Ich bearbeite momentan eine Doku mit 2 versch. Formaten: 4:3 und anamorphischen 16:9. Fürs TV soll der Film auf 4:3 Format enden. Kennt jemand den exakten X-Scale Wert für die Streckung des Bildes?
Und andersrum: Für die Kinoversion soll eine 16:9 Letterbox Vers. entstehen.
Kennt hier jemand den exakten Y-Scale Wert?
4:3 ist dezimal geschrieben 1,3Periode:1 , 16:9 ist 1,7Periode:1 . Kürzt du das Verhältnis raus, also 1,7:1,3, erhältst du wiederum 1,3.
4:3 ist, anders ausgedrückt, ein um 33% gestauchtes Quadrat (=1:1).
16:9 wiederum ist ein um 33% gestauchtes 4:3.
In FCP wird 4:3 Material unter der Verzerren-Kontrolle als 33% angezeigt, anamorphes 16:9 als -33%. Hier ist das Pixel-Seitenverhältnis in Relation zum Quadrat und zur 4:3-Darstellung gemeint.
Um DV PAL im korrekten Seitenverhältnis in quadratischen Pixeln zu exportieren, müßte bekanntlich als Größe 576x768 angegeben werden. 16:9 ist in squarepix 576x1024, ein Export als nicht-anamorphes Widescreen im 5:4 Pixelformat macht wohl schon gar keinen Sinn.
4:3 ins 16:9 Verhältnis morphen, anschließend letterboxen und fazen? Ich fürchte, da bleibt nicht viel übrig. Erkundige dich lieber im Kopierwerk, ob das praktikabel ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
D.h. wenn ich meine x-Achse auf 133% Streckung einstelle, müsste ich richtig liegen? (Bei 16:9 auf 4:3)
Komischer Weise ist das 16:9 bei der Letterboxversion auf y-achse 79%. (nach einer Letterbox-Vorlage) Ich bin verwirrt.
Ich auch, immer, wenn ich doppelt umrechnen muß. Wie mein Mathelehrer sagte: Religion eins, Kopfrechnen sechs.
Mein Schnittprogramm erlaubt die direkte Verzerrung des Pixel-Seitenverhältnisses (deines nicht?), was du versuchst, ist die Skalierung des Bildes auf nur einer Achse. Du verkleinerst die Bildhöhe, damit das in 576 Pixel aufgenommene 16:9 Bild unverzerrt in deinen Letterbox-Rahmen paßt (der x-Wert von 720 bleibt hier fix). Der Wert von, was war es , 79 %, bezieht sich also nur auf die Höhe und nicht auf das Verhältnis (auf das die Operation natürlich Einfluß hat). In Pixeln ausgedrückt müßte dein Bild eine Höhe von 405 Pixeln haben (720:405 = 16:9). Das entspräche einem Verhältnis zu der Originalhöhe von 70,3125 %. Aber du wolltest ja kein Letterbox in 4:3, sondern umgekehrt, die Seiten abschneiden. Also mußt du unter Beibehaltung der Höhe nur die x-Achse größer skalieren. Um wieviel Prozent? Nun ja, wenn es quadratische Pixel wären, um 142.22% (das Verhältnis von 1024 zu 720). Da DV-PAL aber mit 5:4 Pixeln arbeitet (und so lautet wohl auch die Voreinstellung in deinem 4:3 Projekt), überlasse ich dir weitere Berechnungen ;-)
P.S.: Ist es nicht so, daß man das eigentliche Pixelmaß für die prozentuale Skalierung außer 8 lassen kann? Wenn ich ein Ei, das mir durch einen Trick als Kreis angezeigt wird, um einen bestimmten Prozentsatz skaliere, betrifft dies Ei und Kreis in gleichem Verhältnis.
Wäre zu klären, wie du auf die 79% kommst. Geben wir die Frage weiter.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.