Mit deinem Geld sollte ein Umstieg möglich sein, DualCore sollte es aber schon sein.Problem sind die Zusatzkosten für neuen RAM.Dein P4-System wird wohl noch mit DDR-RAM arbeiten, für ein aktuelleres Intelsystem mit z.b. CoreDuo oder ein Athlon64-System auf Sockel AM2-Basis braucht es aber DDR2.
Als Lösung bietet sich an das du auf die ältere Sockel939-Plattform umsteigst die noch mit DDR400 läuft, dann kannst du die satten 2GB Ram weiternutzen.Ein CPU-Mittelklassemodell mit 2x1MB L2-Cache ist da ne gute Preis-Leistungs-Wahl (mit Boxedkühler) :
http://www.geizhals.at/deutschland/a149334.html
Dazupassendes, billiges aber gutes Mainboard :
http://www.geizhals.at/deutschland/a130324.html
Es gibt noch viel billiger Sockel939-Mainboards aber bekanntermassen haben viele (vorallem billige) nForce4-Mainboards das Problem eines lauten Chipsatz-Lüfters der zudem schnell verdreckt und dann manchmal sogar den Geist aufgibt, andererseits ist ein Board mit nForce4-Chipsatz trotzdem eine gute Wahl weil dieser inzwischen sehr ausgereift, zuverlässig ist...mit passiver Kühlung anstatt Chipsatzlüfter dann insgesammt sicher eine sinnvolle, höhere Investition.Deswegen habe ich hier kein billigeres Board gepostet. Das gepostete Board ist das billigste Markenmainboard mit passiver (lautloser) Chipsatzkühlung.
Wenn du die Investitionskosten zusammenrechnest geht sich sogar ein stärkerer Athlon64 4800+ X2 aus :
http://www.geizhals.at/deutschland/a149336.html
Ein FX60 ist sicher Unsinn, preisleistungsmässig hinter jedem Intel Core2Duo welcher viel viel billiger ist.
Siehe selbst welche CPU bei Videosachen was leistet :
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ovie_maker
Ein Core2Duo wäre das beste also, selbst die kleinen Modelle sind hier überlegen.Vorallem mit einem Mainboard mit 975er-Chipsatz da diese auch für Intels blad kommende QuadroCores bereit sind. (eigentlich auch jene mit 965er-Chipsatz, allerdings ist hier bezüglich Stromversorgung möglicherweise nicht jedes Board fit - daher besser Finger weg noch)Mehr Zukunftssicherheit also als eine angegraute Sockel939-Platform.Da musst du aber wiegesagt zusätzlich DDR2-Ram kaufen.
Noch etwas solltest du bedenken : Das PC-Netzteil ist möglicherweise nicht mehr geeignet für eine Core2Duo-Plattform, siehe :
http://tomshardware.thgweb.de/2004/12/1 ... page2.html
Insgesammt (neues Board,CPU,RAM,Netzteil) sind die Umstiegskosten hier also dann so hoch das ein Core2Duo-Komplettsystem möglicherweise günstiger kommt.
Für ein Sockel939-Mainboard jedoch reicht sicher dein P4-Netzteil, also eines mit zusätzlichen 4poligen 12V-Stecker :
http://cooling-station.net/artikel/test ... MG2695.jpg
(was deines schon haben sollte).
Die 20pin-Stecker älterer Netzteile lassen sich in der Regel problemlos auf die 24pin-Buchsen neuerer Mainbaords aufstecken (geht mechanisch nur auf eine Art die du schnell rausfindest) - siehe Bild :
http://tomshardware.thgweb.de/2004/12/1 ... page3.html
ausserdem gibt es dafür 20pin auf 24pin-Adpater um par Euro wenn du da auf Nummer sicher gehen willst :
http://www.pearl.de/p/PE1448-ATX-Adapte ... 24pin.html
Natürlich kann es dann noch andere Probleme geben.So kann es gerade bei sehr üppiger Speichermenge passieren das der Dualchannelmodus (2xDDR400-Module) nicht stabil läuft, Athlon64-Plattformen sind da grade bei 2 GIG etwas empfindlich, vorallem bei billigen oder NoName-Modulen.Meist reicht es hier aber im BIOS die Speichertimimgs herabzusetzen (CAS-Latenzy um 0,5 erhöhen)
Sollte es da Probleme geben schau in diesem Artikel von mir wo auch auf Speicherprobleme mit Lösungen eingegangen wird :
http://members.chello.at/djdino/temp/instabil_hilfe.pdf
Siehe Seite 4
Ich habe mich (vor meinem Camcorder-Hobby) viele Jahre viel mit PCs beschäftigt, unzählige gebaut, getunt, Bücher verschlungen u.s.w. Daher mein Wissen ;-)
Wenn ich du wäre würde ich (auch wenn es schwerer und teurer ist) auf eine Core2Duo-Plattform umsteigen, dann hast du eine wirklich potente Render-CPU und bist du auch schon für QuadroCore fit. Es wäre (angesichts der Umsrüstproblematik und möglichen Fehlerquellen) da vielleicht auch nicht zu Unklug deinen jetzigen PC bei Ebay zu verhöckern, den Gewinn auf dein jetziges Erspartes draufzulegen und um diesen Gesammtbetrag dann ein Core2Duo-Komplettsystem zu kaufen.Mit 975er-Chipsatz am Board (QuadroCore fit). Ein BIOS-Update sollte dann reichen.
Beispiel :
http://www.geizhals.at/deutschland/a212529.html
Bei billigen Komplettsystem wird jedoch meist auf den billigeren 965er-Chipsatz gesetzt (denn wir ja nicht wollen) , daher besser nachfragen.
Hoffe meine Ratschläge haben dich nicht erschalgen ;)