News-Kommentare Forum



Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von slashCAM »

Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre von rudi - 30 Jul 2006 11:18:00
Sowohl Samsung als auch Philips bringen endlich die ersten HDTV-fähigen Röhrengeräte auf den Markt. Zu mehr als konkurrenzfähigen Preisen (600 -700 Euro im Versand) zeigen diese deutlich, dass LCD und Plasma nicht in allen Bereichen erste Wahl sein müssen. Behauptet zumindest dieser Spiegel-Online-Artikel, der wiederum einen Testbericht des "Video"-Magazins zusammenfasst.
Wer also noch etwas Platz auf seinem Schreibtisch hat, findet hier vielleicht endlich einen günstigen HDV-Vorschau-Monitor. Zumal die Röhren deutlich besser mit dem Interlaced-Format 1080i klarkommen sollten, als jedes LCD oder jeder Plasma.
zur Newsmeldung



Amigo

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von Amigo »

War vor kurzem bei einem großen E-Disconter. Der direkte Sichtvergleich zwischen Plasma und LCD mehrerer Hersteller ergab keinen signifikanten Unterschied mehr. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Farben bei einem guten Röhrengerät deutlich besser sind. Auch bei HDTV waren die Farben zwar kräftig, aber irgendwie unnatürlich. Täusche ich mich oder sind die Dinger nur falsch justiert? Besonders bei Wiese und Gesicht fallen die Farbverfälschungen auf.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von Markus »

Amigo hat geschrieben:Auch bei HDTV waren die Farben zwar kräftig, aber irgendwie unnatürlich. Täusche ich mich oder sind die Dinger nur falsch justiert?
Ich nehme an, Du meinst mit HDTV einen Flachbildfernseher?!

Eine erhöhte Farbsättigung führt bei Laien häufig dazu, dass sie das Bild besser finden als das eines realistisch eingestellten Flachbildfernsehers. Irgendwie hat sich bei LCD- und Plasmafernsehern durchgesetzt, dass Farben nicht mehr realistisch wiedergegeben werden, sondern betont-knallig. Normalerweise kann man jedoch Einfluss nehmen auf Bildcharakteristik und Farbsättigung.

Wie dem auch sei; noch ein Grund mehr, so ein Gerät nicht als Referenz zur Beurteilung von Videobildern einzusetzen.
Herzliche Grüße
Markus



VolkerS
Beiträge: 363

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von VolkerS »

Da kann ich Markus nur zustimmen. Die meisten Leute neigen dazu ihre Fernseher mit einer viel zu kräftigen also unnatürlichen Farbwiedergabe einzustellen. Das wissen natürlich auch die Händler und stellen die Geräte entsprechend ein (genau wie bei den Stereoanlagen, wo die aus Händlersicht lieber zu verkaufende beim Hörvergleich gerne etwas lauter eingestellt wird, was einen besseren Klang vortäuscht).
Mit entsprechender Einstellung, habe ich aber auch an meinem Plasma ganz annehmbare (natürliche) Farben hinbekommen.



Gast1

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von Gast1 »

VolkerS hat geschrieben:Die meisten Leute neigen dazu ihre Fernseher mit einer viel zu kräftigen also unnatürlichen Farbwiedergabe einzustellen.
Das ist schon seit Einführung des Farbfernsehens so. Allerdings stammen die unnatürlichen Farben nicht selten von konvertierten NTSC-Programmen und die "kräftigen" in den Geschäften von bewusst nachverstärkten Demo-Filmchen.
Unabhängig davon habe ich bisher noch keinen Plasma- und nur ganz wenige (neuere) LCD-Fernseher gefunden, die bei SD-PAL-Signal auch nur annährend an die Bildqualität eines stinknormalen Röhrengerätes herankommen. Und die Einstellung der Flachen dauert ewig, man muss fast von Programm zu Programm nachjustieren.

