Das heißt Saugstativ (einfach mal Googeln) und nein, muß man nicht beim TÜV eintaragen lassen.Voldo hat geschrieben:Wo und wie kann man stabil einen Camcorder in einem PKW befestigen, bzw. wo kann man entsprechendes kaufen?
Bzw. müßte Selbstgebautes beim TüV eingetragen werden?
Du kannst das Saug-Stativ auch an der (Windschutz-) Scheibe befestigen.Anonymous hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort :) Ja suchte was für den Innenraum also dann wohl nur die "klebrige Masse" ok danke :)
Außer dem mechanischen Verschleiß gibt es keine Qualitätseinbußen. Aber bei den Preisen für Cassetten, würde ich nicht mehr als einmal beschreiben. Ich archiviere meine Aufnahmen für den Fall, dass meine DVD kaputt geht usw. Suche hier einfach mal nach "Bänder" , "DV-Band" usw.Anonymus hat geschrieben:Wie oft kann man überspielen und verliert sich die Qualität ähnlich schnell wie bei anderen Magnetbändern die oft wiederbespielt werden? VHS etc
Dem schließe ich mich an. Bei 2 € pro Band macht das irgendwie auch keinen Sinn. ;-)dvfreak hat geschrieben:genau, eigentlich ergibt es keinen sinn die wieder zu überspielen.
Nabend - wie darf man diese Aussage denn verstehen?! :)C.I.W hat geschrieben:Diesem Saugnapfstativ sieht man irgentwie die Verwacklungen schon von außen an.
C.I.W hat geschrieben:PS: Bis wieviel Kg kann man ein Saugstativ belasten?
Alternative zum Armaturenbrett: pack die Kamera auf die Haube, und versuche mit Polfilter durch die Scheibe zu drehen. Einem Saugstativ würde ich ohne Sicherungsseil allerdings nicht weiter trauen, als ich ein Klavier werfen kann ...Die Website von Hama, die Du mit Gugel ganz bestimmt auch gefunden hättest, sagt hierzu: hat geschrieben:- mit Spezialsaugnapf für glatte Flächen
- für Kameras bis 1,7 kg, 25 x 14 x 7 cm
- mit Kameragewinde Gewindebohrung (B) 1/4"
Ich bezweifel mal sehr stark, das sich eine deutsche Fahrschule den Schuh anziehen wird, mit einer derlei abenteuerlichen Konstruktion "Stativ auf Befahrersitz Variante" in den öffentlichen Verkehrsraum zu gehen. Wenn dabei irgendwas passiert, riskieren die nicht nur Kopf und Kragen, sondern schlimmstenfalls auch ihre Lizenz.C.I.W hat geschrieben:Ich demnächst für eine Fahrschule ein Video drehen.
Das ist an Abenteuerlichkeit nicht zu überbieten (sagt einem aber auch fast schon der gesunde Menschenverstand)C.I.W hat geschrieben:Wie werden denn die Aufnahmen mit der "Stativ auf Befahrersitz Variante".
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, das mit den kleinen Saugnapfstativen wie z.B. dem HAMA (s.o.) durchaus gute Ergebnisse zu erzielen sind, wobei es natürlich auf Größe/Gewicht des Camcorders ankommt und darauf, wie ich wo den Saugnapf befestigen will. Ich gehen mal davon aus, das Du mit konsumer Camcordern arbeiten wirst, daher lasse ich jetzt auch die professionellen Grip-Lösungen weg.C.I.W hat geschrieben:Diesem Saugnapfstativ sieht man irgentwie die Verwacklungen schon von außen an.
nein, nicht offiziell (da wären die Hersteller auch schön dämlich). Aber das Risiko ist einfach größer: selbst bei Digital 8 merkte man spätestens nach dem dritten Überspielen, daß die Bänder anfingen zu leiden ...dvfreak hat geschrieben:(...) soweit ich weis gibt es keine begrenzung wie oft sie überspielt werden kann, (...)
Das teurere besitzt eine Schnellkupplung, das billigere "nur" die übliche Stativschraube.C.I.W hat geschrieben:Warum kostet das eine 122€ und das andere nur 90€?
Wichtig ist, die Windschutzscheibe ordentlich zu putzen, und zwar auf beiden Seiten. Dadurch werden schonmal unerwünschte Lichtstreuungen beseitigt.Andreas_Kiel hat geschrieben:Hattet Ihr da noch was auf dem Armaturenbrett wg. der Reflexe?
Ich habe bei solchen Aufnahmen immer das Stativ am Boden festgezurrt. Dadurch hätte sich selbst bei einem Überschlag nicht mehr viel bewegt. ;-)Andreas_Kiel hat geschrieben:Und muß das Stativ nicht nach hinten gestützt werden (Beschleunigen!)??
Es ging eingentlich mit den Reflektionen da halt bei Nacht und Nebel gedreht wurde. Dadurch das ich hinten saß und durch die anordnung der Beine war keine weitere Stüze nach hinten nöcht. Ehr noch wie auch schon auf den Fotos zu sehen nach vorne, weil die negative Beschleunigung (Bremsung) mehr als doppelt so stark als die positive Beschleunigung (Anfahrt) ist.Andreas_Kiel hat geschrieben:Hattet Ihr da noch was auf dem Armaturenbrett wg. der Reflexe? Ich müßte für sowas ein schwarzes Tuch drauflegen, weil sich das Armaturenbrett schwach, aber sichtbar spiegelt.
Und muß das Stativ nicht nach hinten gestützt werden (Beschleunigen!)??
BG, Andreas