Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



MiniDv oder DVD



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Johel
Beiträge: 5

MiniDv oder DVD

Beitrag von Johel »

Ich beabsichtige mir 'nen Camcorder zuzulegen bis ca. 550€, kann mich aber zwischen MiniDV und DVD nicht entscheiden. Habe in den Forum einiges über beide Formate gelesen aber habe trotzdem noch ????????

1-Kann man die DVD überal auf der Welt zeigen oder gibt es da Einschränkungen wie beim Mini DV (PAL,NTSC,etc)

2-welches Gerät empfielt ihr
VDR-D150, Panasonic NV-GS 180 oder Panasonic VDR-D250EG-S
oder gibt es einen Besseren????

3- was heißt: Editieren konnen Sie Ihre Videos ganz einfach im Camcorder selbst.!!!!!

4- Macht DVD den Rechner überflüssig???

Danke euch
Jay



VolkerS
Beiträge: 363

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von VolkerS »

1. Da es sich bei PAL, NTSC um Sendeformate handelt, hast du bei DVD die gleichen Unterschiede.

2. Die zweite

3. Vergiss das, das heisst lediglich, dass man direkt im Camcorder Überblendungen einfügen oder mal einen Wackler rausschneiden kann.
Ist umständlich und macht normalerweise niemand.

4. Wenn du das aufgenommene nicht in irgendeiner Weise weiterbearbeiten oder archivieren willst : Ja
Denn sehet die Teppichböden, sie weben nicht, sie streben nicht, und trotzdem reichen sie von Wand zu Wand.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Schleichmichel »

1) Auch bei DVD-Camcordern gibt es die unterscheidung zwischen PAL und NTSC. Die Einschränkungen bleiben die gleichen.

2) Generell keinen DVD-Camcorder. Ansonsten wage ich es nicht, Dir eine Empfehlung zu geben. Schliesslich bin ich nicht Du und weiss daher nicht, was ich für Anforderungen an das Gerät habe.

3) Das heisst vermutlich: "Setzen Sie bei Ihren Aufnahmen im nachhinein Start- und Endmarken und bringen Sie diese Clips in eine von Ihnen gewünschte Reihenfolge. Eigentlich haben Sie fast nur diese Möglichkeit der Editierung, denn bis auf mit einigen komplizierten Tools können Sie die Aufnahmen mit diesem DVD-Camcorder nicht so ohne weiteres editieren. Und wir wollen diesem System ja nicht nachsagen lassen, dass eine Editierung fast unmöglich ist. Der Platz auf der DVD ist dann aber trotzdem verschenkt." So hört sich der Werbespruch für mich an.

4) Das wollen einige Hersteller den Konsumenten glauben machen.



Hogar
Beiträge: 163

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Hogar »

Und zu guterletzt:

MiniDV-Bänder kannst du vermutlich noch in 20 Jahren abspielen. Jedenfalls werden sie wahrscheinlich solange halten. Ob es das Format dann noch gibt, ist eine andere Frage, aber ich denke, das wird es noch geben. Nicht zuletzt deshalb, weil es auch im professionellen Bereich genutzt wird und für immer neue Inhalte verwendet werden kann (z.B. HDV).

Bei DVD weiß man über die Haltbarkeit eigentlich noch nicht viel. Auch, wenn z.B. Verbatim die Haltbarkeit mit 30 Jahren angibt, so ist das kein Beweis, das es wirklich so ist. Ich kann dazu nur folgendes sagen: Meine ältesten DVD's sind ca. 3 Jahre alt und funktionieren noch. Meine älteste gebrannte CD ist ca. 8 Jahre alt und funktioniert auch noch. Ich hatte auch aber auch schon Billig CD's von EMTEC, die nach 2 Jahren vergilbt und nicht mehr lesbar waren - kein Stück - mit keinem Laufwerk.

Magnetische Kassetten waren dagegen schon immer sehr lange Haltbar und haben sich bei richtiger Lagerung nur unwesentlich verschlechtert. Ich habe hier Audiokassetten, die sind über 25 Jahre alt - und man kann sie noch anhören. Ich bilde mir ein, die klingen noch genauso, wie in meiner Kindheit. Das wird bei miniDV sicher ähnlich oder auch besser sein, da es ja digitale Informationen sind.

Hogar



Sammy

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Sammy »

@ Hogar

genau meine Meinung. Hätte ich nicht besser erklären können. Ich liebe MiniDV's

Grüße



Voltz
Beiträge: 250

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Voltz »

Ich wundere mich, dass noch niemand darauf hingewiesen hat, dass es neben den absolut zutreffenden Aussagen meiner Vorredner auch noch einen ganz entscheidenden Vorteil der DV-Bänder gibt, und zwar das Aufnahmeformat!

Im Falle der DV-Bänder wird in DV-AVI aufgezeichnet, was verlustfrei weiterbearbeitet werden kann.

DVD-Camcorder zeichnen schon aus Platzgründen bereits im komprimierten MPEG-2 Format auf.

