Gast

DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

Hi,

also ich habe ne DVD. MPEG 2, kein Kopierschutz. VOB Dvd struktur. Also eigentlich ne ganz normale Video-DVD.

Die möchte ich jetzt zur bearbeitung unkomprimiert als avi mit vollbildern auf die platte bringen.

Welches Programm könnt ihr mir dafür empfehlen? Möglichst Free oder Shareware.

viele grüße,

Stonecutter



Gast

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

VirtualDubMod

MfG



Gast

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

Hi,

naja, das ist kein Problem für VirtulDub-Mpeg2! Aber auf das MPEG2 kommt es an. Das ist eine Mod-Version, die auch Mpeg2 lesen kann.
http://fcchandler.home.comcast.net/stable/

Dann öffnest du einfach die erforderlichen VOBs und speicherst mit einem Codec deiner Wahl. Unkomprimiert wird wohl etwas groß, oder (ca. 80 GB pro Stunde!)?
Falls das Quellmaterial interlaced ist, bleibt es ohne ein Eingreifen auch so, ist es 16:9 anamorph, bleibt auch das so.
Das Audio (egal ob PCM, Audio Layer2 oder AC3) wird zu PCM konvertiert. Ist 5.1-Audio vorhanden, werden die Front-Kanäle als Stereo genommen.

Gruß
Alex



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast 0815 »

Da gibts einige Möglichkeiten..
Persönlich würde ich zunächst die Vobs zusammenfassen und demuxen; Programm hierzu wäre DGindex: http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html.
Anschließend Video und Audiodatei z.B. in Vdubmod: http://sourceforge.net/projects/virtualdubmod einlesen und entsprechend als "uncompressed RGB" abspeichern.
Aber Dir ist schon klar, was Du dazu an Festplattenplatz brauchst??
Normalerweise benutzt man für sowas einen verlustarmen/freien Codec wie z.B. Huffyuv.
Was hast Du denn genau vor bzw. mit welchem Programm möchtest Du dann weiterarbeiten?



Gast

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

80 GB pro Stunde?

Wieso denn das? Sind das nicht so 13 GB pro stunde? Also ich meine ein normales Avi was net kodiert ist... wenn ich sowas aus APP rauszieh dann sind das 13 GB pro Stunde... Ich meine kein HDTV.

Sind aber auch nur 10 min...

Ihc möchte daraus ein deinterlaced avi um dieses weiter zu verarbeiten...



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast 0815 »

Na, dann ist es auch nicht "uncompressed", sondern als DV-Avi codiert worden.
Wenn Du das möchtest, wähle halt einen DV-Codec.
Das geht so:
In Vdubmod auf Video-> Full processing mode umstellen, dann unter Video->Compression einen entsprechen DV-Codec wählen (wenn Du keinen findest, installiere zunächst einen z.B.: http://users.tpg.com.au/mtam/install_panvfwdv.htm), dann abspeichern.

Gruß aus Marburg



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von PowerMac »

MPEG Streamclip.



Gast

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

Persönlich würde ich zunächst die Vobs zusammenfassen und demuxen; Programm hierzu wäre DGindex: http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html.
also damit bekomme ich das video schön raus und kanns bearbeiten...

Aber ich bekomm nicht ton und video zusammen hin, wenn ich das einzeln mache habe ich eine 1 sec versetzung beim zusammenfügen....

kann das proggy das net oder an was liegt es?

also demuxen ist eigentlich schon genug, dann kann ichs ja weiterbearbeiten...



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast 0815 »

Im Namen der Datei ist ein eventuelles Delay angegeben.
Lade dir BeLight (http://www.free-codecs.com/download/BeLight.htm), Audiodatei einlesen (der Delaywert aus dem Namen wird automatisch erkannt) und dann im gewünschten Format (z.B. wav, 48Khz zur weiteren Bearbeitung) abspeichern.

Gruß aus Marburg



Gast

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

dann hab ich aber ton und video doch dennoch getrennt und evtl. versetzt?

Ich würde gern video+ton in einem zusammen demuxen...



Gast

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

*PuSh*



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast 0815 »

Versetzt sollte dann nichts mehr sein. Weiter geht´s dann mit z.B. Vdubmod (als Kurzfassung):
mit File-> open video file die Videodatei (m2v) einlesen, dann mit Streams->Stream list->add den Ton (wave) hinzufügen. Video->full processing mode auswählen, unter Video->Compression den gewünschten DV-Codec auswählen, OK drücken; Film dann mit File->save as abspeichern.

Gruß aus Marburg



Gast

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast »

ahso das proggy zieht mir also den ton raus und macht die verzögeung weg so das ichs ganz einfach nur anfang von ton mit anfang vom video gleichsetzen muss damits wieder passt...

aber wieso gibts da nen delay? was bringt des?



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: DVD zu unkomprimiertem Avi, welches Programm?

Beitrag von Gast 0815 »

Wo/wie/wann der Delay-Wert in der Produktionskette des Videos entstanden ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Wenn der Wert nur einige Millisekunden beträgt, fällt der Zeitversatz auch nicht auf und in irgendeinem Forumsbeitrag hab ich mal gelesen, dass DVD-Player (zum Teil) in der Lage sind, sowas beim Abspielen intern zu korrigieren.
Von der Theorie zur Praxis, läuft´s denn jetzt wie gewünscht?

Gruß aus Marburg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 15:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:07
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Mo 14:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von cantsin - Mo 13:30
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von GaToR-BN - Mo 13:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29