Und eines mit USB-Anschluß ohnehin nicht!Anonymous hat geschrieben:...als externes Mikro beim Filmen mit dem Camcorder koppeln lässt. Ein Grossmembran-Mikro ist dafür m.W. nicht geeignet.
Andere Magazine sollen bessere Noten vergeben haben. Wenn Du das Mikrofon im Versandhandel kaufst, hast Du laut Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht. Du kannst also nicht viel falsch machen, selbst wenn das Mikro Deine Anforderungen nicht erfüllen sollte.testberichte.de hat geschrieben:Test-Fazit zu Samson CO1U:
Die Gesamtnote 2,8 (befriedigend) errechnet sich aus 3 verschiedenen Tests. Zum Vergleich: Die Durchschnittsnote aller anderen Mikrofone liegt bei 1,9 (gut).
Ich mache das so ähnlich, also erst Material sichten und Text schreiben, dann Kommentar aufnehmen und am Ende die Bilder anlegen. Ich finde es vorteilhaft, den Text als "Metronom" für den Bildschnitt benutzen zu können; das reduziert die Wahrscheinlichkeit überflüssiger bzw. zu langer Einstellungen. Wenn man zuerst die Bilder schneidet, entsteht doch häufig Leerlauf, während man an anderen Stellen gar nicht genug Bilder für den Text hat. Es kommt dann trotzdem vor, daß ich Teile des Kommentars rausschneide oder sogar neu aufnehme, wenn sie sich nicht mit den Bildern vertragen wollen. Da mache ich mir die Tatsache zu Nutze, daß im Heimstudio Schnitt und Kommentaraufnahme an einem Platz und von derselben Person geleistet werden. Wer einen externen Sprecher verpflichtet, muß natürlich besser planen.Also wenn ich ein Kommentar machen würde dann würde ich so vorgehen: [...] Ist diese Vorgehensweise in Ordnung oder kann man das noch besser machen? Wie macht ihr das so?
Habe ich was überlesen, oder hast Du jetzt doch nicht das USB-Mikrofon gekauft? Denn wenn es das USB-Mikrofon sein sollte, hat die Soundkarte nichts mit der Aufnahme zu tun. Das USB-Mikro hat ja quasi seine eigene Aufnahme-Soundkarte dabei. Die Soundkarte des PCs kommt erst für die Wiedergabe zum Einsatz.Anschluss und Erkennung funktioniert problemlos. Aufgenommen habe ich mit dem in Win xp intgrierten Audiorecorder. Der Klang ist aber nicht so, wie man sich das für ein Kommentar wünscht. Das wirkt zu dimensional und hört sich eher so an, als wenn man am Telefonhörer zuhört.
Habe dann natürlich die Einstellungen an der Soundkarte überprüft und versucht hier etwas in die richtige Richtung zu bewegen. Als Soundkarte verwende ich eine Realtek HD-Audio ALC880. Jedoch ohne Erfolg. An dem PC eines Freundes ist es jedoch einwandfrei, verwendete Soundkarte Creative Soundblaster (XY.., weiss nicht genau).