Panasonic Forum



NV-GS300 FireWire Problem



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Mursello

NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Mursello »

hi,

meine GS300 ganz neu, wird per fw an den pc gehängt und nicht erkannt.

hab es auf 4 verschiedenen rechnern probiert, alle mit xp sp2,
2 verschiedenen kabeln (4,6 polig)
hab den windows firewire patch wie in diesem forum beschrieben installiert,
per USB wird der camcorder erkannt.
ich hatte vorher eine alte sony pc1e in verwendung, die auf allen rechnern mit fw problemlos funktionierte.

hat jemand mit panasonic camcordern ähnliche erfahrung gemacht, bzw. kann mir jemand einen tipp geben wie ich das problem lösen könnte, bevor ich den camcorder als defekt zurückschicken muß.

thx im vorraus



Jan
Beiträge: 10123

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Jan »

Hallo Mursello,

ein Tip wäre Markus sein Beitrag : "Wenn Firewire nicht richtig funktioniert".

Ich hatte in der letzten Zeit erstaunlich oft bei Panasonic , das ein Spint in der Firewire Buchse gebrochen ist, in 2 Wochen schon 2 Kunden einer GS 180 einer GS 280. Am Besten mal kontrollieren, ob alle Kontake noch da sind, wo sie hingehören. Ich empfehle es eigentlich nicht, aber im Notfall wäre bei die Möglichkeit mit USB zu capturern - natürlich mit dem Orginalprogramm "Motion 5.6...), Dank USB Highspeed wäre es in voller Qualität möglich, leicht nach dem Capturern zu überprüfen - Auflösung 720x576.

Ist auch nicht schwerer, wird automatisch erkannt- wenn Treiber geladen sind, aber du musst zu 99 % das Orginalprogramm nehmen, andere Programme erkennen den USB meist nicht an.

Mein Kunde mit der 280er hat das auch so gemacht, wollte sein FW Schnittstelle später reparieren lassen, kostet so um die 80-100 €.

Ja SP 2 macht immer wieder Stress, komischerweise verlangt Panasonic
angeblich sogar nach SP 2 und weißt auf den neusten DirektX Treiber hin.

Firewire wäre auch so besser, weil du einen DV Eingang besitzt. Es gibt nur ganz wenige MiniDV Cam´s mit DV IN, wo der USB auch als IN zu benutzen ist - eine bekannte wäre zb Canon MVX 45i. Das die GS 300 USB IN hat glaube ich eher nicht, müsste man testen.

LG
Jan



Gast

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Gast »

thx für die antwort jan,

usb kommt für mich nur im notfall in frage, da ich mit cswing (ein golfanalyseprogi) arbeite und dann mit einem extra progi capturen ist mir zu blöd.

die kamera pins sind so klein, daß ich nicht wirklich erkennen kann ob da etwas gebrochen ist.

direkt x ist aktuell und die tipps von markus hab ich alle durch.

lg

Mursello



Markus
Beiträge: 15534

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Markus »

Mursello hat geschrieben:...die tipps von markus hab ich alle durch.
Dann hast Du das Capturen also auch an einem WinXP-Rechner ohne SP2 getestet? Wie ging das aus? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



nobbi
Beiträge: 2

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von nobbi »

hallo,

habe das gleiche problem wie mursello, jedoch mit der panasonic gs 180.
die kamera wird über firewire an meinem laptop (medion) nicht erkannt. im gerätemanager taucht sie zwar auf, aber nicht unter bildbearbeitungsgeräte, sondern nur unter andere geräte und ist mit dem berühmt-berüchtigten ausrufezeichen versehen.

über usb wird sie ganz normal erkannt, fotos kann ich auch problemlos übertragen.

über usb kann ich filme nicht übertragen, hier scheint die verbindung zu langsam zu sein, ich bekomme nur hin und wieder die aufnahme zu sehen, dann wieder einen sprung, dann geht es wieder ruckelig weiter. anschluss ist usb 2.0, daran sollte es dann ja wohl auch nicht liegen. habe mir dann noch 1gb ram gekauft, hat aber auch nichts geholfen.

also habe ich versucht die hier im forum aufgelisteten möglichen fehlerquellen für den fierwire-anschluss auszuschließen.

1. Betriebssystem Windows XP mit SP2 (habe standardmäßig noch windows xp mit service pack1, sollte mich von daher nicht betreffen)
2. Wackelkontakt am 4-pol. Firewire-Stecker (kann ich denke ich ausschließen, schließlich zeigt er ja die kamera an im gerätemanager, wenn auch nur mit dem ausrufezeichen)
3. Virenscanner (oder anderes Programm) läuft im Hintergrund (ausgeschaltet)
4. Die Festplatte ist stark fragmentiert (nicht der Fall, ist defragmentiert)
5. Nicht genug freier Speicherplatz auf der Festplatte (ich konnte ja bisher gar nichts übertragen, also schliesse ich diesen fehler mal aus, aber sollte auch genügend vorhanden sein)
6. Ungeeignete Capture-Software (habe orginal panasonic verwendet und winDV, beides erkennt kein angeschlossenes gerät)
7. Konflikt der Firewirekarte mit anderen PC-Komponenten (firewireanschluss ist fest installiert, im gerätemanager wird kein problem
des anschlusses angezeigt)
8. DirectX-Version nicht aktuell (habe 9.1. von der orginal kamera-cd installiert)
9. Firewirekabel defekt (kann ich denke ich ausschließen, schließlich zeigt er ja die kamera an im gerätemanager, wenn auch nur mit dem ausrufezeichen)
10. DV-Anschluss am Camcorder defekt (kann ich denke ich ausschließen, schließlich zeigt er ja die kamera an im gerätemanager, wenn auch nur mit dem ausrufezeichen)
11. Firewirekarte nicht OHCI-fähig (anschluss ist ohci fähig)

was mich beim lesen dieses threads stutzig gemacht hat, ist, dass panasonic sogar das sp2 fordert. liegt denn jetzt da der hund begraben?

