FALSCH! Das, was Du beschreibst, ist kein S-Video Kabel, sondern ein "normales" Composite Kabel. Gelb ist für das Videosignal, rot und weiss für Audio links und rechts. Damit dürfte aber mein Verdacht S-Video als Ursache ausfallen, da ein VHS-Videorekorder zwar kein S-Video versteht, grundsätzlich aber Composite.hein73 hat geschrieben:habe alles probiert, zumindest was mir eingefallen ist.....Richtig S-video Kabel (Gelb, rot, weiss)
Und wahrscheinlich ist genau das der Grund, wie auch Gäschtle das vermutet. Wie so oft, ist laut Murphy am Ende genau das Bauteil schuld, das am Anfang der Untersuchung zweifelsfrei über jeden Verdacht erhaben war.hein73 hat geschrieben: Ich habe die Kamera in den USA gekauft, kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Grund sein kann...diese Info nur zur vervollständigung....
1. Ein langes Gesichthein73 hat geschrieben:Wenn das der Fall ist, dass die Kamera NTSC ist , kann man da was machen?
Die besondere Schwierigkeit besteht darin, daß deutsche VHS-Recorder nicht in NTSC aufnehmen können, und daß auch nur die besseren Geräte NTSC abspielen können. Selbst wenn man das Video irgendwie auf VHS bringt (z. B. mit Hilfe eines geliehenen NTSC-Recorders), können es 70 % der deutschen VHS-Recorder nicht abspielen.Wenn das der Fall ist, dass die Kamera NTSC ist , kann man da was machen?
Vielleicht steht dazu was im Handbuch. Manche USB-Kameras werden einfach als Massenspeicher erkannt, andere erfordern spezielle Treiber.Wieso erkennt der PC die Kamera mit USB nicht.....das ich den Film damit nicht übertragen kann, weiss ich schon, aber erkennen müsste er die Kamera doch wenigstens, oder? zum Beispiel zum Übertragen von Fotos....?????
Achte darauf, daß die verwendete Schnitt- und Authoring-Software NTSC verarbeitet. Die meisten tun es, aber vielleicht nicht alle.Und die Lösung, mit dem Firewirekabel und dem Brennen auf DVD wirds wohl werden....;-)
In diesem Fall ist es von Vorteil, dass der Camcorder waschechtes NTSC-M ausgibt, denn damit kommen die ernsthaften Wandler normalerweise klar.beiti hat geschrieben:Viel einfach geht es, wenn Du keine VHS-Kassette, sondern eine DVD machst: Spiel das Video über Firewire in einen PC ein...
Da es sich beim JVC GR-D270 um einen DV-Camcorder handelt, ist kein Wandler nötig.In diesem Fall ist es von Vorteil, dass der Camcorder waschechtes NTSC-M ausgibt, denn damit kommen die ernsthaften Wandler normalerweise klar.