Panasonic Forum



ProCinema-Mode - Welche Vorteile?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ela-Luca
Beiträge: 55

ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Ela-Luca »

Hallo ihr,

ich habe hier im Forum gestern und heute schon rumgesucht, um zu erfahren, was der wirkliche Vorteil vom ProCinema-Mode ist.
Ich habe übrigens die NV-GS500 und bin durch Zufall auf diesen Modus gestoßen.
Am PC-Monitor konnte ich keinen Unterschied zu dem normalen 16:9 Modus feststellen. Ich habe oft gelesen, dass bei ProCinema der Look Film änhlicher sein soll. Wenn ich das richtig verfolgt habe, nimmt 16:9 mit 50iauf und ProCinema mit 25p, dadurch entsteht dann diese besagte bessere Look??
Liegt das evtl. an dem PC-Monitor, dass ich das nicht sehen kann oder ist der Unterschied so marginal??

Könnt ihr mich mal ganz konkret aufklären, wie es sich damit verhält?

Danke schon mal!
Jennifer



beiti
Beiträge: 5203

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

mit 25p, dadurch entsteht dann diese besagte bessere Look??
"Besser" kann man nicht sagen - nur "filmähnlicher", weil es Vollbilder statt Halbbildern aufnimmt und damit die schlechtere Bewegungsauflösung von Kinofilm simuliert.
Liegt das evtl. an dem PC-Monitor, dass ich das nicht sehen kann
Ganz genau. PC-Monitore geben sowieso Vollbilder aus. Am besten siehst Du den Unterschied auf einem guten, alten 50-Hz-Röhrenfernseher.



Gast

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Gast »

Ah! So ist es also.

Mensch, vielen, vielen Dank!
Und der Look soll wirklich überzeugend sein als Wirkung oder Effekt oder wie man ihn eben einsetzen will?
Ich habe so einen Fernseher noch im Keller...ich werde mal schauen!

Danke auf jeden Fall schon mal!



beiti
Beiträge: 5203

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

Und der Look soll wirklich überzeugend sein als Wirkung oder Effekt oder wie man ihn eben einsetzen will?
Wenn man ernsthaft ans Aussehen von abgetastetem 35-mm-Film herankommen will, ist sehr viel mehr Aufwand nötig als so eine softwaremäßige Umschaltung. Ist ein Thema für sich. "Filmlook" gilt hier im Forum längst als Unwort. ;)



Chezus
Beiträge: 1398

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Chezus »

Tja, mit dem wort "Filmlook" kann man sich schnell einen schiefer einziehen. Wenn man Filmlook bei Google eingibt und die Foren durchliest weiß man warum.

Besserer Ausdruck wäre: "Ein Look der nicht nach DV aussieht"
Einen ** Look gibts ja auch nicht, da sie immer anders aussieht.
Jeder Filmlook ist anders.

Tim Burtons Look ist oft ähnlich. Batman und Sleepy Hollow haben einen ähnlichen Farblosen touch.

Das Thema ist einfach unerschöpflich
Machs wie ich und durchforste die Foren! Du findest in jedem Forum gute Tips die dir weiterhelfen.

Ein Tip von mir:
Nicht nur die 25 (bzw. 24) Vollbilder sonderen auch noch...
Farbe
Kontrast
Sättigung
Bewegungsunschärfe (Motion Blur. Sehr wichtig)
evtl etwas Grain (Filmkorn)

Das sind z.B. Sachen die man nachträglich noch einbauen kann um den DV Look zu manipulieren. Das meiste findet aber davor statt.
Richtige Kamera
Richtiges Licht
Perspektive
etc.


Spiel dich aber mal mit den Farben, das macht viel aus.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von PowerMac »

Nicht schon wieder. Ausserdem ist deine Auflistung nicht mal gut.
Filmlook ist ein Gefühl, Intuition oder ein großer Artikel. Aber keine oberflächliche Abhandlung wie hier…



beiti
Beiträge: 5203

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

Bevor dies zu einer neuen Filmlook-Diskussion ausartet: Die Threadstellerin hat überhaupt nicht nach Filmlook gefragt. Sie ist lediglich im Menü über den CinemaMode ihrer Panasonic-Cam gestolpert und wollte wissen, wozu der gut ist.



Jan
Beiträge: 10102

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von Jan »

Beitis Schlusswort ist perfekt, aber von mir nochmals zum Cinema Modus der GS 500 :

Ja Pana beschreibt das schön - Wunderbare 25 Vollbilder/Sekunde, 1/25 sek wird eingestellt, das Lumminanzsignal wird bei Lowlight erhöht, bei Tageslicht verniedrigt, der Dynamikumfang nochmals abgestimmt und eine kleine Kontrastanhebung - Und sie denken - sie befinden sich im Kino....

Für mich Alles Quatsch, mehrere Test zeigten das Material sieht fast gleich aus, komischerweise zeigt im Wiedergabemodus die GS 500 ( Kameradaten Ein) auch beim Pro Cinema Modus immer die 1/50 sek, bei mir waren Shutter / Blende und Verstärkung identisch, egal wohin ich die Kamera gehalten habe, nichts mit 1/25 sek wie in den Pana Unterlagen.

Soviel zum Vergleich Panasonic GS 500 vs Panasonic DVX 100 vs 35 mm...

VG
Jan



beiti
Beiträge: 5203

Re: ProCinema-Mode - Welche Vorteile?

Beitrag von beiti »

nichts mit 1/25 sek wie in den Pana Unterlagen.
Die 1/25 Sekunde Belichtungszeit bei Film gehört sowieso zu den Technik-Märchen. Filmkameras arbeiten standardmäßig auch mit 1/50 bzw. 1/48 Sekunde (180° Hellsektor).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22