HDVuser

Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Hallo HDV-ler

Ich habe jetzt mich endlich für einen HC3 enschieden und habe eine Frage.

Beim Capturen nutze ich den HDV-Split und es klappt auch gut. Dabei ist mir etwas merkwürdig aufgefallen.
Der Vorschau beim Capturen liefert eine bessere Qualität (auch in voller Auflösung) im Vergleich zum Abspielen mit VLC-player.
Bei VLC werden die kannten verschmiert, sogar beim ruhigen schwenken.

Mein Laptop hat eine auflösung von 1600x1200.

Gibt es eine besondere VLC-Einstellung?

Vielen Dank
Gruß



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von wolfgang »

Deinterlacing (Bob) einschalten - vielleicht hilft das.
Lieben Gruß,
Wolfgang



HDVuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Vielen Danke Wolfgang (auch für die Intensive Tests der Hc3),

Der Tip hat einbischen geholfen, ideal ist es noch nicht,

mit dem HDVSplitpreview habe ich das gefühl, ich sehe ein LiveBild.

Ich werde noch einbischen testen

Gruß



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von wolfgang »

Jetzt verwechselst du mich - die HC3 hat russel getestet, nicht ich. Er betreibt einen HC1 blog, ich betreibe den Videotreffpunkt. Somit haben wir einen gemeinsamenHDV-Schwerpunkt. Aber die HC3 hat er getestet.
Lieben Gruß,
Wolfgang



hdvuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von hdvuser »

Ach stimmt, ich dachte die Seite und der Tester sind identisch,

Es ist auch egal, vielen Dank an Euch beide

Was Könnte das für einen Player sein der in HDV-SPLIT verwendet wird?

es liegt bestimt nicht daran, dass der Stream direkt von der HC3 kommt! Das Cuptern holt doch die gesamten daten aus der Camcorder.

Mal sehen
Gruß



Gast

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von Gast »

ich bin mir nicht so sicher, ob hdvsplit nativ captured.
ist dir unten schon der schwarze rand aufgefallen? bei nativem capturing kann der schlecht dahin kommen.

hast du bei der kamera mal die belichtungszeit verkürzt?



grovel
Beiträge: 469

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von grovel »

hdvuser hat geschrieben:Was Könnte das für einen Player sein der in HDV-SPLIT verwendet wird?
HDVsplit benutzt FFMPEG. (http://ffmpeg.mplayerhq.hu/)

Soviel ich weiss benutzt VLC dieselbe Codebasis, obwohl der ffmpeg-Treiber wohl immer einige Versionen weiter ist. Sollte aber keinen Unterschied machen. Die GPL-lizensierten Projekte (vlc, bsplayer, mplayer, ffmpeg) nehmen sich da IMHO nicht besonders viel.

SeeYa grovel



HDVuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Hallo Zusammen,

Schwarze Rand??

mir ist nur aufgefallen, dass die .m2t Files die richtige Größe haben 1440x1080, deswegen passt VLC-Fenster genau in dem Monitor (1600x1200)
Bei hdvspliter dagegen ist im Fullmodus das ganze Bildschirm überfüllt.

Aber auch wenn ich den VLC auf vollmodus mache, erreich ich nicht die Qualität, wie beim abspielen über den hdv-Splitt-Preview.

Was hat die Belichtungszeit damit zu tun?

Vielen Dank
gruß



HDVuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Hallo Zusammen,

Schwarze Rand??

mir ist nur aufgefallen, dass die .m2t Files die richtige Größe haben 1440x1080, deswegen passt VLC-Fenster genau in dem Monitor (1600x1200)
Bei hdvspliter dagegen ist im Fullmodus das ganze Bildschirm überfüllt.

Aber auch wenn ich den VLC auf vollmodus mache, erreich ich nicht die Qualität, wie beim abspielen über den hdv-Splitt-Preview.

Was hat die Belichtungszeit damit zu tun?

Vielen Dank
gruß



HDVuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Hallo Nochmal,
ich glaube, ich weiss es.

Der Vorschau (in full modus) von hdv-spliter hat eine Auflösung von HDTV 1920 x 1080, deswegen sieht es anders aus.


Kann ich diese Auflösung aus dem Original 1440x1080 über VLC erreichen?? ich meine aus HDV.m2t eine HDTV.m2t angucken.

oder gleich in HDTV cuptern?


DANK
gruß



HDVuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Ich bin es nochmal,

ich habe noch einbischen gelesen
bei HDV-Splitter wird wahrscheinlich native angezeigt, das kann man aber wahrscheinlich nicht aufnehmen.

bleibt nur einen HDV-Player (wie der HC3)?

oder kann man die HDTV auflösung per Software anzeigen lassen?

danke gruß



grovel
Beiträge: 469

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von grovel »

Aehm. Darf ich mal freundlich darauf hinweisen, dass die letzten vier Posts (inkl. Doppelposting) totaler Blödsinn sind. Soll keine Beleidigung sein, aber sie zeigen doch ganz klar, auf welcher Erfahrungsstufe du stehst. Da gleichzeitig mit Fachbegriffen (falsch) hantiert wird, gibst du aber den Eindruck, du hättest Ahnung, was noch grössere Anfänger dazu verleitet, deine Weisheiten anzunehmen.