ich habe mal ein update über die windows seiten gemacht, allerdings weiss ich nicht mehr, ob das eine komplette installation von sp2 war. dieses update hat aber nichts gebracht. notebook hat ebenfalls keinen camcorder über fw erkannt.

habe dann mal an panasonic eine mail mit meinem problem geschrieben, die haben mich auch zu den update seiten von windows geschickt.

muss ich mir denn jetzt irgendwo eine komlpette sp2 - cd besorgen, ich hab ja etwas angst davor das zu installieren, schließlich scheint das sp2 ja der größtmögliche fehlerverursacher zu sein.- und mein sp1 läuft seit drei jahren fehlerfrei!

ich hab keine ahnung, was ich noch machen kann, vielleicht ist ja wirklich nur der dv anchluss defekt, aber warum kommt dann überhaupt eine anzeige im gerätemanager?

vielleicht weiß einer von euch noch einen rat.

danke
nobbi



Markus
Beiträge: 15534

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Markus »

Hallo Nobbi,

versuche die möglichen Ursachen eine nach der anderen auszuschließen. Wie werden andere DV-Camcorder an Deinem PC erkannt? Wird Dein Camcorder an anderen PCs erkannt? Mit demselben bzw. einem anderen Firewirekabel?
Herzliche Grüße
Markus



Matze66
Beiträge: 7

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Matze66 »

Mal ne blöde Frage:

Du hast aber in Deiner Kamera gewählt, dass Du per Firewire capturen willst? Standardmäßig ist nämlich via USB2 eingestellt.

Ich habe die Kamera auch und bei mir klappt es perfekt (was Dir nicht weiterhilft, ich weiss) aber schau mal nach ob Du das richtig an der Kamera eingestellt hast.



AgentJ

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von AgentJ »

BITTE WO kann man DAS einstellen ???
Kann im gesamten Menübereich nichts dergleichen finden ...
Wir reden doch immer noch von der Panasonic GS 300 ,- oder ?

Danke,
Jay



VolkerS
Beiträge: 363

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von VolkerS »

AgentJ hat geschrieben:BITTE WO kann man DAS einstellen ???
Kann im gesamten Menübereich nichts dergleichen finden ...
Wir reden doch immer noch von der Panasonic GS 300 ,- oder ?

Danke,
Jay
Im Bandabspielmenü kann man unter "USB Funktion" zwischen Motion-DV und Webcam wählen. Das hat aber meines Wissens keinen Einfluss auf die Firewireschnittstelle
Denn sehet die Teppichböden, sie weben nicht, sie streben nicht, und trotzdem reichen sie von Wand zu Wand.



Matze66
Beiträge: 7

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Matze66 »

Sorry, habe das mit meiner alten Kamera verwechselt. Da musste man vorher was auswählen. Habe es gerade bei der Panasonic ausprobiert, aber stimmt, die wird sofort erkannt, wenn ich sie anstöpsel, egal was bei den USB Einstellungen gewählt wurde

Dann kann ich nur noch einen Tipp geben, probier andere Kabel aus. Ich hatte das Problem damals auch mit meiner JVC Kamera. Da hat es erst mit dem VIERTEN Kabel funktioniert. Warum weiss ich nicht. Ich habe die, die nicht funktioniert haben damals umstauschen können. Denn die Kabel waren seinerzeit noch recht teuer.



Markus
Beiträge: 15534

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von Markus »

Matze66 hat geschrieben:Da hat es erst mit dem VIERTEN Kabel funktioniert. Warum weiss ich nicht.
Ein aktueller Erklärungsversuch:
Drei Kategorien Firewirekabel (und nachfolgende Postings)

Wir hatten hier auch schon einen Thread, in dem der User für seinen JVC-Camcorder damals das Originalkabel vom selben Hersteller gekauft hat (für ca. 35 €!) und damit funktionierte es dann fehlerfrei. Billige Firewirekabel ab 1,99 € taugen dagegen nichts.
Herzliche Grüße
Markus



nobbi
Beiträge: 2

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von nobbi »

hallo,

habe mir eine windows xp2 version besorgt, die installiert - und siehe da, es funktioniert ;-))) die gs-180 wird über firewire erkannt, capture funktioniert mit allen programmen. das normale update von der mikroweich seite reicht demnach nicht aus, um die kamera zum laufen zu bringen.

was allerdings immer noch nicht (ruckelfrei) funktioniert ist die aufnahme über usb. aber die soll man ja auch nicht benutzen ;-)

gruß
nobbi



guest

Re: NV-GS300 FireWire Problem

Beitrag von guest »

Well I have the same problem with firewire conection (NV-GS280).
Could someone be friendly enough to explain me how to solve the problem in english?

Thanx



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 22:19
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58