Marco1972
Beiträge: 5

Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Marco1972 »

Hallo,

bräuchte mal Eure Hilfe, bin neu hier. Hoffe der Beitrag steht im richtigen Forum.
wir haben einen 12 Wochen alten Nachwuchs. Jetzt wollen wir uns einen Camcorder zulegen. Hab schon mal im Internet und so gesucht, kann mich bis jetzt aber für keinen entscheiden.
Ich will den Camcorder für den Urlaub nehmen, für unsere Tochter zum Filmen und für Partys. Denke da in der Wohnung auch öfters gefilmt wird und es nicht so hell ist, bräuchte ich einen Camcorder, der auch im dunkeln gute Aufnahmen macht.
Wir wollen uns zu unsere hochzeit Ende September eine kaufen.
Habe mal Modelle ausgesucht.
Panasonic NV-GS500
Sony HDR-HC3
Sony DCR HC96
Panasonic NV GS300

Hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.
Denke am Anfang werde ich das meiste mit Automatik machen, will aber später dann auch selber Einstellungen ändern und ausprobieren.

Danke im Voraus für Eure hilfe.

Gruß Marco



Marco1972
Beiträge: 5

Welchen Camcorder soll man nehmen?

Beitrag von Marco1972 »

Hallo,

bräuchte mal Eure Hilfe, bin neu hier. Hoffe der Beitrag steht im richtigen Forum.
wir haben einen 12 Wochen alten Nachwuchs. Jetzt wollen wir uns einen Camcorder zulegen. Hab schon mal im Internet und so gesucht, kann mich bis jetzt aber für keinen entscheiden.
Ich will den Camcorder für den Urlaub nehmen, für unsere Tochter zum Filmen und für Partys. Denke da in der Wohnung auch öfters gefilmt wird und es nicht so hell ist, bräuchte ich einen Camcorder, der auch im dunkeln gute Aufnahmen macht.
Wir wollen uns zu unsere hochzeit Ende September eine kaufen.
Habe mal Modelle ausgesucht.
Panasonic NV-GS500
Sony HDR-HC3
Sony DCR HC96
Panasonic NV GS300

Hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.
Denke am Anfang werde ich das meiste mit Automatik machen, will aber später dann auch selber Einstellungen ändern und ausprobieren.

Ich hoffe hier kann mir einer die Vor- und Nachteile der Camcorder ein bisschen erklären, damit ich dann abwegen kann, oder auf was man achten soll beim Kauf.


Danke im Voraus für Eure hilfe.

Gruß Marco
Zuletzt geändert von Marco1972 am Do 07 Sep, 2006 19:04, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von PowerMac »

Das ist ganz einfach. Eine finanzielle Geschichte. Mach eine Kosten/Nutzen-Rechnung. Wieviel Qualität und Funktionen brauchst du unbedingt / was du maximal zahlen möchtest.



oliver II
Beiträge: 474

Re: Welchen Camcorder soll man nehmen?

Beitrag von oliver II »

Hallo Marco!

Schön, dass Du neu hier bei Slashcam bist! Dir wird sicher häufig geholfen. Aber vermeide bitte Doppelposts, da erfahrene Nutzer des Forums Deine Posts ersten auch so finden und zweitens eher verärgert reagieren, wenn sie gleiche Threads finden.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Marco1972
Beiträge: 5

Re: Welchen Camcorder soll man nehmen?

Beitrag von Marco1972 »

Hi,

danke für Deine Aufklärung. Nehme den einen Beitrag raus und erkläre mein Problem.

Gruß Marco



Jan
Beiträge: 10095

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Jan »

Wir sind wieder die Hellseher, naja ich versuche mich mal und baue auf der guten GS 300 auf.

Das bringt dir eine GS 500 mehr :

- bessere Fotoauflösung
- Progressiv Funktion (Kinoeffekt)
- aktiver Schuh
- grössere CCD´s (Aufnahmesensoren)
- manuelle Tonaussteuerung
- Sucher nach oben ziehbar zum besseren Anschauen
- etwas stärker mitgelieferter Akku CGA DU 14
- Schärfering
- 12x optischer Zoom
- 1,6er Lichtstärke statt f 1,8
- mitgelieferte Kabelfernbedienung gut für Stativbedienung der Kamera
und noch ein paar Kleinigkeiten...

Im Grunde viele Funktionen für den ambitionierten Filmer - der ein oder andere Neufilmer geht deshalb zur GS 300


Sony HC 96 hat dafür gegenüber GS 300 / 500

- den besseren Nachtmodus
- wie GS 500 Progressiv Aufnahme
- direkte SW / Sepia Aufnahme / mehr Effekte beim Filmen ausser Schwarz / Weiss Einblendung (Mosaik, Solarisation, Monotone,Negative Art etc)
- Zeitrafferaufnahmen
- Serienbild Fotoaufnahmen
- AV IN
- Zebra Überbelichtungsanzeige
- nette Funktionen ala Punkt AF - das entfernte Motiv direkt per Touchscreen identifizieren
- 2 Zoomgeschwindigkeitstasten am Gerät
- kleine MPEG 320x240 Filme auf Speicherkarte