Bin mal gespannt auf die HD-Röhren. Die werden sicher auf der IFA zu sehen sein.
Frühere Versuche sind ja an Konvergenzproblemen gescheitert.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von Valentino »

Hi,

gibt es schon jemand hier im Forum der einen der beiden Fernseher besitzt und bereit waere einen eigenen, kleinen Testbericht zu schreiben; waere echt klasse.
Ich spiele schon so ein bischen mit dem Gedanken mir eine HD-Roehere zu kaufen und die dann mit der neue Grafikkarte von Sapphire ueber HDMI als Vorschaumonitor zu benutzen.

Gruss

Valentino



ruessel
Beiträge: 10235

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von ruessel »

Hier im MediaMarkt stand ein Samsung HD (Flach)Röhrenteil herum, die Bildqualität war aber leider sehr schlecht. Nur in der Mitte war das Bild schön scharf, je weiter zum Rand geschaut wurde es so unscharf, das man oben das Premierelogo wie durch einen Weichzeichner angeschaut hat.......
Gruss vom Ruessel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von wolfgang »

Wolfgang, die Beurteilung in den diversen Mediamärkten habe ich mir insoferne abgewöhnt, als die dortigen Einspeisequellen zumeist extrem mies sind. Oder man nimmt halt sein eigenes Testmaterial auf HDV-Band mit, und schaut sich das an - das ist wieder ideal, um die Geräte zu vergleichen, noch dazu, als man da ja durchaus auch "garstiges" Material mit haben kann...
;)

Ansonst stimmts leider: auch mein Plasma geht viel zu sehr ins Rote, das kann schon nerven, für eine Schnittkontrolle ist das nicht ideal. Aber da braucht man eigentlich ohnedies einen Referenzmonitor - den man etwa über Komponente einer hochwertigen Schnittkarte anspeist. Ohne dem ist eine gute Kontrolle halt nur bedingt möglich - leider.
Lieben Gruß,
Wolfgang



ruessel
Beiträge: 10235

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von ruessel »

Aber wenn das Bild in der Mitte scharf ist und zum Rand massiv immer unschärfer wird, kann man das schon auch im "Bin blöd Markt" beurteilen, oder nicht?

Ein richtiger HD(T)V Röhren-Bildschirm ist unbezahlbar, für einen 32 Zoll Sony BVM- A 32 E1 kaufen sich andere ein neues Auto......
Gruss vom Ruessel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von wolfgang »

Die Frage ist halt: liegts wirlich an der Röhre, oder könnte es auch am Quellmaterial liegen? Ich neige halt auch eher zur Vermutung, dass dies wohl an der Röhre liegt - aber was weiß man schon.

Ist auch die Frage, obs wirklich ein Röhrengeräte sein muss. Ich hatte vor einiger Zeit bei der diesjährigen Hausmesse meines Canopus Händlers in Wien den ersten Sony-Plasma in voller HD Auflösung gesehen. Da wurde von einer HC3 via hdmi HDV-Material abgespielt. Der Plasma hatte ein wirklich gutes Bild - auch wenn es nach meinem persönlichen Geschmack nicht mehr um sooviel mehr besser war, als die heute gängigen HD-Ready Geräte. Aber es ist schon klar, wo der Zug hingeht. In 2 Jahren sind die heutigen HD-Ready Geräte im Handel durch tatsächliche HD-Plasmas und LCDs ersetzt, auch wenn man den Unterschied bei den üblichen Betrachtungsabständen in Otto-Normalverbraucher-Wohnzimmer kaum mehr sehen wird.

Und der Punkt, dass die Röhre halt mit 1080 50i besser zurecht komme - naja, selbst mein (eher preiswerter) Fujitsu-Siemens Plasma hat mit meinem FX1 Material eigentlich keine Probleme, was diesen Aspekt angeht.

