Canon Forum



TDK-MiniDV_Tapes, Canon-XL1, Bildfehler - Was tun?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
djoesch
Beiträge: 78

TDK-MiniDV_Tapes, Canon-XL1, Bildfehler - Was tun?

Beitrag von djoesch »

Hallo zusammen!

Habe mir bei einem Kameraverleih die XL-1 ausgeliehen für einen Konzertmitschnitt. (Habe 4 Kameras verwendet, die 3 anderen SONY)

Beim Sichten der Bänder (3 pro Kamera) viel mir sofort auf, dass ab Mitte des zweiten Bands, aufgenommen Canon XL-1, Bildfehler (Pixel-versatz), sowie gelegendliche Tonkratzer auftraten. Ich habe diese Cam als Handcam direkt an der Bühne verwendet, deshalb ist der Ärger besonders groß!
Alle anderen Cams liefen zuverlässig.

Ich habe nun folgenden Versuch gestartet - habe zwei mal das gleiche digitalisiert und übereinander gelegt, um zu testen ob die Fehler auch an der selben Stelle auftreten - dies war nicht der Fall oder nur teilweise, manchmal war sogar ein Frame in Ordnung das zuvor Fehler aufwies. Am Rand des Bandes fielen mir an mancher Stelle kleine, hauchdünne enge Rillen auf die kaum zu erkennen waren, an anderer Stelle wiederum nicht - wo aber trotzdem Fehler zu sehen waren.

Nebenbei erwähnt, konnte ich mit meiner VX-1000 und einer HDR-FX1 von Sony besser arbeiten als mit dieser Canon-XL1, die auch noch völlig unbefriedigend balanciert ist (Balance-Mittelpunkt der Gewichtung...)

Weiß jemand etwas darüber, ob man die Bänder irgendeinem Vorgang unterziehen kann, oder mir ggf. einen Link geben kann zu einem Thread oder Artikel, wie der Schreibkopf die Daten auf das Band schreibt, in welcher Anordnung und Richtung die digitalen Daten gesichert werden, nur damit ich mir wenigstens mal ein Bild vom Verfahren machen kann.

Liebe Grüße und
vielen Dank im Voraus,
Daniel :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: TDK-MiniDV_Tapes, Canon-XL1, Bildfehler - Was tun?

Beitrag von Markus »

Hallo Daniel,

hast Du die Bänder, die mit der XL1 bespielt wurden, auch mit diesem Camcorder gecapturet? Falls nicht, wäre für Dich interessant zu wissen, dass sich Canon-bespielte Bänder oft nicht mit Sony-Geräten vertragen.

Mehr dazu:
MiniDV ruckelt auf allen Geräten, nur auf der Orginalkamera nicht. Wieso?

Wären die Bild- und Tonfehler immer an den selben Stellen gewesen, hätte ich darauf getippt, dass das Leihgerät nicht gut gepflegt war (Schmutz in den Videoköpfen führt zu Schreibfehlern).
Herzliche Grüße
Markus



djoesch
Beiträge: 78

Re: TDK-MiniDV_Tapes, Canon-XL1, Bildfehler - Was tun?

Beitrag von djoesch »

Hallo Markus !

Vielen Dank für diese wertvolle Information!

Dann muss ich mir zunächst mal irgendwo wieder ne Canon-Cam oder Abspielgerät von Canon besorgen.

Weiß jemand zufällig einen Thread oder eine Seite, bei Wiki nichts gefunden, wie auf ein MiniDV-Band aufgezeichnet wird, bzw. ob Daten mehr in der Mitte stehen, oder auch am Rand des Tapes, ob Bild und Ton zusammen codiert sind, also wo und wie die Daten auf das Magnetband geschrieben werden. So könnte ich mir ein Bild machen, wie es zu Unterschieden kommen kann. hab im Netz schon nach einer Skizze/Zeichnung gesucht, aber bin noch nicht fündig geworden.

Liebe Grüße,
Daniel

PS: Also bei der Canon-XL1 fordert es enormen Geschick, wie ich finde, besonders bei Konzertmitschnitten - auf den Autofokus kann man sich hier im Gegensatz zur FX-1 von Sony überhaupt nicht verlassen - und das alleinige manuelle Kontrollieren des Fokus ist auch enorm schwer, da die geringe Schärfentiefe bei unvorhersehbaren Bewegungen einfach zu krass zu kontrollieren ist, daher habe ich den Autofokus eingeschaltet und per Hand immer nachgeholfen. Die Kamera hat besonders bei Gegenlicht extreme Schwierigkeiten. Bei einer situativ ähnlichen Konzertaufnahme, die ich mit der VX-1000 und FX-1 von Sony gemacht habe, gab es überhaupt keine Probleme, ich konnte die Schärfe manuell problemlos steuern - zudem liegt die Canon-XL1 sehr unangenehm in der Hand, denn ich musste Shutter, Iris, Schärfenbereich und Zoom zugleich bedienen um gute Aufnahmen zu erzielen - das war bei der Gewichtlastigkeit nach hinten links ein schwieriges Unterfangen. :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: TDK-MiniDV_Tapes, Canon-XL1, Bildfehler - Was tun?

Beitrag von Markus »

Hallo Daniel,

auf ein MiniDV-Band wird auf ähnliche Weise aufgezeichnet wie auf ein altes VHS-Band, nur eben digital und ohne Längsspurton. Was sich bei Canon unterscheiden soll, sind Details bei der Datenstruktur, nicht die Art oder Stelle der magnetischen Speicherung.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 17:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 17:24
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59