Postproduktion allgemein Forum



16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
philippsen
Beiträge: 31

16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von philippsen »

Hallo Leute,
ich habe gutes digibeta Material in 16:9 1024*576 PAL vorliegen, und DV Material in 4:3.
Jetzt muss ich beides zusammenführen und schneiden.
Was würdet Ihr machen?

Ich wollte jetzt das 16:9 Material als Quicktime reference rausgeben und das in After Effects in en 4:3 DV/PAL Projekt importieren, das wiederum skalieren und als Avi in DV/Pal 4:3 rausrechnen.
Dann alles in einem 4:3 Projekt mit gefakten 16:9 Balken schneiden/composen.
Und dann als 4:3 Projekt auf DVD, sieht ja dann wegen den Balken trotzdem nach 16:9 aus, oder!!

Wäre über Hilfe echt dankbar!

Philippsen



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Schleichmichel »

Und was macht mann dann, wenn man einen 16:9-Fernseher hat. Dann sieht man die 4:3-DVD mit selbstgemachten Letterbox in (hoffentlich->) Pillarbox. Also ein schwarzes Passepartout um das kleine Bild.

Also völliger Unsinn. Besser wäre es, wenn Du das 4:3-Material auf 16:9 anpasst und eine reine 16:9-DVD erstellst. Man wird garantiert die Qualitätssprünge sehen, aber es ist dennoch das kleinere Übel.

Umgekehrt das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung. Ich würde überlegen, welches Format am ehesten zu dem Video passt. Mir schwant aber, dass Du eher auf Widescreen stehst.

Kannst Du es nicht nochmal gescheit (einheitlich) aufnehmen? Das trainiert!



philippsen
Beiträge: 31

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von philippsen »

Umgekehrt das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung.
wie mache ich das denn am besten?

grüße
philippsen



Axel
Beiträge: 17033

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Axel »

16:9 in einem 4:3 Projekt hat genauso eine andere pixel aspect ratio wie umgekehrt und muß dann über einen Verzerrungsfilter, am besten im Schnittprogramm direkt, angepasst werden. Der Faktor ist jeweils 33%, entweder + oder - (andere Programme als hier FCP drücken das Seitenverhältnis u.U. anders aus). Wenn das 16:9 Material in ein 4:3 Projekt eingebettet wird, gibt es zwei Optionen:
1. Das Bild links und rechts beschneiden.
2. Das Bild kleiner skalieren und Letterbox-Streifen oben und unten lassen.

Umgekehrt, 4:3 Material im 16:9 Projekt, die Optionen:
1. Das Bild wird mit schwarzen Streifen links und rechts dargestellt.
2. Das Bild wird auf 16:9 skaliert, wobei du zwar den Bildausschnitt noch berstimmen kannst, aber so krass an Qualität einbüßt, daß dies für mich nicht in Frage käme.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Markus »

Schleichmichel hat geschrieben:...das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung.
Das halte ich sogar für die weitaus bessere Lösung, da die 16:9-Aufnahmen mit 1024×576 Pixeln vorliegen (Pixel Aspect Ratio = 1,00). Das bedeutet, dass bei einer Veränderung der Bildgröße auf 720×576 (Pixel Aspect Ratio = 1,07) die Bildqualität nebst Halbbildern beinahe vollständig erhalten bleibt und nur das Bild links und rechts beschnitten wird.

Dem entgegen steht eine sichtbare Verschlechterung des DV-Materials, wenn man dieses auf 16:9 aufbläst. Das würde sich zusätzlich negativ auswirken, neben dem ohnehin schon bestehenden Qualitätsunterschied von DV (4:2:0) zu Digibeta (4:2:2).

Wie wäre es mit einem praktischen Vergleich beider Methoden? Einfach mal anhand einer kurzen Sequenz testen, ob beschnittenes Digibeta besser aussieht oder aufgeblasenes DV... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5206

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von beiti »

ich habe gutes digibeta Material in 16:9 1024*576 PAL vorliegen
Seit wann kann DigiBeta in 1024 Pixel Breite aufzeichnen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Markus »

beiti hat geschrieben:Seit wann kann DigiBeta in 1024 Pixel Breite aufzeichnen?
Du hast Recht. Ich war davon ausgegangen, dass das Material womöglich live und analog gecapturet wurde. Dann kann die Auflösung stimmen.

Andernfalls siehe Export von echtem 16:9 (1024x576) aus VDL 2006 in MPEG2 funktioniert nicht. Das betrifft nicht nur DV-Camcorder, sondern auch DigiBeta-Kameras.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Mi 0:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von toniwan - Di 20:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Di 19:36
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Di 16:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07