleme verfällt, die dann schnell vom geübten Kameramann aufgefangen werden müssen.
Also das ist für mich schon ein wesentlicher Punkt - nämliche in welcher Drehsituation will ich das Gerät einsetzen? Ich etwa habe mit der FX1 zwei recht unterschiedliche Situationen, und arbeite mit dem Gerät daher auch unterschiedlich. Bin ich etwa in einer Dokumentationssituation - dem Drehen einer Hochzeit, em Drehen einer Erstkommunion: sprich, also in einer Situation, wo ich wenig Zeit habe, dann stelle ich das Gerät auf 1/50 und fahre mit einem fixen Weißausgleich. Eventuelle wird noch ein Profil verwendet, welches ein wenig Hautfreundlich ist - aber bei Blende und Fokus arbeite ich zumeist mit den Automatiken.

Ganz anders bei Landschafts- oder Naturdokumentation, wo man viel Zeit zum Einstellen und zum Spielen hat. Dort kann man die vielen Einstellmöglichkeiten erst so richtig auskosten und ausreizen.

Hängt also schon auch stark davon ab, wie man das Gerät einsetzen will.

Übrigens würde ich die FX7 nicht vorschnell abtun. Die hat zwar (leider) keine XLR-Eingänge, aber in Bildvergleichen kommt sie erstaunlich stark und gut raus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Ja ich filme fast immer nur die Kategorie Schlummerlicht, und das auch oft mit Zeitdruck.

Wolfgang hat mit seiner Erfahrung wohl Recht, das für Landschaftsdrehs die XH A 1 eine höchst interessante Kamera ist. Da kann ich mit der XH A 1 wohl das Bild bis ins Detail durchplanen die Zeit ist da ja wohl meist da.

Egal was ihr erzählt bei Lowlight Aufnahmen und deren Bedingungen ist Sony einfach besser als Canon, egal ob nun VX 2100, PD 170, FX 1 oder die neue 7 - das liegt einfach in der Elektronik ( Blut) der Kamera da zu glänzen.

Gut auch ein Automatikbild der XH A 1 ist bestimmt nicht schlecht.

In den nächsten Wochen werde ich meine bisher nur angelesenen Erfahrungen mit der FX 7, dann auch praktisch mich versuchen.
Mal schauen...

VG
Jan



Roland Bergadler

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

Da habt ihr warscheinlich Recht. Am besten wäre es wohl für mich wenn ich mal Sony und Canon jeweils einen Tag zur Verfügung hätte und einfach mal damit filmen könnte.

Das wird wohl aber mein Wunschtraum bleiben. Mit viel Glück finde ich vielleicht ein Geschäft das beide Kameras vorrätig hat ;-)

Aber dank euch weiss ich jetzt schonmal sehr viel grundlegendes.
Das hat zwar die Entscheidung nicht leichter gemacht aber mehr Information ist immer gut.

Lieber Gruß
Roland



Erich
Beiträge: 83

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Erich »

Hallo!
Ich filme mit den Camcorder Sony PC100 und VX2100. Auch mein TV Gerät ist von Sony.
Mit allen Geräten bin ich sehr zufrieden.

Ich finde es unglücklich, dass Videoaktiv ein überbelichtetes Automatikbild zu Beurteilung heranzieht.
Camcorder dieser Preisklasse kaufen Leute, die auf Qualität Wert legen.
Der typische Filmer hätte die Belichtung korrigiert. Warum hat die Kamera eine Zebrafunktion?

Das Testbild der FX7 liegt in der Größe 1440 x 1080 vor, das der XH-A1 1920 x 1080.
Das erlaubt keinen direkten Vergleich des Schärfeeindrucks. Das Bild der FX7 wirkt knackiger, als es tatsächlich ist.

Zu Schärfbeurteilung kann man z.B. den feinen Ausläufer, der vom dürren „Zweig“ (rechts neben dem Schaf) herabhängt. Bei der A1 ist der gut vor dem magentafarbenen Hintergrund zu erkennen – bei der FX7 ist das einfach weicher, unschärfer.

