Einsteigerfragen Forum



Archivierung von Filmdateien auf DVD



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
stivi
Beiträge: 4

Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von stivi »

Hallo Leute,
hab schon so einige hilfreiche Infos auf der Seite und im Forum gefunden, aber bei dieser Frage, war der Dschungel an Threads leider zu dicht.

Folgendes Problem:

Ich hab mir vor ungefähr einem halben Jahr einen camcorder gekauft und damit fleißig gefilmt. Danach hab ich die Dateien über Magix auf meinen pc gecaptured und aus dem material ein kleines filmchen gemacht.
Da ich aber schon die originalkassetten überspielt habe, wollte ich nun fragen wie ich diese riesigen original filmdateien am besten auf DVD archivieren kann, vor allem in welchem Format?Soll ich einfach das Format, übernehmen und einfach nur mit winrar packen und einfach in 2 oder mehrere Teile aufsplitten, damit die dann auf eine bzw mehrere DVDs raufgehen.

Das war eigentlich mein Gedanke wie ich das machen könnte.
Nun wollt ich aber halt nochmal die Profis unter euch fragen, wie ihr das machen würdet?

Ich danke mal im Vorhinein für eure Antworten!

lg stivi



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von Alpinist »

stivi hat geschrieben:Da ich aber schon die originalkassetten überspielt habe,
Wieso? Die Bänder kosten ja nun wirklich kaum was und dann hätte sich die Frage erübrigt. Jetzt musst Du sicher mehr in Rohlinge investieren.
stivi hat geschrieben:wollte ich nun fragen wie ich diese riesigen original filmdateien am besten auf DVD archivieren kann, vor allem in welchem Format?Soll ich einfach das Format, übernehmen und einfach nur mit winrar packen und einfach in 2 oder mehrere Teile aufsplitten, damit die dann auf eine bzw mehrere DVDs raufgehen.
Ist wahrscheinlich das einfachste wenn Du die Originaldaten beibehalten willst. Durch das Packen wird aber die Datenmenge nicht geringer, aber es läßt sich einfach aufteilen. Ansonsten, könntest Du es ja z.B. mit DivX komprimieren und dadurch eine nicht unerhebliche Anzahl an Rohlingen sparen, wobei dann eine Weiterverarbeitung nicht/kaum/nur schlecht möglich ist. Die dritte und einfachste Möglichkeit ist (wenn deine Cam einen DV-In hat) alles auf Bänder zurückzuspielen.

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



stivi
Beiträge: 4

Re: Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von stivi »

jo wie gesagt, hab vorhin wegen den bändern ned dran gedacht, werde das aber wahrsch. ab jetzt so tun :)

von den kosten her glaub ich is des ned wirklich soviel um, weil ich zahl pro dvd 0,20cent und des is zum daleisten.

packen tu ich die wie gesagt, ned weils kleiner werden soll, sondern damit ich des besser aufteilen kann.

was aber eigenartig is: wollte mit nero eine daten dvd brennen, die datei is 4,4 gbyte groß. nero hat mir dann ne meldung gegeben, dass ich diese dateien nur im udf? format auf die dvd bring. ich hab nun aber keine ahnung wie ich des einstell. weil standartmäßig is ja iso eingestellt...


*edit*

ich hab grad gesehen, dass es da noch ein format gibt, bei magix -> *.mxv
wie is das denn von der quali her mit dem?



Markus81M

Re: Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von Markus81M »

stivi hat geschrieben: Da ich aber schon die originalkassetten überspielt habe, wollte ich nun fragen wie ich diese riesigen original filmdateien am besten auf DVD archivieren kann, vor allem in welchem Format?Soll ich einfach das Format, übernehmen und einfach nur mit winrar packen und einfach in 2 oder mehrere Teile aufsplitten, damit die dann auf eine bzw mehrere DVDs raufgehen.
lg stivi
Wenn Du die Magix-eigene Funktion "Sicherungskopie" benutzt, dann musst Du Dich nicht mit externen Pack-Programmen rumärgern, Magix nimmt Dir das ab.

Gruß,
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von Markus »

stivi hat geschrieben:von den kosten her glaub ich is des ned wirklich soviel um, weil ich zahl pro dvd 0,20cent und des is zum daleisten.
Du sprichst von Sicherheitskopie, aber dem Preis nach können die DVD-Rohlinge nicht allzu toll sein. - Weißt Du schon bezüglich der Haltbarkeit von DVD-Rohlingen bescheid?

Mehr dazu:
Haltbarkeit DVD±R bzw. DVD-RAM
Herzliche Grüße
Markus



stivi
Beiträge: 4

Re: Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von stivi »

hm, also meint ihr, dass das doch ein blödsinn is, wenn ich meine dateien auf den dvds archiviere...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von Markus »

Du müsstest sie halt immer mal wieder auf neue DVDs umkopieren. Außerdem ist die Speicherkapazität dieses Datenmedium doch etwas klein für Archivierungszwecke (zumindest wenn es um Videodateien geht).
Herzliche Grüße
Markus



stivi
Beiträge: 4

Re: Archivierung von Filmdateien auf DVD

Beitrag von stivi »

naja i hab dahingehend ned wirklich a richtige haltbarkeit herauslesen können bei dem link den du mir gegeben hast. ich hoff mal stark dass es zumindest 1 jahr oben bleibt oda?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 17:04
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Fr 16:58
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59