Das ist ein Fehlschluss. VLC hat eingebaute Codecs, mit denen er abspielt. Wieso sollte Encore auch auf VLC-Codecs zugreifen?ChristianCG80 hat geschrieben: (…) VLC-Media-Player von Videolan, dann höre ich den Ton; nur eben in der Vorschau in Encore nicht. Also kann es schon einmal nicht an einem fehlenden Codec oder ähnlichem liegen. (…)
Das war einmal. PAL-Player mussten Mpeg1 Layer2 abspielen können, NTSC Geräte noch nie. Bei asiatischen Billigprodukten, die sonst alles "können", beginnt der Ton zu stottern. Zuverlässige Standarts sind - de facto - PCM und AC3.ChristianCG80 hat geschrieben: Bloß mit MPEG-Audio sollte Encore eigentlich zurecht kommen, da es doch der Standard ist.
Möglicherweise wird die Datenrate angepaßt. Diese beträgt (gerade ergoogelt) für AC3 maximal 448 KBit/s, für Mpeg aber 912 KBit/s, um der DVD-Spezifikation zu entsprechen. Ich glaube, es ist die gleiche Datenrate, die Audiospuren kompatibel macht. Bin nicht sicher, aber vielleicht kannst du sogar AC3 und Mpeg in einem Stream verwenden, wenn die Datenrate gleich ist. Auch, wenn das für mich akademisch bleibt (s.o., nur PCM für Musik-Mitschnitte, für alles andere AC3), würde das mein Wissen vermehren. Da du ohnehin gerade dabei bist, teste das doch mal kurz.ChristianCG80 hat geschrieben:Wozu die Funktion „Angleichen von Audio“ allerdings wirklich da ist, habe ich trotz Suche im Internet noch nicht hundertprozentig herausgefunden. Ich wäre deshalb für jede weiterführende Information diesbezüglich dankbar.
Natürlich nur Elementary Streams. Der andere Workflow ist (so ähnlich, wenn man "aufnehmen" durch "rippen" ersetzt) allenfalls nötig, wenn du mal ein feature aus einer deiner DVDs rasch extrahieren willst, um es in einer neuen zu verwenden.ChristianCG80 hat geschrieben:Ich arbeite grundsätzlich - bereits bei der Aufnahme - nur mit Elementary Streams, also getrennte Audio- und Videodateien. Da man das beim Authoring sowieso so braucht, finde ich den Weg über Transportstream aufnehmen, Demultiplexen und dann Authoring viel zu umständlich.
Häh?PowerMac hat geschrieben:Eigentlich sollten MP2 und AC3 auf einer DVD möglich sein. Aber für parallele Spuren denke ich, dass das nicht geht. Auf einer DVD ja, aber nicht parallel. Das ist aber nur Spekulation. Ich hatte mit MP2 aber noch nie etwas am Hut - nur Dolby Digital. Und Dolby Digital darf nicht mit PCM kombiniert werden.