Einige Vorteile von GS 300 / 500 vs HC 96 wären zb

- mitgeliefertes Ladegerät
- Joystickfernbedienung (Eine Taste für Alles) statt Touchscreen (kann man zwar bei der Sony mit Fernbedienung steuern) aber der ein oder Andere mag das Gedrücke auf dem Touchscrenn nicht unbedingt
- normaler 3,5 Klinken Mikrofoneingang (grosse Auswahl) und nicht wie Sony Active Schuh mit ein paar Sony Orginal Mikro Einsätzmöglichkeiten
- volle manuelle Belichtungskontrolle Shutter, Blende / Verstärkung manuell mit genauen Werten, Sony nur Blende über +- Anzeige
- Die Sicherheit einen Fremdakku zu kaufen der funktioniert ( Sony & JVC Infochip)
- optischer Stabi - obwohl der digitale der Sony auch gut funktioniert
- 3 kleinere CCD oder ein grosser 1/3" (Sony)darüber kann man streiten..
- mitgeliefertes S-Videokabel ( Sony nur Nachkauf mit dem Kabel VMC 15 FS)
- bekannteres / günstigeres Speichermedium für die Foto´s ( Secure Digital Karte)


Zur HC 3 gibts zig Berichte hier, sie kann man nicht so recht vergleichen weil HVD (hochauflösend) Kamera, nicht wie die anderen 3 die mit 720x576 PAL Auflösung beschrieben werden.

Wenn Interesse an HDV Preiseinstieg würde ich noch die ersten Test´s der
SR 1 ( Festplatte HDV - Oktober 2006) abwarten, eine sehr vielversprechende Kamera mit 720 P / 1080 i Aufnahme auf ein rein digitales Medium mit guter Datenrate und Surroundähnlicher Aufnahme
so eine Mischung aus HC 1 / 3 mit Festplatte.

Oder einfach Suche
GS 300, GS 500, HC 96 oder Sony HC 3 eingeben - vielbesprochene Modelle...

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Sa 09 Sep, 2006 19:57, insgesamt 1-mal geändert.



Marco1972
Beiträge: 5

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Marco1972 »

Hallo Jan,

danke Dir für Deine super Beschreibung. Das hilft mir schon viel.
So kann ich jetzt leichter abwägen, was für mich wichtig ist und was man braucht. Da ich auch öfters Nachtaufnahmen machen will, werde ich dann eher auf die Sony gehen.

Danke Dir.

Gruß Marco



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von *the.jokeR* »

für einfache party aufnahmen und so zum rumfilmen braucht man keine DCR-HC96E da genügt schon eine schlichte DCR-HC24E

weitere infos dazu findst du hier; http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... CAM+MiniDV
der preis dafür beträgt ca. 261,68 EUR



Lincoln6Echo
Beiträge: 9

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Lincoln6Echo »

Hallo an alle,

auch ich habe ein Problem ! Ich kenne mich nicht so mit Camcorden aus und habe 3 zur Auswahl nur weiss nicht welchen ich nehme ! Da hier auch rechtviele Profis sind die sich besser im als manche im Laden auskennen , wollte ich gern eure Meinugn hören ! Also zur Auswahl stehen der Panasonic NV-GS180EGS und NV-GS75 ausserdem der Sony DCR-HC46 ! Zumal muzss ich sagen ich filem meistens nur Family , Freunde,Landschaft und auch mal abends bei partys ! Bei der Sony begeistert mich halt das Touchscreen so ! Bei der Panasonic fragt mich ob der Zoom so toll ist mit 10 und 500 fach ? Ich würde mich echt sehr freuen wenn ihr mir einen Kauftipp mit eurer Meinung geben könntet ?!
Danke schonmal im vorraus

Gruss


PS: Dieses Cam sind halt in meinem Preisberreich von bis zu 500 Euro !



VolkerS
Beiträge: 363

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von VolkerS »

Lincoln6Echo hat geschrieben:Hallo an alle,

auch ich habe ein Problem ! Ich kenne mich nicht so mit Camcorden aus und habe 3 zur Auswahl nur weiss nicht welchen ich nehme ! Da hier auch rechtviele Profis sind die sich besser im als manche im Laden auskennen , wollte ich gern eure Meinugn hören ! Also zur Auswahl stehen der Panasonic NV-GS180EGS und NV-GS75 ausserdem der Sony DCR-HC46 ! Zumal muzss ich sagen ich filem meistens nur Family , Freunde,Landschaft und auch mal abends bei partys ! Bei der Sony begeistert mich halt das Touchscreen so ! Bei der Panasonic fragt mich ob der Zoom so toll ist mit 10 und 500 fach ? Ich würde mich echt sehr freuen wenn ihr mir einen Kauftipp mit eurer Meinung geben könntet ?!
Danke schonmal im vorraus

Gruss


PS: Dieses Cam sind halt in meinem Preisberreich von bis zu 500 Euro !
Da bei dem was du filmen willst keine besonderen Eigenschaften (Anschlüsse ect) gefragt sind, kannst du im Prinzip die nehmen, dir am besten gefällt. Es gibt in diesem Preisbereich keine so grossartigen Unterschiede. Momentan sind die Panasonic Modelle sehr beliebt.
Was den Zoom anbelangt solltest du dich nur am "optischen" Zoom orientieren ( meist 10-20fach, was auch völlig ausreicht). Den digitalen Zoombereich bis 500 fach kannst du vergessen, da da Bild dazu interpoliert und damit schlechter wird. Ab einem gewissen Bereich ist dann im Prinzip nichts mehr zu erkennen.
Denn sehet die Teppichböden, sie weben nicht, sie streben nicht, und trotzdem reichen sie von Wand zu Wand.