Zur Farbe. Die Farben der A1 sind reiner als die der FX7. Man vergleiche die gelben Blumen im Vordergrund, rechts vom Schaf. Bei der FX7 ist sehr viel grün untergemischt. Das ist selbst bei den Beispielbildern im Heft zu erkennen.
In der rosa Tulpe über dem Schaf sind bei der FX7 blaue Flecken zu sehen. ******** Hier habe ich mich getäuscht. Blaue Flecken sind vorhanden - allerdings bei beiden Kameras. In der Blüte ist wohl auch blau enthalten. Wegen der abweichenden Belichtung fallen Sie bei der FX7 mehr auf. ********Ganz links bei den langen gelben Blüten (Haselnussblüten?) ist bei der FX7 Farbmoiré zu erkennen.

Mit diesen Einschränkungen ist dieser Vergleichstest keine Hilfe für eine Kaufentscheidung.
Gruß!
Erich
Zuletzt geändert von Erich am Di 05 Dez, 2006 22:31, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Jan hat geschrieben: Les halt die Tests, und die Meinungen der User die mit der XH A 1 schon gearbeitet haben und recht unvoreingenommen sind. Das die XH A 1 alles Vorhandene in der gleichen Preisklasse locker mit den manuellen Einstellmöglichkeiten in den Boden rammt ist schon die Wahrheit, aber halt nicht so eine wo der Kameramann Automatikverliebt ist und trotzdem Anspruchsvoll...

Selber testen...

VG
Jan
Das hatte ich doch geschrieben, nur als Anhaltspunkt nehmen. Trotzdem finde ich die Tests egal ob von Andi Wunderlich - semptember-film.de ( Videofilmen) oder bei VAD nicht so schlecht, sie sollten halt erste Anhaltspunkte für einen möglichen Kauf dienen. Und ich kann bei jedem Gerät dauernd rumnörgeln, man findet bei allen Geräten einen Schwachpunkt.

Das kann man besonders gut bei Objektiven machen, am Ende macht man alle Interessenten der Kamera total verückt der dann niemals kauft.

Jedes Objektiv das an einer digitalen Kamera dran ist, hat durch seine nicht telezentrische Konstruktion ( CCD & CMOS Sensoren können halt nur senkrecht eingestrahltes Licht korrekt verarbeiten, Seitenlicht wird nicht wahrgenommen, so das nicht jeder Pixel auf dem Chip ausreichend gut beleuchtet wird) immer irgendwelche Verluste in Sachen Bildqualität, die interne Kamerasoftware kann je nach Stärke noch das ein oder andere "vertuschen". Grade bei kleinen Sensoren wie 1/6" oder 1/3" ist das noch wichtiger.

Vignettierungen & Verzeichnungen hat jedes Objektiv, je nach Anzahl der Linsen, ihrer Art der Vergütung oder der Qualität der verwendeten Konkav (Licht Zerstreuungslinse) und Konvex ( Licht Sammellinse) Linsen , etwas mehr oder weniger. Wenn die Kamera irgendwo auf einen vertretbaren Level ist geb ich solche Dinge bei den Modellen nicht an, weil man damit jedem Käufer vom Kauf abhält.

Ja in vielen Internetforen wird bis aufs kleinste mit den Fachbegriffen rumgehauen, und teilweise eine recht gute kamera komplett mies gemacht, indem man zig mal ranzoomt, mit der Lupenfunktion wild alle Ränder abgeht, kleinste Farbveränderungen überprüft - das aber meist nicht mit den reelen Ansprüchen der Mehrheit der Käuferschicht.

Das ist jetzt kein Angriff gegen dich Erich, na gut beobachtest du halt die Bildqualität nach den von mir angesprochen Art - auf einem sehr hohen Niveau, jeder wie er will.

VG
Jan



Gast

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Gast »

Hallo Jan!
".... kleinste Farbveränderungen überprüft ...."

So klein sind die Unterschiede nicht. Selbst wenn Sie unerheblich wären,
dann kann man sie sehr wohl zur Kenntnis nehmen - insbesondere, wenn
sich die beiden Modelle so nah beieinander liegen. Danach kann man
immer noch entscheiden ob dieser Punkt relevant ist.