Wie gut der hdmi-Ausgang einer Grafikkarte als Kontrollmonitor geeignet ist, ist für mich noch eine andere, spannende Frage. Eigentlich würde ich hier mal die gleiche Thematik erwarten, wie wir sie bisher schon von Grafikkarten hatten: nämlich, dass die Farbräume nicht wirklich stimmen, und eine echte Beurteilung der Farben damit erst wieder nur bedingt möglich ist. Aber wenn das so sein sollte - was ich nicht weiß - splittet sich der Markt unverändert in einerseits hochwertige Schnittplätze mit Schnittkarten mit Komponentenausgang (Matrox, Canopus) und Referenzmonitor (Kostenpunkt zirka 6000 Euro)und halt preiswertere Lösungen - wie auch schon bisher.

Ob die Röhre bei dem kommenden Trend zu voller HD-Auflösung noch mitkommt, werden wir sehen. Grundsätzlich ist ja eine Vielzahl von Angeboten nicht schlecht, finde ich. Von der Seite her sind die Röhrengeräte eine Bereicherung.
Lieben Gruß,
Wolfgang



deepcode
Beiträge: 151

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von deepcode »

also mein simpler Eindruck nachdem ich kürzlich mal in diesen unsymphatischen geiz ist geil discounter nach panels geguckt habe:
Plasma bietet nach wie vor bessere Bilder - natürlichere Kontraste und feiner abgestufte farben. LCD hat aufgeholt, aber trotzdem wirken die Farben undifferenziert und platikmäßig. Der Stromfress - faktor ist mittlerweile etwa gleich. Eine Frechheit ist es aber das den Kunden dezent verschwiegen wird das die Teile locker zwischen 250 und 500 Watt ziehen !
Bei den meisten Panels spielt die Auflösung für die subjektiv Empfundene Bildqualität fast keine Rolle. Es gab da ein paar günstige nur 800 x 600 oder so Panels die einfach sehr gut, scharf und detailliert aussahen.
Panels mit nativer HD - Auflösung (>1280) UND wirklich guten Bild sind nach wie vor teuer, ab ca. 3500 EUR.

:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction
:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von WeiZen »

Moin,
werft mal einen Blick auf die JVC HD-Röhren TV's in 28" und 32".
Gruß
Ulrich



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von K.-D. Schmidt »

wolfgang hat geschrieben:Die Frage ist halt: liegts wirlich an der Röhre, oder könnte es auch am Quellmaterial liegen? I.
Wohl kaum am Quellmaterial, denn welcher Film ist schon am Rand unscharf und in der Mitte scharf, wenn es sich nicht gerade um einen besonderen Effekt handelt.

Der Samsung ist zum Rand hin unscharf, weil er mit einer Röhre ausgestattet ist, die nicht besonders tief ist und daher einen besonders großen Ablenkwinkel braucht. Damit handelt man sich aber Geometrie- und Schärfeprobleme ein, die nur schwer in den Griff zu kriegen sind.

Ich habe mir den Philips bestellt, aber noch nicht geliefert bekommen. Mal sehen, wie die Qualität so ist. Nach dem Testbericht liefert er bei HDV zwar bessere Schärfe als bei SD, aber nicht die Schärfe, die LCDs oder Plasmas liefern (sofern sie 1920x1080-Auflösung haben). Dafür kostet er aber auch deutlich weniger. Und wenn in einigen Jahren die Flachbildschirme besser und billiger geworden sind, kann ich immer noch umsteigen. Vielleicht gibt es dann ja auch Röhrengeräte, die gleich gut (oder besser) sind. Man wird sehen.

Gruß
KDS



amigo

Re: Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre

Beitrag von amigo »

Ich konnte mal in der Audio Video lesen, dass Plasmas und LCDs lediglich ca 70% des Farbspektrums einer Röhre schaffen. Zukünftige SEDs sollten auf satte 110 - 120% kommen. Also besser als Röhre. Aber ich konnte auch den "plastikhaften" Eindruck gewinnen, wie er oben beschrieben ist.
Und bei HDTV sendet zb Discovery HD mit so niedriger Bitrate, dass die Bewegung eines Saurierkopfes den gesamten horizontalen Bereich in Kopfgröße des Tieres mitbewegte. War nicht schön....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06