Einsteigerfragen Forum



Codec-Babylon



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Sascha

Codec-Babylon

Beitrag von Sascha »

Hallo ihrs :)

Ich quäle mich nun schon seit Wochen mit der Aufgabe rum, alte VHS-Kassetten mit Homevideos erst zu digitalisieren und dann später eine "Best-of-DVD" daraus zu machen. Ich habe eine AverTV USB 2.0 Plus Box wo ich via composite den Videorekorder anschliesse.

Die Frage ist welchen Codec ich zu capturen nutzen soll. Ich habe das Forum hier durchforstet und bin auf MJPEG, Huyuff und DV gestossen, aber diese Codecs bringen augescheinlich nicht wirklich die gewünschte Qualität. Ziel kann es ja nur sein, so verlustfrei wie möglich zu digitalisieren um das digitalisierte Material dann weiterverarbeiten zu können, oder?

Jetzt habe ich den Lagarith-Codec ausprobiert... der ist qualitativ toll, produziert aber immense Datenmengen auf dem Rechner und außerdem sieht es so aus, als würden die Videos zu langsam (~0.75) laufen :(

Ich bin nun wirklich ratlos ob der Codecmasse, die ffdshow zur Verfügung stellt, welchen ich am besten nehme. Bin für jeden Tip wirklich dankbar.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Codec-Babylon

Beitrag von Stefan »

Sascha hat geschrieben:Die Frage ist welchen Codec ich zu capturen nutzen soll. Ich habe das Forum hier durchforstet und bin auf MJPEG, Huyuff und DV gestossen, aber diese Codecs bringen augescheinlich nicht wirklich die gewünschte Qualität. Ziel kann es ja nur sein, so verlustfrei wie möglich zu digitalisieren um das digitalisierte Material dann weiterverarbeiten zu können, oder?
Nö, so verlustarm wie nötig. Bei analogem VHS Material ist eine 1:1 detailgetreue Digitalisierung des technikbedingten Rauschens nicht unbedingt erstrebenswert.

Mit allen drei genannten Codecs habe ich gute Erfahrungen gemacht. Natürlich kann man an den Einstellungen von MJPEG und HuffyUV solange fummeln, bis eine miese Qualität herauskommt.

Was einiges bringt ist eine Nachbearbeitung des digitalisierten Materials z.B. mit einem Entrausch-Filter (Smoother). Ich benutze dafür gerne VirtualDub.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Codec-Babylon

Beitrag von Gast »

Stefan hat geschrieben: Mit allen drei genannten Codecs habe ich gute Erfahrungen gemacht. Natürlich kann man an den Einstellungen von MJPEG und HuffyUV solange fummeln, bis eine miese Qualität herauskommt.
Hmmm... ich habe die "Standardeinstellungen" genommen, ohne was daran zu ändern. Das Resultat ist dennoch irgendwie "streifig". Dazu fällt mir gerade, dass "streifig" ja auch was mit interlacing zu tun hat. Da ist es Option für de-interlacing aktiv... kann es daran liegen und sollte ich das dann vielleicht lieber deaktivieren?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Codec-Babylon

Beitrag von Stefan »

Ja, das würde ich machen. Ich digitalisiere interlaced und brenne auch interlaced Video auf DVD. Das sieht auf dem TV einfach besser aus.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Codec-Babylon

Beitrag von Markus »

Hallo Sascha,

zeitgleich gab es im Videoforum eine ganz ähnliche Frage (siehe VHS zu DVD mit Canopus), in der jemand versucht hat, mit einer AVerTV-Karte analoge Videos zu digitalisieren.

So preisgünstige Geräte liefern oft nicht die Qualität, die der Anwender sich wünscht. Der Fragesteller im verlinkten Beitrag hat da schon einen besseren Weg gefunden. Weiter unten nenne ich dann noch eine mögliche Lösung.

Also schau mal rein. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18