".... - das aber meist nicht mit den reellen Ansprüchen der Mehrheit der
Käuferschicht....."
Das gilt vielleicht für die 400 € Klasse - aber nicht bei 4000 €.

Im Übrigen.
Ich bin offen für beiden Hersteller. Ich gehörte bisher eher zum Sonylager.
Was mich wundert ist, dass ein Camcorder, der beim Messlabor in allen Punkten, außer dem Rauschverhalten, vorne liegt, der schlechtere Camcorder sein soll. Hinzu kommt, dass im Text an verschiedenen Stellen unverblümt gesagt wird, die XH-A1 sei eigentlich die bessere Kamera (so lese ich das aus dem Text). Das machte mich skeptisch und war für mich der Anlass genauer hinzusehen.
Das habe ich nun getan. Das soll es nun aber auch gewesen sein.
Gruß!
Erich



Erich
Beiträge: 83

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Erich »

Hallo!
Der Beitag oben ist von mir. War wohl zu langsam. Bin bei der Texterfassung raus geflogen.
Erich



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Ja mag sein. Aber VAD Sony-Gekauft nennen wie ein anderer Gast ?

Ja in Videofilmen & VAD sind viele Sony Anzeigen geschaltet. Aber wer hat bei VAD gewonnen ?

Untere Klasse : Panasonic GS 27
nächste Klasse : JVC GR D 650
nächste Klasse : Panasonic GS 280
nächste Klasse: Canon MVX 4i & Panasonic GS 500
nächste Klasse: DVD Panasonic VDR 150

Ich glaube die fast einzigen Sonys die in letzter Zeit als Testsieger gekürt wurde waren FX 1/7 oder zb DVD 405 / 505. So oft gewinnt Sony dort nicht.

VG
Jan



Roland Bergadler

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Roland Bergadler »

Das ganze Thema ist zur Glaubenssache verkommen. Ich bin noch unschlüssiger als vorher. Habe aber viel gelernt also nochmal Danke für eure teils hochqualitativen Beiträge :-)

Kennt jemand ein Geschäft im Raum Frankfurt das die besseren Camcorder vorrätig hat ?

Der beschissene Media Markt hat hier etliche Fachhändler auf dem Gewissen und eine ganz bescheidene Auswahl was Camcorder angeht. Hauptsache Stereoanlagen für über 15ooo Euro anbieten....



Jan
Beiträge: 10097

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Jan »

Was soll ich sagen ?

Ich stamme selber aus einem Fachgeschäft in Dresden, das von grossen Ketten plattgemacht wurde. Jetzt arbeite ich wie auch einige Andere von früher halt bei Saturn & Media. Es ist nicht immer leicht.

Ja grad mal 10 Saturns haben die FX 7, 12 die XH 1. Einer davon Frankfurt Bornheim hat die XH 1 - wieviel Ahnung die Verkäufer haben kann ich dir nicht sagen. Frankfurt müsste eigentlich Markus sein Gebiet sein - welche Geschäfte gut sind ?


Aber mal ehrlich du brauchst keinen Technikfreak Verkäufer - nur einen der dir Sicherheit gibt - das richtige gekauft zu haben. Man sieht selbst hier im Forum herschen zwischen den Modellen grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten, auch wenn beide mit dem Modell schon gefilmt haben.


VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:Frankfurt müsste eigentlich Markus sein Gebiet sein - welche Geschäfte gut sind ?
Wenn ich zu einem Saturn oder Media Markt gehe, weiß ich sehr genau, was ich will. Andere Teile beziehe ich z.B. bei Teltec* in Wiesbaden.

++ Edit ++

* Teltec kann ich nach heutigen Erkenntnissen nicht mehr empfehlen. Wer nähere Details wünscht/braucht, melde sich bitte per Email. Alles andere würde hier den Rahmen sprengen.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Sa 09 Jun, 2007 17:58, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV Kamera bis 3000 Euro gesucht

Beitrag von PowerMac »

Oder MBF Filmtechnik in Frankfurt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09