Cuatro

Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Cuatro »

Hallo,

lese schon seit Stunden verzweifeld im forum, finde aber keine Lösung.

Ich suche einen Camcorder, der hauptsächlich im Innenbereich seine Stärken hat.

Meine Prioritäten:

- Relativ verwackelsicher....
- Gute Innenaufnahmen bei Kunstlicht...

Ich brauche keine Spielereien, denke das lässt sich mit etwas Arbeit und Kreativität auch am PC nachbearbeiten.

Hoffe auf Eure Hilfe. :-)
Ganz wichtig, er sollte möglichst maximal 500,- Euro kosten.

Dicker Gruß und Dank,
Ralf



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Schleichmichel »

Das Problem ist nicht das Kunstlicht an sich. Es gibt für Videoaufnahmen nur meistens zu wenig Licht. Ich tausche für 4 Blenden mehr schon mal eine Glühbirne gegen eine stärkere Birne aus.



Gast

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Gast »

Hallo Ralf,
eine wirklich lichtempfindlichen Camcorder wirst Du für 500 Euro nicht bekommen. Bei den meisten reichts aber für ein halbwegs rauschfreies Bild in Inneräumen bei Tageslicht und bei guter Zimmer-Lampenbeleuchtung (Weissabgleich nicht vergessen).
Bei ehrgeizigeren Projekten helfen ein oder zwei Halogenstrahler aus dem Baumarkt.
Gruss
ph



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Nightfly! »

Ausserdem solltest Du darauf aufpassen, dass Dein Camcorder nicht zu viel Smear-Effekt aufweisst (z.B.CMOS-Chip) sondt hast du bei lampen , kerzen, ... immer vertikale streifen im Bild.

Das würde mich zumindest stören. Manch anderen stört das scheinbar weniger!
Gruß,
Nightfly!



Gast

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Gast »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Habe mich ja schon ein paar Tage durch Erfahrungsberichte und Testurteile gelesen, jedoch wird man da auch nicht richtig schlau.
Je nach Tester fallen die Urteile unterschiedlich aus. :-(

Sony soll eigentlich in der Preisklasse am besten sein, wenn es um Aufnahmen im Innenbereich (weniger Licht) geht. Kann das jemand bestätigen?

Ich muss auch nicht unbedingt das neueste Modell kaufen, mir ist egal ob DV, Mini DV, DVD oder sonstiges, hauptsache gut geeignet für Innenaufnahmen bei wenig Licht, wenig Verwackler und zuverlässig.

Vielleicht hat ja jemand nen ip, welches Modell ich dann gebraucht oder als Auslaufmodell kaufen sollte. ;-)

Gruß und Dank,
Ralf



Gast

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Gast »

Cuatro hat geschrieben: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

lese schon seit Stunden verzweifeld im forum, finde aber keine Lösung.

Ich suche einen Camcorder, der hauptsächlich im Innenbereich seine Stärken hat.
Es gibt Spezial-Objektive, die in den Innenbereich eingeführt werden können.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von steveb »

Ich denke er spricht mehr von den Aufnahmen nach der Geburt. Die Ultraschallaufnahmen bekommst Du auch mit einer Lichtsstarken Kamera nicht besser hin... :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Duisburger
Beiträge: 173

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Duisburger »

Da du am PC nachbearbeiten willst solltest du ein Mini-DV Modell bevorzugen.
Grüße aus Duisburg



Gast1

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Gast1 »

Ralf hat geschrieben:Ich muss auch nicht unbedingt das neueste Modell kaufen, mir ist egal ob DV, Mini DV, DVD oder sonstiges
Junge Väter haben die Tendenz, besonders in den ersten Monaten/Jahren von ihrem Nachwuchs stundenlange Aufnahmen zu machen. Später kommt dann der Wunsch, diese zu schneiden/reduzieren oder womöglich sogar Effekte hinzuzufügen, usw. Das geht am besten mit MiniDV.
Lass die Finger von DVD-Camcordern.

Kauf dir einen Sony, JVC, Panasonic oder Canon, da kannst du kaum was falsch machen. Egal, was du kaufst: Wenn der/die Kleine dann abends auf dem Teppich rumkrabbelt und Bauklötze umwirft lohnt es sich immer, zwei oder drei extra Lampen in der Nähe zu haben.



Gast

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Gast »

Ich finde, die Bildqualität spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle, wichtig ist doch, dass man die Aufnahmen machen kann, freude daran hat und sie auch in zukunft gerne anschaut und sich zurückerinnert.

Klar, man sollte was erkennen können, aber das Wesentliche ist doch das Kind.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Jan »

Je nach Fraktion in dem jeweiligem Forum wird dir wohl nie ein einstimmiger Sieger vorliegen. Die 2 Modelle sind wohl auf dem besten Niveau in der Preisklasse.

Sony & Panasonic also nehmen wir HC 44 / 46 oder GS 180 sind wie beschrieben auf dem gleichen Level, es gibt in der Preisklasse nur sehr leichte Unterschiede in Sachen Bildqualität, zum Vergleich schau mal die folgenden 3 Testbilder bei Kunstlicht 150 Lux an.


HC 44

GS 180

Wenn man ehrlich ist, würde man beide Bilder mögen, und Unterschiede zeigt erst ein penibler Vergleich auf. Das Sony wohl den besseren Stabilisator hat kann ich auch als Pana Filmer sagen.

Panasonic GS 180 punktet dafür wieder mit mitgeliefertem Ladegerät, einfacher S- Video Ausgang, Kopfhörerausgang +Mikroeingang, 3 Chip Technik, den besseren Foto´s, der günstigen Möglichkeit Fremdakku´s zu kaufen - ohne vorher wild zu testen und zb der vollen manuellen Belichtungskontrolle für Freaks. Ob man das rumgetatsche auf dem Monitor (Sony) oder das rumgedrücke am Joystick ( Pana) besser findet- sollte Jeder selber entscheiden.

VG
Jan



Gast

Re: Werdender Vater, welcher Camcorder für Innenaufnahmen?

Beitrag von Gast »

Hallo und Dank an alle,
die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben.

Ich habe soeben zugeschlagen. ;-)
Ein Rentner hat mir seine 1 Jahr alte Sony HC-17E zu einem super günstigen Preis überlassen.
Er hatte nur 10 Minuten damit versucht zu filmen, es dann aufgegeben.
Sie ist absolut neuwertig, hat zusätlich noch einen "großen Akku", Tasche und 5 Bänder, sowie Rechnung und 1 Jahr Garantie.
Denke mit diese Cam kann ich erst einmal starten und üben. ;-)

Brauche ja auch nch Zeit um mich in ein vernünftiges Programm zur Videobearbeitung einzuarbeiten, bevor in 4-6 Wochen der Nachwuchs gefilmt werden will. ;-)
Hund muss vorerst als "Double"herhalten. ;-)

Gruß und Dank,
Ralf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Fr 18:50
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09