Aehm. Darf ich mal freundlich darauf hinweisen, dass die letzten vier Posts (inkl. Doppelposting) totaler Blödsinn sind. Soll keine Beleidigung sein, aber sie zeigen doch ganz klar, auf welcher Erfahrungsstufe du stehst. Da gleichzeitig mit Fachbegriffen (falsch) hantiert wird, gibst du aber den Eindruck, du hättest Ahnung, was noch grössere Anfänger dazu verleitet, deine Weisheiten anzunehmen.
Um nochmal alles klarzustellen. HDVSplit (und nicht HDVSplitt oder HDV-Splitter, o.ä.), zu finden unter
http://strony.aster.pl/paviko/hdvsplit.htm, captured die original M2T-Streams auf die Festplatte. Das ist es wohl, was du unter "nativ" verstehst.
Aber die Preview benutzt den installierten Windows-MPEG2-Decoder - ist keiner installiert, wie es oft der Fall ist (bei Windows ja nicht dabei), so benutzt er FFMPEG, welches oft sowieso schon der installierte MPEG2-Decoder ist. Die Preview ist aber software-seitig und nicht "nativ und kann deswegen wohl nicht gecaptured werden" (oder ähnliches).
Mit HDVSplit (und AFAIK jedem anderem HDV-Capture-Tool) hast du genau das auf der Festplatte, was auch auf der Kassette ist. Schaust du dir diese Dateien mit vlc an, so siehst du genau, was du hast, ziemlich sicher runtergescalt, oder zumindest 4:3, ausser dein Monitor hat eine gigantische Auflösung. Evt. musst du einen Deinterlacer reinschalten, aber prinzipiell kann es nicht besser sein, als die Vorschau von HDVSplit.
SeeYa grovel