michael_h
Beiträge: 26

Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von michael_h »

Hallo zusammen,

ich habe volgendes vor: ich möchte auf einem Laptop Videos unter premiere Pro vorschneiden udn vom Drehort Ausland mit nach Hause nehmen um sie zu Hause fertig zu schneiden.

Kann man die Daten unter den beiden Proigrammen problemlos austauschen?

Danke und Gruß,

Michael



Gast

Re: Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von Gast »

wrid, wie ich tenke kein Broplem sein, aper büdde nicht so oft fertippen am BähZeh wei am Labdopp



Gast

Re: Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von Gast »

;-)

Sorry... war wohl ein bischen viel Videoschnitt heute... leichte Konzentrationsschwäche. Man sollte das WE zur Erholung und nicht zum Arbeiten verwenden ;-)

Danke für die Info,

Michael



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,

Du schneidest mobil mit APPro und stationär nur mit APE? - Das ist aber eine seltsame Kombination.

Ich würde auf dem Heimrechner ebenfalls APPro installieren, dann gibt es mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit keine Probleme beim Austausch der Daten. ;-)

Willst Du so verfahren wie bisher, dann probiere es doch einfach mal aus!
Herzliche Grüße
Markus



michael_h
Beiträge: 26

Re: Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von michael_h »

Hi,

ich möchte Adobe Premiere Pro zu Hause nutzen und habe die kompl. Suite demnächst installiert und würde gern, wenn ich an den stationären Rechner zu Hause nicht rankomme (hatte z.B vor einiger Zeit Aufnahmen in Dänemark gemacht, die im kommenden Jahr wieder anstehen und würde gern vor Ort schon erste Filmsequenzen schneiden) auch unterwegs was machen können.

Ich denke einfach, das für Grobschnitte Premiere Elements ausreicht und ich damit auf einem Laptop besser klarkomme. Ich denke das ich den vollen Funktionsumfang unterwegs nicht brauche, daher die Kombi Pro zu Hause und Elements unterwegs.

Es sei denn man belehrt mich hier eines besseren und Pro auf dem Laptop ist kein Problem und wegen der Kompatibilität sinnvoller.

Wie ist es grundsätzlich mit Laptop und Videoschnitt: ist es überhaupt möglich mit einer externen Festplatte per USB 2.0 zu capturen? Oder bremse ich mich da selbst aus?

Gruß und danke für die Infos,

Michael



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von Markus »

Okay, welche Info stimmt denn nun: Zu Hause APPro und mobil APE oder umgekehrt (wie am Anfang dieses Threads)?
Herzliche Grüße
Markus



michael_h
Beiträge: 26

Re: Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von michael_h »

wie zuletzt beschrieben:

- mobil, auf dem Laptop Elements

- zu Hause stationär PRO

Das ist der Grundgedanke.

Wenn es aber mit einem aktuellen Laptop möglich ist Premiere Pro zu fahren erübrigt sich die kompatibilitätsfrage, dann muß ich aber sicher sein, das Premiere Pro auf einem flotten Laptop auch einigermaßen fix läuft. Außerdem die Frage: Capturing DV auf eine Festplatte, die per USB 2.0 am Laptop hängt udn anschließendes Arbeiten mit Videodaten auch per USB. Geht das? Oder Besser Firewire-Festplatte nutzen? Oder gar ganz bleiben lassen? ;-)

Habe keine Erfahrungen mit Schnitt auf dem Laptop, daher die Grundsatzfragen.

Danke und Gruß,

Michael



VolkerS
Beiträge: 363

Re: Kompatibilität Premiere Pro 2.0 zu Premiere Elements

Beitrag von VolkerS »

Von den benötigten Recourcen solle Premiere Pro und Elements nicht allzu unterschiedlich sein. Ich habe an meinem Laptop noch keine Probleme mit Pro gehabt. Hatte mal noch eine Testversion von Elements, da konnte ich aber Geschwindikteitsmässig keine grossen Unterschiede feststellen.
Am Laptop arbeite ich immer mit externer Platte über USB2, hat bisher sowohl beim capturen als auch beim rendern einwandrei funktioniert.
Denn sehet die Teppichböden, sie weben nicht, sie streben nicht, und trotzdem reichen sie von Wand zu Wand.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15