Lincoln6Echo
Beiträge: 9

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Lincoln6Echo »

Danke erstmal für die Antowort !

Allerdings habe ich noch ne Frage ob die noch was bestimmtes haben müssen wie der Sucher usw ! Speichern die cams die fotos alles automatisch auf dem SD sTick ? Und bei der Sony was würdet ihr da zu dem Touchscreen sagen ? Falls euch sonst noch was einfällt ich nehme jeden Typ dankend an !

Gruss



Jan
Beiträge: 10095

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Jan »

Ja MiniDV Modelle mit Speicherkartenslot speichern Foto´s ausschliesslich auf ihren Karten ( zumindest die der letzten Jahre), die 1.2.3 oder 4 mio Pixel Foto´s sind nur so möglich.

Sucher haben im Prinzip auch fast Alle MiniDV´s ( mir fällt nur im Moment Sony PC 53 /55 ein aber die sind auch schon asbachuralt)

Touchscreen ? Schau ihn dir in einem Geschäft deiner Wahl an...

VG
Jan



steveb
Beiträge: 2371

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von steveb »

Bei der Sony begeistert mich halt das Touchscreen so

das empfindet man später eher als hinderlich, eben dann wenn die Finger z-b mal nicht sauber sind. Ich betrachte dies nicht als Vorteil. Gerad noch am Pool ein Eis geschleckt, schnell die Kamera raus, weil es lohnenswertes gefilmt werden muss und zack klebt das ganze Display...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Marco1972
Beiträge: 5

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Marco1972 »

Autor: *the.jokeR* vom: Fr 08 Sep, 2006 14:19

--------------------------------------------------------------------------------

für einfache party aufnahmen und so zum rumfilmen braucht man keine DCR-HC96E da genügt schon eine schlichte DCR-HC24E

weitere infos dazu findst du hier; http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... CAM+MiniDV
der preis dafür beträgt ca. 261,68 EUR


Hi the.joker,

will dann schon auch andere Aufnahmen machen. Am Anfang ist klar, macht man erstmal alles auf Automatik. Aber der Camcorder ist auf länger gedacht und da lernt man immer mehr dazu. Will nicht nach 3Jahren wieder was neues kaufen.

Gruß Marco



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Markus »

steveb hat geschrieben:...eben dann wenn die Finger z-b mal nicht sauber sind. [...] Gerad noch am Pool ein Eis geschleckt, schnell die Kamera raus [...] und zack klebt das ganze Display...
Und die übrige Kamera klebt dann nicht? Da kommt es aufs Display auch nicht mehr an. ;-)

Nichtsdestotrotz: Touchdisplays an Camcordern gehören verboten! Ich mag es, wenn für jede gebräuchliche Funktion auch eine Taste am Gehäuse vorhanden ist.
Herzliche Grüße
Markus



transsib
Beiträge: 78

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von transsib »

*the.jokeR* hat geschrieben:für einfache party aufnahmen und so zum rumfilmen braucht man keine DCR-HC96E da genügt schon eine schlichte DCR-HC24E

weitere infos dazu findst du hier; http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... CAM+MiniDV
der preis dafür beträgt ca. 261,68 EUR
Hi!

Das dachte ich mir auch zuerst und habe mir deshalb vor einem Jahr die DCR-HC21E gekauft. Zum rumfilmen reicht sie tatsächlich - wer sich allerdings an verwaschenen Kontrasten und nicht so brillianten Farben stört wird damit nicht glücklich. Und wer macht nicht auch einmal ein paar Aufnahmen, an die er etwas höhere Ansprüche stellt und auf denen er auch kleinste Details erkennen möchte?? Selbst wenn man keine sonderlichen künstlerischen Ansprüche hat, sondern nur eine möglichst realitätsnahe Erinnerung an die erste Zeit seines Kindes haben möchte, will man diese nicht in kontrastarmen, verwaschenen, flauen Bildern speichern.

Ich werde meine DCR-HC21E, wenn ich etwas Geld über habe, jedenfalls wieder verkaufen und mir eine HC1, HC3 oder HV10 zulegen. Wenn Camcorder mit einer noch besseren Bildqualität nicht gleich so groß wären, wäre ich sogar bereit >2000,- € dafür zu investieren.

Gruß,

Oliver



Boris99
Beiträge: 12

Re: Welchen Camcorder nimmt man?

Beitrag von Boris99 »

@Marco1972

Für welche hast Du Dich denn jetzt entschieden?
Ich habe da so ähnliche Probleme... :-(

Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41