Postproduktion allgemein Forum



16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
philippsen
Beiträge: 31

16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von philippsen »

Hallo Leute,
ich habe gutes digibeta Material in 16:9 1024*576 PAL vorliegen, und DV Material in 4:3.
Jetzt muss ich beides zusammenführen und schneiden.
Was würdet Ihr machen?

Ich wollte jetzt das 16:9 Material als Quicktime reference rausgeben und das in After Effects in en 4:3 DV/PAL Projekt importieren, das wiederum skalieren und als Avi in DV/Pal 4:3 rausrechnen.
Dann alles in einem 4:3 Projekt mit gefakten 16:9 Balken schneiden/composen.
Und dann als 4:3 Projekt auf DVD, sieht ja dann wegen den Balken trotzdem nach 16:9 aus, oder!!

Wäre über Hilfe echt dankbar!

Philippsen



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Schleichmichel »

Und was macht mann dann, wenn man einen 16:9-Fernseher hat. Dann sieht man die 4:3-DVD mit selbstgemachten Letterbox in (hoffentlich->) Pillarbox. Also ein schwarzes Passepartout um das kleine Bild.

Also völliger Unsinn. Besser wäre es, wenn Du das 4:3-Material auf 16:9 anpasst und eine reine 16:9-DVD erstellst. Man wird garantiert die Qualitätssprünge sehen, aber es ist dennoch das kleinere Übel.

Umgekehrt das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung. Ich würde überlegen, welches Format am ehesten zu dem Video passt. Mir schwant aber, dass Du eher auf Widescreen stehst.

Kannst Du es nicht nochmal gescheit (einheitlich) aufnehmen? Das trainiert!



philippsen
Beiträge: 31

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von philippsen »

Umgekehrt das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung.
wie mache ich das denn am besten?

grüße
philippsen



Axel
Beiträge: 17025

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Axel »

16:9 in einem 4:3 Projekt hat genauso eine andere pixel aspect ratio wie umgekehrt und muß dann über einen Verzerrungsfilter, am besten im Schnittprogramm direkt, angepasst werden. Der Faktor ist jeweils 33%, entweder + oder - (andere Programme als hier FCP drücken das Seitenverhältnis u.U. anders aus). Wenn das 16:9 Material in ein 4:3 Projekt eingebettet wird, gibt es zwei Optionen:
1. Das Bild links und rechts beschneiden.
2. Das Bild kleiner skalieren und Letterbox-Streifen oben und unten lassen.

Umgekehrt, 4:3 Material im 16:9 Projekt, die Optionen:
1. Das Bild wird mit schwarzen Streifen links und rechts dargestellt.
2. Das Bild wird auf 16:9 skaliert, wobei du zwar den Bildausschnitt noch berstimmen kannst, aber so krass an Qualität einbüßt, daß dies für mich nicht in Frage käme.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Markus »

Schleichmichel hat geschrieben:...das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung.
Das halte ich sogar für die weitaus bessere Lösung, da die 16:9-Aufnahmen mit 1024×576 Pixeln vorliegen (Pixel Aspect Ratio = 1,00). Das bedeutet, dass bei einer Veränderung der Bildgröße auf 720×576 (Pixel Aspect Ratio = 1,07) die Bildqualität nebst Halbbildern beinahe vollständig erhalten bleibt und nur das Bild links und rechts beschnitten wird.

Dem entgegen steht eine sichtbare Verschlechterung des DV-Materials, wenn man dieses auf 16:9 aufbläst. Das würde sich zusätzlich negativ auswirken, neben dem ohnehin schon bestehenden Qualitätsunterschied von DV (4:2:0) zu Digibeta (4:2:2).

Wie wäre es mit einem praktischen Vergleich beider Methoden? Einfach mal anhand einer kurzen Sequenz testen, ob beschnittenes Digibeta besser aussieht oder aufgeblasenes DV... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5206

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von beiti »

ich habe gutes digibeta Material in 16:9 1024*576 PAL vorliegen
Seit wann kann DigiBeta in 1024 Pixel Breite aufzeichnen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Markus »

beiti hat geschrieben:Seit wann kann DigiBeta in 1024 Pixel Breite aufzeichnen?
Du hast Recht. Ich war davon ausgegangen, dass das Material womöglich live und analog gecapturet wurde. Dann kann die Auflösung stimmen.

Andernfalls siehe Export von echtem 16:9 (1024x576) aus VDL 2006 in MPEG2 funktioniert nicht. Das betrifft nicht nur DV-Camcorder, sondern auch DigiBeta-Kameras.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07