Stehe vor einem Camcorder-Kauf und habe folgende Modelle ins Auge gefasst:
Panasinc NV-GS300
Sony DCR-HC96.
Jetzt habe ich schon öfters gelesen, dass die Sony bessere LowLight Qualität besitz. Und nun meine Frage, ab welchen Lichtverhältnissen spricht man von LowLight? Kerzenlicht? Abenddämmerung? Morgendämmerung? Nachtaufnahmen ohne Lampe (Infrarotaufnahme)? Bedeckter Tageshimmel?
Wie sieht es mit der Aufnahme von Feuerwerken aus, zählen diese auch zu LowLight?
baccuci hat geschrieben:Und nun meine Frage, ab welchen Lichtverhältnissen spricht man von LowLight? Kerzenlicht?
Nein, Kerzenlicht ist für einen Camcorder "NoLight". ;-) Man sieht zwar die Kerzenflamme, doch die Umgebung kannst Du vergessen. Erst mit Geräten ab 2.000 € kann man ein einigermaßen vernünftiges Bild des allernächsten Nahbereichs um eine Kerze herum machen.
baccuci hat geschrieben:Abenddämmerung? Morgendämmerung?
Ja, das würde ich als LowLight bezeichnen. Einige billige Camcorder schaffen selbst bei Tageslicht in Innenräumen nur noch verrauschte Aufnahmen.
baccuci hat geschrieben:Nachtaufnahmen ohne Lampe (Infrarotaufnahme)?
Nachtaufnahme ohne Leuchte ist wieder NoLight und eine Infrarotaufnahme halte ich persönlich für Spielerei ohne praktischen Nutzen.
baccuci hat geschrieben:Bedeckter Tageshimmel?
Sollte kein Problem sein, wenn Du damit nicht gerade eine Generalprobe zum Weltuntergang meinst. ;-)
baccuci hat geschrieben:Wie sieht es mit der Aufnahme von Feuerwerken aus, zählen diese auch zu LowLight?
Eher nicht, denn das Feuerwerk selbst ist ja sehr hell. Allerdings brauchst Du hierfür manuelle Funktionen, die ein preisgünstiger Camcorder nicht immer bietet.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.