mreko

HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von mreko »

Wenn ich mit einer hc1 gefilmtes hdv material in dvd architect4.0 oder nero zu einer widescreen dvd(704x576) downcode habe ich das problem, dass wenn ich die dvd auf dem pc anschaue, das bild bei schwenks verschwimmt/unscharf wird.auch letterbox ändert nichts daran. wenn ich die dvd auf dem tv anschaue ist alles gestochen scharf. keine unschärfe, 1a bild!!
auch wenn ich die m2t files mit dem vlc player auf dem pc anschaue ist das bild bei schwenks bei weitem nicht so schlecht wie die dvd version.
bei gekauften dvds ist bei schwenks auf dem pc auch keine unschärfe zu sehen...
woran liegt das?
vielen dank



mreko

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von mreko »

so, ich hab mir jetzt von ein paar gekauften dvds die mpg dateien mit dem vlc player angeschaut. man sieht keine interlace streifen wie bei meinen aufnahmen(deinterlace aus).
wenn ich meine filme progressive render, dann hab ich zwar vollbilder die schärfer sind, aber die schwenks ruckeln.
wie bekomm ich meine aufnahmen so hin wie gekauft dvd's? also von der quali her, nicht vom look :)



luli

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von luli »

hmmm...hat hier noch niemand ne dvd pressen lassen? der müsste ja wissen wie man ne dvd richtig vorbereitet, dass sie sowohl auf dem pc als auch auf dem tv gut aussieht.
danke



grovel
Beiträge: 469

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von grovel »

Es ist ganz simpel: Die gekauften DVDs sind gar nicht erst interlaced aufgenommen. Du wirst NIE mit einem Deinterlacer dasselbe Ergebnis erreichen wie eine 25p, 24p Produktion.

Das hat mit dem Pressen gar nichts zu tun. Und wenn die PAL-M2Ts am PC besser aussehen als die daraus erstellte DVD, dann heisst das nur eins, nämlich, dass bei den einen ein (besserer) Deinterlacer benutzt wird.

SeeYa grovel



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von Bruno Peter »

Scheint mir ein Fieldorder-Problem zu sein...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



mreko

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von mreko »

danke für die antworten!
ich habe 2 dvd's die komplett mit der fx1 gefilmt wurden. diese sind auch scheinbar progressive. daran kann es also nicht liegen... doch ich habe immer noch das gleiche problem, wenn ich die videos deinterlace, ruckelt das video auf dvd. reinterlaced der tv dvd player die gekauften dvds eigentlich wieder oder wie funktioniert das?

die fieldorder hab ich auch umgedreht, ist genau das selbe problem mit den schwenks.

hat jemand noch ne idee woran das liegen kann? danke!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von PowerMac »

mreko hat geschrieben:(…) komplett mit der fx1 gefilmt wurden. diese sind auch scheinbar progressive. daran kann es also nicht liegen... (…)
Die FX1 zeichnet immer interlaced auf. Und das Bild wird interlaced gewandelt. Es sei denn du stehst auf das Drogen-Feeling mit 1/25s.

Auf PCs werden solche DVDs fast immer schlecht aussehen. Es sei denn der Software-Player deinterlaced. Damit musst du dich abfinden. Welche Auswertung hat mehr Zuschauer? TV oder PC? Der Gewinner gewinnt.:)



Gast

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von Gast »

Der Gewinner gewinnt.:)
logisch oder?



mrecko

Re: HDV nach DVD qualitäts problem

Beitrag von mrecko »

is mir schon klar dass die fx1 interlaced aufnimmt. nur micht wundert warum die dvd, mit der fx1 gefilmt, progressive ist(somit deinterlaced wurde) und nicht ruckelt.
wenn ich mein hc1 zeug deinterlace (sony vegas 7, interpolate fields) ruckelt es...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von pillepalle - So 19:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - So 19:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 19:30
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - So 16:17
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 12:16
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von rush - So 7:51
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30