Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Alex 1984

Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Alex 1984 »

Hallo alle miteinander!

Habe ab nächster woche meinen ersten großen auftrag, wobei ich von meiner heimatstadt alle vereine darstellen muss, das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen und zwar werde ich da jeweils die obmänner dieser vereine interviewen, doch stellt dich die frage, welches mikro hier am geeignetsten ist.

habe bei sennheiser schon nachgeschaut, doch gibts da soviele im angebot!
was würdet ihr mir empfehlen bzw welche habt ihr denn? meine fragen beziehen sich vor allem auf diejenigen hier im forum die wirklich ein bisschen ahnung davon haben....
schon jetzt danke für eure hilfe!!!!

lg florian



steveb
Beiträge: 2371

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von steveb »

Auf was willst Du denn Aufnehmen? Darf man das Micro sehen oder nicht? Sonst würde ich von oben "Angeln".
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



PowerMac
Beiträge: 7491

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von PowerMac »

Kauf dir den aktuelle Kameramann. Da ist ein ausführlicher Praxistest zweier moderner Diversity-Funkstrecken-Pakete. Einmal der Klassiker Sony UWP-C1 (billiges Gehäuse, kein Display, nur Klinke) und das Mipro MR-90 (Beyerdynamic; mehr einstellbar, größer, XLR). Beide haben Vor- und Nachteile. Um die 700-800 kosten so ein Paket (Sender, Empfänger) inklusive ordentlichem Lavaliermikro. Ich würde nur noch solche Diversity Funkstrecken nehmen. Alles andere ist unsicher, hat schlechte Qualität und ist unabsehbar. So manche Reportage ist an Tonaussetzern und stockendem Ton von Billig-Funkstrecken gescheitert. Gerade den ganzen Kram von Ebay kann man in die Tonne kloppen!



Alex 1984

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Alex 1984 »

ja werd ich machen,

danke für die info..

was die frage oben betrifft, so kann es ein normales ansteckmikro sein, dass man auch sehen kann,

welches würdet ihr nehmen? DAS ANGEBOT IST GROß! kann man diese funkmikros auch als normale kabelmikros verwenden, oder? auf was muss man achten, die ohm oder was auch immer betreffend. gibts irgendwas auf was mnan schauen sollte. dass ess diversity sein sollten, weiss ich jetzt! danke.....



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

[quote="Florian "Alex 1984""]...das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen...[/quote]
Du hast eine geeignete Videokamera für diesen Einsatz und auch die nötige Postpro (Capture-Möglichkeit) dafür?

Ähnliches Thema:
Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ja habe ich,

premiere production studio und auch serious magic ultra.
aber was mir fehlt ist der perfekte ton und auch das licht könnte besser sein, aber des sollte reichen, habe 5 baustrahler vom baumarkt gekauft, und die mit einem weissen regenschirm matter gemacht.



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ach ja meine kamera is ne vx 2100, wie ich gelesen habe also ned so gut, aber ich habs schon mal probiert und das ergebnis was befriedigend.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

Du hast also eine Postpro, aber keine Kamera. ;-)

*edit*
Hat sich gerade erledigt. Das wird typische DV-Probleme beim Chromakey geben. Warum sind alle nur so fixiert auf Blue- oder Greenbox? Es gibt doch auch andere Möglichkeiten...
Herzliche Grüße
Markus



Sennheiser
Beiträge: 25

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Sennheiser »

Ich verwende sehr gerne und oft das MKE 40 von Sennheiser. Es ist zwar nicht ganz klein, aber dafür ist der Klang und die Ausblendung von Störgeräuschen genial. Es lässt sich auch verwenden, wenn gleichzeitig eine Beschallung gemacht wird. Das MKE40 gibt es mit Steckern für Taschensender oder Batterieadapter. Ich habe derzeit 5 Stück davon, setze diese seit Jahren ein und nie Probleme. Befestigung mit Klammer oder Magnethalterung.

Im Bild das MKE40, bekannt aus TV. Ohne Windschirm (aufsteckbar)



alex1984

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von alex1984 »

danke für die info, markus!

wás genau meinst du mit ungeeigneter kamera eigentlich genau?

außer der kamera, gibts noch andere sachen auf die man beim capturen aufpassen muss. ich capture normalerweise mit pinnacle pro one im avi format. sollte man dabei bei den einstellungen auf irgendwas aufpassen? bitte um antwort,

danke

mfg alex



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ah ja noch was, was für andere möglichkeiten gäbe es denn.....?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

alex1984 hat geschrieben:wás genau meinst du mit ungeeigneter kamera eigentlich genau?
Du outest Dich gerade, den oben verlinkten Beitrag nicht gelesen zu haben. Da steht nämlich alles schon drin. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33