Don Audio
Beiträge: 1

Capture von VGA (Mini-D-Sub) oder YPbPr (Component Video) Signalen

Beitrag von Don Audio »

Hallo! Bin neu hier auf dem Forum und hoffe das Ihr mir bei der Realisierung meiner "fixen Idee" helfen könnt...

Wie im Titel bereits beschrieben möchte ich zu Hobbyzwecken gerne Bildsignale entweder von VGA oder Component Video capturen.

Da es wirklich nur "just for fun" sein soll benötige ich eine möglichst kostengünstige Lösung, wobei aber auf vorherige Umwandlung in FBAS oder S-Video verzichtet werden muss.

Als Bildsignal liegt an:

Component Video:
480p = 640 × 480 @ 60 Hertz oder
720p = 1280 × 720 @ 60 Hertz

VGA: (Alle @ 60 Hertz)
640x480
848x480
1024x768
1280x720
1280x768
1280x1024
1360x768

Alles was ich brauche ist eine Capture-Karte (oder externe Lösung) die eine der beiden Anschlussnormen und eine der gelisteten Auflösungen mit 30fps capturen kann.

Ich habe das Internet für Stunden durchsucht und fast alles lag bei 500 Euro und darüber.

Vielen Dank für eure Hilfe!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capture von VGA (Mini-D-Sub) oder YPbPr (Component Video) Signalen

Beitrag von Markus »

Don Audio hat geschrieben:Ich habe das Internet für Stunden durchsucht und fast alles lag bei 500 Euro und darüber.
Das wundert mich nicht. Zum Capturen eines VGA-Signals ist mir nichts bekannt, außer dem üblicherweise eingesetzten VGA-Video-Wandler.

Componentensignale kann man zwar capturen, doch da sich diese Signalart vorzugsweise bei hochauflösendem Video und/oder im Profibereich findet, sind auch die Preise für passende Hardware entsprechend angesiedelt.

Vielleicht finden wir eine andere Möglichkeit? - Dazu lies zunächst einmal das hier: Beschreibe das Ziel, nicht einen Schritt
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Capture von VGA (Mini-D-Sub) oder YPbPr (Component Video) Signalen

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Vielleicht finden wir eine andere Möglichkeit? - Dazu lies zunächst einmal das hier: Beschreibe das Ziel, nicht einen Schritt
Erst einmal vielen Dank für den Link. Habe mir das Dokument durchgelesen und möchte ergänzenderweise das Ziel meines "Projektes" erläutern:

Aufzeichnung von Bildsignalen von den bereits genannten Anschlussnormen und Auflösungen zur Erstellung von DVD-Video in der Auflösung 720x576 (16:9 anamorph).

Der Signalzuspieler bietet entweder VGA, Component Video oder das Composite Videosignal (unmoduliert).

Da Composite meiner Meinung nach viel zu schlechtes Bild liefert suche ich händeringend nach alternativen Möglichkeiten.

Mir kam daher zuerst die Idee, die anderen Formate direkt zu capturen aber aufgrund der offensichtlich sehr hohen Anschaffungskosten ist mir inzwischen jede Lösung recht. Nur leider sind mir die Ideen ausgegangen.

Das Ziel ist also, möglichst hochwertiges DVD-Video zu erstellen. Habt Ihr Ideen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capture von VGA (Mini-D-Sub) oder YPbPr (Component Video) Signalen

Beitrag von Markus »

Nicht wirklich. Für Composite genügt ein A/D-Wandler ab ca. 170 € (z.B. Canopus ADVC-50), Component verlangt nach Geräten ab ca. 1.300 € (z.B. Canopus ADVC-500).

Werden denn kritische Bildinhalte übertragen, so dass man (sprich: die durchschnittliche Zielgruppe der DVD) den Unterschied sehen würde?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mo 11:28
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 8:29
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09