Postproduktion allgemein Forum



FCP: DV-Start/Stop-Erkennung und OfflineRT



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Tobias Franz
Beiträge: 10

FCP: DV-Start/Stop-Erkennung und OfflineRT

Beitrag von Tobias Franz »

Hallo,

ich habe auf meinem alten Apple Powerbook mit FinalCut Pro 60 Minuten DV-Material im Format OfflineRT gecaptured. Jetzt wollte ich mit der Funktion "DV-Start/Stop-Erkennung" automatisch die Szenen in Subclips aufteilen, was aber leider nicht funktioniert – stattdessen kommt die Fehlermeldung "Der ausgewählte Clip bezieht sich nicht auf einen Film, welcher analysiert werden kann."
FCP scheint also nur "unkomprimiertes" DV-Material analysieren zu können. Auch wenn ich dafür Platz auf einer externen Festplatte hätte: mein alter Rechner ist mit der Datenrate überfordert, ein Arbeiten nur schwer möglich.
Gibt es eine Möglichkeit mit FCP – auch trotz OfflineRT – mir die Arbeit des Subcliperstellens zu vereinfachen?

Danke für eine Antwort!

Tobias



Axel
Beiträge: 17074

Re: FCP: DV-Start/Stop-Erkennung und OfflineRT

Beitrag von Axel »

Salut Tobias,
natürlich gibt es gegen "Loggen und Aufnehmen", gegen das du dich mit 60 Minuten am Stück ja entschieden hast, zwei nachvollziehbare Argumente:

1. Schnelligkeit. Die Direktaufnahme ist schon das Capturen. Während das Band läuft, kann man schon grob sichten und sich auch Timecode-Notizen machen. Beim Loggen und Aufnehmen wird das Ganze in zwei Arbeitsschritten gemacht.

2. Schonung des Zuspielers.

Ich selbst nehme mit meiner älteren Cam auf, und benutze die Direktaufnahme nur, wenn´s eilig ist. Dann schneide ich natürlich nicht offline. Was mir nie einfallen würde, wäre die Cliptrennung per Start-Stop-Analyse. Das bringt m.E. nichts zusätzlich. Chronolgisch benannte Subclips ohne Grips - nein danke. Wir sind nicht in iMovie.

Bei einem 60 Minuten Klumpen scratche ich durch den Viewer und erstelle Subclips von maximal ca. 3 Minuten mit - für mich - sinnvoller Benennung, z.B. (Szene) "1a", "1b", "1c", "2a" usw., also trenne ich den unhandlichen Brocken in logische, nicht notwendig chronolgische Einheiten. Dazu brauche ich - nach der Capturing-Vorschau -allerhöchstens 10 Minuten. Anschließend arbeite ich nur noch mit den Subclips. Was hältst du von diesem Vorgehen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Tobias Franz
Beiträge: 10

Re: FCP: DV-Start/Stop-Erkennung und OfflineRT

Beitrag von Tobias Franz »

Hallo Axel,

danke für Deine Antwort!
Ich vermute mal, dass unsere Arbeitsweise nicht sooo unterschiedlich ist! :-) Arbeite nur ein klein wenig anders:
1. Capturen per Direktaufnahme (auf die externe Festplatte als DV-Material) und gleichzeitig Sichten des Materials
2. Automatisches Erstellen der Subclips
3. Scratchen des Quellfilms im Viewer (Nummern der Subclips werden angezeigt), auswählen und benennen der entscheidenden Szenen/Subclips.

Die Reihenfolge der gefilmten Szenen ist bei mir zu 95% chronologisch – insofern macht es mir nicht viel aus, dass diese zunächst auch dementsprechend nummeriert sind.

Zu meinem Problem habe ich jetzt auch die (eigentlich naheliegende) LÖSUNG gefunden:
[1.-3. wie oben]
4. DV-Material (mit den fertigen Subclips) mit dem Medien-Manager auf die interne Platte des mobilen Rechners als OfflineRT konvertieren und speichern.

P.S. Habe mich ausserdem blöd ausgedrückt: mein mobiler Rechner ist nicht mit der Datenrate von DV-Material überfordert, sondern mit der Datengröße. Es ist einfach nicht genügend Platz auf der internen Festplatte für 60 Minuten DV-Material ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - So 12:04
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 10:40
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 10:16
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41