Um nochmal alles klarzustellen. HDVSplit (und nicht HDVSplitt oder HDV-Splitter, o.ä.), zu finden unter http://strony.aster.pl/paviko/hdvsplit.htm, captured die original M2T-Streams auf die Festplatte. Das ist es wohl, was du unter "nativ" verstehst.

Aber die Preview benutzt den installierten Windows-MPEG2-Decoder - ist keiner installiert, wie es oft der Fall ist (bei Windows ja nicht dabei), so benutzt er FFMPEG, welches oft sowieso schon der installierte MPEG2-Decoder ist. Die Preview ist aber software-seitig und nicht "nativ und kann deswegen wohl nicht gecaptured werden" (oder ähnliches).

Mit HDVSplit (und AFAIK jedem anderem HDV-Capture-Tool) hast du genau das auf der Festplatte, was auch auf der Kassette ist. Schaust du dir diese Dateien mit vlc an, so siehst du genau, was du hast, ziemlich sicher runtergescalt, oder zumindest 4:3, ausser dein Monitor hat eine gigantische Auflösung. Evt. musst du einen Deinterlacer reinschalten, aber prinzipiell kann es nicht besser sein, als die Vorschau von HDVSplit.

SeeYa grovel



HDVuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Hallo,

erstmal danke für die Antwort, auch wenn Du das mit Kritik verbunden. Mich stört das nicht. Weil ich weiss, dass ich meine ersten Hdv-dateien cuptere.

Erstml die doppelposting, lag daran dass ich auf reload gedrückt habe. Löschen kann ich nichts. Die anderen Posting, waren zugegebeneweise sehr schnell geschrieben, da ich schnell weg musste.

Ich habe nie behauptet, dass die gecupterten Daten besser sind als das Preview, sondern anderum, weil das Preview die HDTV-Auflösung 1920x1080 zeigt. Diese Auflösung möchte ich auf meinem Laptop (1600x1200) anzeigen lassen, und zwar mit einem Player (VLC oder was auch immer). Natürlich wird ein Streifen fehlen, trotzdem möchte ich erreichen. Ich habe es wo anders gelesen, dass es geht, aber stand nicht wie!

Du schreibst "Die Preview ist aber software-seitig"; Wenn so ist, warum kann ich 1920x1080 sehen?

Danke
Gruß



grovel
Beiträge: 469

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von grovel »

Das Bild der HC3 hat nur eine Auflösung von 1440x1080i. Das Bild wird aber gestreckt auf eine Grösse von 1920x1080i.

Da diese Information aber nicht im Stream drin ist, kann vlc nicht wissen, dass es die Pixel nicht quadratisch anzeigen muss. Man kann aber vlc in den Videoeinstellungen sagen, welches Format vorliegt (Video->Seitenverhältnis->16:9). Ausserdem sollte man ein vernünftiges DeInterlace anschalten, ist dein PC schnell genug dann nimm Bob (Video->Deinterlace->Bob).

Natürlich wird in deinem Fall das Bild kleiner angezeigt nämlich 1600x900. Du kannst vlc zwar dazu zwingen das volle Bild anzuzeigen, aber dann gehen dir rechts und links jeweils 160 Pixel jeder Zeile verloren. Da würde ich dann schon eher darauf verzichten, das Bild in 16:9 zu betrachten, und einfach nur ne kleinere Streckung auf 1600x1080 (40:27) benutzen. Dann hast du zwar immer noch Eierköpfe, siehst aber die volle Bildinformation.

SeeYa grovel



HDVuser

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von HDVuser »

Vielen Dank für die Erklärung.
jetzt habe die Einstellung, die ich gesucht habe.
Für mich zeigt die 16/9 das Beste Bild. Der Rechner schafft das schon locker. Pentium 1,6 Centrino mit 768 MB Arbeitsspeicher.

Die Bearbeitung der HDV-Daten wird wahrscheinlich schwieriger. Habe ich aber sowieso noch nicht vor.

schönen Gruß



sichter

Re: Abspielqualität bei VLC-Player im vergleich zu HDV-Split-Vorschau

Beitrag von sichter »

Hallo Zusammen ,

ich würde auch gerne vlc zwingen die volle Auflösung darzustellen (1920x1080). Könnte jemand mir das verraten, wie ich das hinbekomme?

dass, das bild geschnitten wird, ist mir bewusst.
Bildschirm Auflösung 1680x1050

vielen Dank
Der sichter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 0:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:57
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Sa 23:47
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 20:28
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56