Kameras Allgemein Forum



Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Dropselmops
Beiträge: 5

Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von Dropselmops »

Hallo Ihr Lieben,

hab mich jetzt 2 Stunden hier rumgewühlt und weiß nun immer noch nicht, ob ich mich für den richtigen Camcorder entscheide.

Ich möchte gern 16:9 filmen. Welcher Camcorder hat denn ein echtes 16:9 ? und welcher Camcorder schaltet nicht den Bildstabilisator aus, beim 16:9-Filmen. Preis sollte unter 1000€ liegen.

Vielen Dank, ich weiß jetzt schon, daß Ihr ne große Hilfe seid, ist ein klasse Forum

Eure Dropselmopsine



isaak
Beiträge: 17

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von isaak »

Hallo Dropselmopsine
Ein absuluter cooler Name!! Aber deine Idee eine echte 16:9 Kamera zu kaufen ist nicht so cool.Es sei denn, du besitzt ein eignes Kino!
Das Videoformat ist IMMER "quatraitsch" !! Das kann auch deine Kamera nicht verhindern! Wenn du also echte 16:9 Aufnahmen auf deinen PC überspielst, werden sie 4:3 umgerechnet! Deshalb mußt du dir eine "normale" Kamera mit Videoformat kaufen (720x576) 2.Darfst du nicht den Fehler machen, diese Kamera auf ein pseudoformat von 16:9 vor der Aufnahme zu stellen.(Am Ende-> auf der DVD wirst du mehr schwarz als weiss sehen) .Filme immer in 4:3 Format und ränder alle Filme in 16:9!
So sieht die Lösung aus!
freundlichen Gruß isaak



beiti
Beiträge: 5202

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von beiti »

Wenn du also echte 16:9 Aufnahmen auf deinen PC überspielst, werden sie 4:3 umgerechnet!
Erzähl doch nicht solche Seltsamheiten. Da wird überhaupt nix umgerechnet.

Natürlich kann man mit etlichen DV-Camcordern in echtem 16:9 filmen und diese Aufnahmen genauso verlustfrei bearbeiten wie solche im 4:3-Format.

Im PAL-Format hat 16:9 dieselbe Auflösung wie 4:3, nämlich 720 x 576 Pixel. Dieses Pixelverhältnis entspricht weder 4:3 noch 16:9; man spricht auch von "rechteckigen" Pixeln. Alle neueren Schnittprogramme können das korrekt verarbeiten, und man kann es anschließend auch wunderbar auf DVD bringen.

Es gibt eine Reihe von brauchbaren DV-16:9-Camcordern (zu erkennen am breiten Display). Bei einem Budget von 1000 Euro stellt sich allerdings die Überlegung, gleich eine Sony HC3 (also HDV-Format) zu nehmen, denn die gibt es mittlerweile schon für 1020 Euro. Selbst wenn man vorerst noch keine HDV-Schnittmöglichkeit hat und das Material nur als PAL ausgibt, liegen die Originalaufnahmen dann schon in HD vor.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von Markus »

isaak hat geschrieben:Wenn du also echte 16:9 Aufnahmen auf deinen PC überspielst, werden sie 4:3 umgerechnet!
Dazu etwas Theorie (bitte "Kurzfassung..." ignorieren):
Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer
Herzliche Grüße
Markus



HDVideot
Beiträge: 28

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von HDVideot »

Selbst eine HC3 zeichnet eigentlich nur 4:3 auf (wie übrigens auch alle 16:9 DVDs) allerdings anamorph, soll heissen Aufnahme HDV in 1440:1080 (4:3), die Ausgabe erfolgt dann in 1920:1080 (16:9).

Gruss



beiti
Beiträge: 5202

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von beiti »

HDVideot hat geschrieben:Selbst eine HC3 zeichnet eigentlich nur 4:3 auf (wie übrigens auch alle 16:9 DVDs)
Ich denke, Du hast das Konzept der rechteckigen Pixel noch nicht ganz durchschaut. :)



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von Jörg »

beiti hat geschrieben: Ich denke, Du hast das Konzept der rechteckigen Pixel noch nicht ganz durchschaut. :)
und wenn man sich so umschaut, isser nich alleine....



VolkerS
Beiträge: 363

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von VolkerS »

Dropselmops hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

hab mich jetzt 2 Stunden hier rumgewühlt und weiß nun immer noch nicht, ob ich mich für den richtigen Camcorder entscheide.

Ich möchte gern 16:9 filmen. Welcher Camcorder hat denn ein echtes 16:9 ? und welcher Camcorder schaltet nicht den Bildstabilisator aus, beim 16:9-Filmen. Preis sollte unter 1000€ liegen.

Vielen Dank, ich weiß jetzt schon, daß Ihr ne große Hilfe seid, ist ein klasse Forum

Eure Dropselmopsine
Um nach der ganzen Theorie oben auf deine eigentliche Frage zurückzukommen: Ich habe mir vor kurzem die Panasonic NV-GS280
geleistet und nehme nur im 16:9 Modus auf. Bin damit voll zufrieden und man kann auch bei 16:9 noch den Bildstabilisator benutzen.
Denn sehet die Teppichböden, sie weben nicht, sie streben nicht, und trotzdem reichen sie von Wand zu Wand.



Acer
Beiträge: 881

Re: Welcher Camcorder macht denn nun zufriedenstellende 16:9-Aufnahmen ?

Beitrag von Acer »

VolkerS hat geschrieben:
Um nach der ganzen Theorie oben auf deine eigentliche Frage zurückzukommen: Ich habe mir vor kurzem die Panasonic NV-GS280
geleistet und nehme nur im 16:9 Modus auf. Bin damit voll zufrieden und man kann auch bei 16:9 noch den Bildstabilisator benutzen.
... da es ja ein optischer Bildstabilisator ist (nur so 'ne kleine Ergänzung;.)
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17