Nicht alle Schnittprogramme beherrschen übrigens das framegenaue schneidensolcher MPEG-Dateien. Und selbst wenn sie es können, ist häufig zu beobachten, dass beim Schnitt mit weiteren Problemen zu rechnen ist.
All dies kann man bei DV-AVI Aufnahmen getrost vergessen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Schleichmichel »

Nur mal kurz: Zu einem DV-AVI wird das nur beim capturen auf einem PC. Beim Mac wird es zu einem QuickTime-Dokument, also kein AVI. Es ist nur ein Container. Kann aber für Verwirrung sorgen, wenn ständig von DV-AVI gesprochen wird, obwohl man nur das DV-Format (es gibt unterschiedliche) meint!

Und verlustfrei bleibt es nur, solange keine Veränderungen am Bild selbst vorgenommen werden. Also Frab-/Helligkeitskorrekturen, Übergänge, De-Interlacer und so weiter sind destruktive Vorgänge. Ein Schnitt dagegen nicht, da gibt es keinen Qualitätsverlust.

Bei Schnitt in MPEG2 ist auch beim GOP-Unabhängigen Schnitt mit Qualitätsverlust zu rechnen.



Camy100

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Camy100 »

Einen Tip von mir: kauf Dir einfach mal eine Fachzeitschrift und schau Dir die Testergebnisse von Mini-DV´s und DVD-Camcordern an. Du wirst sehen, daß die DV-Camcorder durchweg bessere Noten bekommen. Die Gründe dafür wurden hier ja schon überall genannt.



Gast1

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Gast1 »

Schleichmichel hat geschrieben:Und verlustfrei bleibt es nur, solange keine Veränderungen am Bild selbst vorgenommen werden. Also Frab-/Helligkeitskorrekturen, Übergänge, De-Interlacer und so weiter sind destruktive Vorgänge.
Wasser auf meine Mühle :-)
Ich glaube, viele wissen das nicht und benutzen Filter nur weil sie da sind. Besonders De-Interlacen entwickelt sich langsam zum "Modetrend". Dabei ist das m.E. für einen "normalen" SD-Hobbyfilter einer der nutzlosesten Filter.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Wiro »

Gast1 hat geschrieben:...und benutzen Filter nur weil sie da sind
Muß man wohl so sehen. Aber da man sie bezahlt hat, muß man sie ja auch benutzen ;-)))

Kürzlich rief mich jemand an:
"Du benutzt doch Premiere Pro. Ich habe jetzt meinen ersten Urlaubsfilm gedreht und möchte mir jetzt evtl. Premiere Pro zulegen zum Schneiden. Ist es richtig, daß Premiere viel zu wenig Effekte hat? Und der Deinterlacer soll auch nicht soooo besonders sein... ??"

Na ja, ich hab ihm empfohlen, sich Premiere besser NICHT zuzulegen . . .
;-)
Gruss Wiro



Jan
Beiträge: 10099

Re: MiniDv oder DVD

Beitrag von Jan »

Zu 2. Was hast du für einen DVD Player Panasonic - Supermarkt - Sony oder ?

Panasonic benutzt als erstes unterstütztes Medium die RAM, was beim Pana oder anderen Player der RAM lesen kann schon mal gut ist, dadurch kann man sich das nervige Finalisieren sparen ( weil RAM´s nicht finaliziert werden) Haltbarkeit ist auch Spitze, auf RAM´s wird auch im VR Modus beschrieben, weswegen man auch in der Kamera schneiden kann.

Aber bei Verwendung einer DVD -R / - RW im Videomodus geht gar nichts zu löschen ausser die gesammte DVD (- RW) , nicht mal eine bestimmte Szene, Videoschnitt in der Kamera ist mit dem Video Modus gar nicht möglich genau wie Playlisten erstellen. Ja RAM´s können aber nicht viele DVD Player oder PC Laufwerke lesen, sobald man bei Pana die DVD- RW benutzt - sind sofort mehrere Funktionen die man mit einer RAM ausführen konnte gesperrt.


Bei Schnittwunsch wäre VDR D 250 besser, weil dort eine Schnittsoftware dabei ist, bei VDR 100 & 150 siehts da schlecht aus. Aber Vorsicht die mitgelieferte SW ist nur bei einer verwendeten DVD RAM zu benutzen - keine DVD - R / - RW. Obwohl das Programm auch nichts groß rausreisst.

Und eine Vielzahl an günstigen DVD Playern kann den VR Modus schon mal gar nicht lesen, wodurch schon mal nichts mit Schneiden in der DVD Kamera ist, egal ob Sony & Pana oder Canon.

GS 180 ist eine gute Cam - mein Preis / Leistungs Sieger 450 €, obwohl der Stabi und die Low Light Performance schon ne Spur besser sein hätte können - dann wär Sie die perfekte 500 € Kamera, wo bekommt man 3 Chiptechnik, mitgeliefertes Ladegerät, volle manuelle Kontrolle, Kopfhörerausgang / Mikroeingang für das Geld Heutzutage.

GS 280 wäre ein Tip - in wenig drauflegen - dort sind die 2 Schwächen ausgemerzt....

3. Genau wie es Schleichmichel beschrieben hat, es können Szenen gekürzt werden und dann die Gekürzte wieder kürzen, Playlisten können auch erstellt werden - im Gesammten wohl nicht ehrlich eine Schnitt Funktion zu nennen.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39