Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Joshua
Beiträge: 9

Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von Joshua »

Hallo,

bin wieder mal das Forum durchgegangen und bitte um Infos.

Bin immer moch auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung zum überspielen von Video 8/VHS Bändern.Denn bisher habe ich noch keine Beiträge gefunden,in dem jemand sagt:"Hier habe eine Lösung/Ergebnis mit dem ich zufrieden bin",leider nur Problemberichte!!!

1. Kann mir irgendjemand mitteilen,ob er schon mal Video 8/VHS Bändern auf einen DVD Rekorder überspielt hat und damit über ein zufriedenstellendes Ergebnis berichten kann?

2. Hat jemand Erfahrung mit Canopus ADVC 110 beim Überspielen von Video 8/VHS Bändern?

Vielen Dank für eure Berichte



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zum 1000sten Mal!

Beitrag von Markus »

Hallo Joshua,

wenn Du einen DVD-Recorder einsetzt wäre das Ergebnis eine Ansichtskopie. Willst Du die Aufnahmen hingegen am Computer bearbeiten, wäre ein A/D-Wandler zu bevorzugen.

Den ADVC-110 kann ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen, wobei der 300er natürlich noch einiges mehr aus den Aufnahmen machen könnte. Lies dazu einfach mal den verlinkten Beitrag. Die Anzahl der Video8- und VHS-Bänder ist entscheidend dafür, welche der genannten Möglichkeiten am sinnvollsten und preiswertesten wäre.

-> Fünf Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren

Außer Punkt 3 eignen sich diese Möglichkeiten auch für andere analoge Videosysteme.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von Gast »

Video 8 Bänder kannst Du mit einer Digital 8 Kamera direkt per Firewire einlesen. Die Qualität ist halt so wie VHS - Video 8 mal war.



Gast

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von Gast »

Hallo Gast,

das ist mir ja völlig neu, daß ich mit meinem DIGI Camcorder Video 8 Bänder abspielen und dann mit Firewire wie beim digitalen Band in den PC einspielen kann?

Ist das Abspielen von Viedeo 8 Bändern "gesund" für einen DIGI Camcorder.

Wer hat mit dieser, mir bisher nicht bekannten Variante, Erfahrungen gemacht. (Frage auch an Markus,der wie mir scheint nicht ganz unerfahren auf diesem Gebiet ist.)

Vielen Dank für weitere Meldungen!



Gast

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von Gast »

Hallo Gast,

toller TIP. Aber gerade fällt mir ein, daß die Video 8 Cassetten eigentlich gar nicht in den Cassettenschacht einer DIGI(Panasonic GS-NV 75) passen.
Also wie sollen die Video 8 Bänder über Firewire in den PC kommen?

Gibt es hierfür ein extra Kabelsatz? Habe bisher noch nichts für diese Art der Einspielung ín den PC gefunden.

Danke für eine Antwort.



cutaway

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von cutaway »

Hallo,

Video-8-Kassetten können mit einem Digital8-DV-Camcorder von Sony digitalisiert werden. Für diese Digital-8-Camcorder werden High-8-Cassetten benutzt. siehe unter Sony-Produkte. Gibt es eventuell auch gebraucht im Internet.

Viel Erfolg bei der Suche wünscht
Cutaway

Anonymous hat geschrieben:Hallo Gast,

toller TIP. Aber gerade fällt mir ein, daß die Video 8 Cassetten eigentlich gar nicht in den Cassettenschacht einer DIGI(Panasonic GS-NV 75) passen.
Also wie sollen die Video 8 Bänder über Firewire in den PC kommen?

Gibt es hierfür ein extra Kabelsatz? Habe bisher noch nichts für diese Art der Einspielung ín den PC gefunden.

Danke für eine Antwort.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von Markus »

Einer der zahlreichen, namenlosen Gäste hat geschrieben:...das ist mir ja völlig neu, daß ich mit meinem DIGI Camcorder Video 8 Bänder abspielen und dann mit Firewire wie beim digitalen Band in den PC einspielen kann?
Es wurde ja bereits geschrieben, allerdings möchte ich das nochmal klarstellen: DV-Camcorder können natürlich keine Video8-Bänder wiedergeben, schon aufgrund des anderen Laufwerksformats nicht.

Digital8-Camcorder hingegen können das, wenn sie eine Analog-Playback-Funktion haben. Die Kassetten für Video8, Hi8 und Digital8 haben nämlich alle exakt die gleichen Dimensionen.

Nicht verwechseln darf man dabei Digital8 mit DV. Der Begriff Digital8-DV-Camcorder ist da missverständlich. So etwas gibt es nicht. Eines ist jedoch gleich: Ein Digital8-Camcorder speichert die gleichen Daten wie ein DV-Camcorder, nur auf einem anderen Band.
Herzliche Grüße
Markus



camworks
Beiträge: 1902

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von camworks »

und nicht jeder digital8-camcorder kann auch video8 und hi8-bänder wiedergeben. das können nur die ersten serien und von den letzten serien die größeren modelle.
ciao, Arndt.



Gast

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von Gast »

Hallo,für alle die es interessiert. Ich habe ja schon seit einiger Zeit versucht, meine Hi 8 Videos auf DVD in einer zufriedenstellenden Qualität auf DVD/Festplatte zu bekommen.(s.vorherige Beiträge)

Ich werde mich nun unabhängig vom Ergebnis einer Canopus-Lösung für einen Festplattenrekorder entscheiden. Den Panasonis EH 56. Habe den Film "Zwei glorreiche Halunken" von einem Bekannten auf einem Panasonic DVD Rekorder aufnehmen lassen. Der Film hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und wird eigentlich auch über Fernsehen nicht besser was die Qualität betrifft. Ich weiss aber auch wie der Film auf VHS rüberkommt.

Das Ergebnis hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Bild absolut spitzenmäßig und von einer solchen Schärfe dass es ein Erlebnis ist diesen Film anzuschauen . Hier kann man im Bereich "Qualität gegenüber VHS" wirklich von einem wahren Quantensprung sprechen.

Genauso einfach und qualitativ hochwertig ist auch das Überspielen von alten VHS/Video 8 aufnahmen.

Meine Entscheidung habe ich getroffen und werde mich nun in Kürze über meine "Schätze" hermachen diese digitalisieren und einfach nur geniessen.

Für die Antworten zu meinen Beiträgen bedanke ich mich auch bei denen die mir geschrieben haben und versucht haben,mir bei der Entscheidung PC oder DVD zu helfen.

Wer dennoch Vorteile zur Digitalisierung über den PC(sehr zeitaufwändig,richtige hardware,richtige Software,nicht zufriedenstellende Ergenisse,schwierige Findung der richtigen Einstellungen u.s.w.) sieht den bitte ich auf meinen Erfahrungsbericht zu antworten.



Joshua
Beiträge: 9

Re: Zum 1000sten Mal: Video8/VHS digitalisieren

Beitrag von Joshua »

Hallo,

Der Beitrag zur Lösung meines Prolems bin ich. Habe nur falsche Einstellung gewählt.

Joshua



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08