Panasonic Forum



ProCinema-Mode - Welche Vorteile?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ela-Luca
Beiträge: 55

ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Ela-Luca »

Hallo ihr,

ich habe hier im Forum gestern und heute schon rumgesucht, um zu erfahren, was der wirkliche Vorteil vom ProCinema-Mode ist.
Ich habe übrigens die NV-GS500 und bin durch Zufall auf diesen Modus gestoßen.
Am PC-Monitor konnte ich keinen Unterschied zu dem normalen 16:9 Modus feststellen. Ich habe oft gelesen, dass bei ProCinema der Look Film änhlicher sein soll. Wenn ich das richtig verfolgt habe, nimmt 16:9 mit 50iauf und ProCinema mit 25p, dadurch entsteht dann diese besagte bessere Look??
Liegt das evtl. an dem PC-Monitor, dass ich das nicht sehen kann oder ist der Unterschied so marginal??

Könnt ihr mich mal ganz konkret aufklären, wie es sich damit verhält?

Danke schon mal!
Jennifer



beiti
Beiträge: 5217

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

mit 25p, dadurch entsteht dann diese besagte bessere Look??
"Besser" kann man nicht sagen - nur "filmähnlicher", weil es Vollbilder statt Halbbildern aufnimmt und damit die schlechtere Bewegungsauflösung von Kinofilm simuliert.
Liegt das evtl. an dem PC-Monitor, dass ich das nicht sehen kann
Ganz genau. PC-Monitore geben sowieso Vollbilder aus. Am besten siehst Du den Unterschied auf einem guten, alten 50-Hz-Röhrenfernseher.



Gast

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Gast »

Ah! So ist es also.

Mensch, vielen, vielen Dank!
Und der Look soll wirklich überzeugend sein als Wirkung oder Effekt oder wie man ihn eben einsetzen will?
Ich habe so einen Fernseher noch im Keller...ich werde mal schauen!

Danke auf jeden Fall schon mal!



beiti
Beiträge: 5217

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

Und der Look soll wirklich überzeugend sein als Wirkung oder Effekt oder wie man ihn eben einsetzen will?
Wenn man ernsthaft ans Aussehen von abgetastetem 35-mm-Film herankommen will, ist sehr viel mehr Aufwand nötig als so eine softwaremäßige Umschaltung. Ist ein Thema für sich. "Filmlook" gilt hier im Forum längst als Unwort. ;)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Chezus »

Tja, mit dem wort "Filmlook" kann man sich schnell einen schiefer einziehen. Wenn man Filmlook bei Google eingibt und die Foren durchliest weiß man warum.

Besserer Ausdruck wäre: "Ein Look der nicht nach DV aussieht"
Einen ** Look gibts ja auch nicht, da sie immer anders aussieht.
Jeder Filmlook ist anders.

Tim Burtons Look ist oft ähnlich. Batman und Sleepy Hollow haben einen ähnlichen Farblosen touch.

Das Thema ist einfach unerschöpflich
Machs wie ich und durchforste die Foren! Du findest in jedem Forum gute Tips die dir weiterhelfen.

Ein Tip von mir:
Nicht nur die 25 (bzw. 24) Vollbilder sonderen auch noch...
Farbe
Kontrast
Sättigung
Bewegungsunschärfe (Motion Blur. Sehr wichtig)
evtl etwas Grain (Filmkorn)

Das sind z.B. Sachen die man nachträglich noch einbauen kann um den DV Look zu manipulieren. Das meiste findet aber davor statt.
Richtige Kamera
Richtiges Licht
Perspektive
etc.


Spiel dich aber mal mit den Farben, das macht viel aus.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von PowerMac »

Nicht schon wieder. Ausserdem ist deine Auflistung nicht mal gut.
Filmlook ist ein Gefühl, Intuition oder ein großer Artikel. Aber keine oberflächliche Abhandlung wie hier…



beiti
Beiträge: 5217

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

Bevor dies zu einer neuen Filmlook-Diskussion ausartet: Die Threadstellerin hat überhaupt nicht nach Filmlook gefragt. Sie ist lediglich im Menü über den CinemaMode ihrer Panasonic-Cam gestolpert und wollte wissen, wozu der gut ist.



Jan
Beiträge: 10124

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Jan »

Beitis Schlusswort ist perfekt, aber von mir nochmals zum Cinema Modus der GS 500 :

Ja Pana beschreibt das schön - Wunderbare 25 Vollbilder/Sekunde, 1/25 sek wird eingestellt, das Lumminanzsignal wird bei Lowlight erhöht, bei Tageslicht verniedrigt, der Dynamikumfang nochmals abgestimmt und eine kleine Kontrastanhebung - Und sie denken - sie befinden sich im Kino....

Für mich Alles Quatsch, mehrere Test zeigten das Material sieht fast gleich aus, komischerweise zeigt im Wiedergabemodus die GS 500 ( Kameradaten Ein) auch beim Pro Cinema Modus immer die 1/50 sek, bei mir waren Shutter / Blende und Verstärkung identisch, egal wohin ich die Kamera gehalten habe, nichts mit 1/25 sek wie in den Pana Unterlagen.

Soviel zum Vergleich Panasonic GS 500 vs Panasonic DVX 100 vs 35 mm...

VG
Jan



beiti
Beiträge: 5217

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

nichts mit 1/25 sek wie in den Pana Unterlagen.
Die 1/25 Sekunde Belichtungszeit bei Film gehört sowieso zu den Technik-Märchen. Filmkameras arbeiten standardmäßig auch mit 1/50 bzw. 1/48 Sekunde (180° Hellsektor).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10