Gemischt Forum



Wie bringe ich Premiere-Ton auf CD?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Günther Harrich

Wie bringe ich Premiere-Ton auf CD?

Beitrag von Günther Harrich »

Habe einen Liederabend auf Video mitgeschnitten, ihn mit Premiere 6.0 bearbeitet und möchte den Ton auch auf Audio-CD bringen. Wie gehe ich vor? Erbitte Hilfe.
Vielen Dank
Günther

gharrich -BEI- utanet.at



Achim

Re: Wie bringe ich Premiere-Ton auf CD?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Habe einen Liederabend auf Video mitgeschnitten, ihn mit Premiere 6.0 bearbeitet und
: möchte den Ton auch auf Audio-CD bringen. Wie gehe ich vor? Erbitte Hilfe.
: Vielen Dank
: Günther


So gehts:
Datei/Schnittfenster Exportieren/Audio. Das übliche Abspeicherungsfenster geht auf, wo man Speicherort und Dateiname eingeben muss, außerdem ein Button "Einstellungen" . hier muss man, wenn noch nicht passend, die CD-Standardwerte eingeben (44100Hz, 16Bit Stereo uncompressed).Diese Avi-Datei wird dann ins Brennprogramm (Vorgabe:Audio-CD) importiert. fertig.

Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Marco Neumann

Re: Wie bringe ich Premiere-Ton auf CD?

Beitrag von Marco Neumann »

Hallo Günther,

hier meine Lösung (es mag andere geben mit anderen Mitteln; sollte Dir aber erstmal nur Premiere als Audiobearbeitungsfunktion zur Verfügung stehenm, dann könntest Du so vorgehen):
Das fertige Video besteht ja aus einer Videospur und einer Audiospur. Du musst die Audiospur erstmal separat irgendwie auf die Festplatte bekommen und dann mit einem Brennprogramm als Audio-CD brennen. Es ist nun die Frage, ob Du die gesamte Datei als einen einzelnen Audiotrack auf CD haben möchtetst, oder die einzelnen Lieder als einzelne Tracks (wovon ich jetzt mal ausgehe...) Mache Dir am besten vorher eine Sicherungskopie der Projektdatei...

1. Schalte vielleicht erstmal den Synchronisationsmodus zwischen Audio und Videopur aus (Menü: Schnittfenster -> Synchronisationsauswahl = deaktivieren)
2. "Klappe" die Audiospur "auf" (mit dem kleinen Dreieck in der Audiospur - es muss mit der Spitze nach unten zeigen)
3. Gehe im Schnittfenster in den "Rasierklingenmodus" zum schneiden.
4. Schneide mit der Rasierklinge die Audiospur in die Teile, die die einzelnen Songs ausmachen. Ich würde vielleicht ein paar Sekunden vorher und nachher einsetzen, um noch ein Fade-in und -out zu machen. Kling vielleicht etwas besser...
5. Gehe wieder zurück in den Auswahlmodus (das schwarze Pfeilsymbol) und setze nun in der Audiospur auf der roten Linie Punkte für bis wohin Du ein Fade-in und ab wo Du ausfaden möchtest (also ein- und ausblenden) und setze den Anfang und das Ende der roten Linie auf den Nullpunkt. Der Verlauf dieser Linie gibt also nun den Lautstärkeverlauf der Audiospur wieder (bzw. der einzelnen Clips)
6. Exportiere nun jeden einzelnen Clip auf folgende Art und Weise:
6a. Clip aktivieren (einmal reinklicken, so dass er umrandet wird)
6b. Menü: Datei -> Clip exportieren -> Audio -> (Einstellungen (nur beim ersten Mal)) -> ALLGEMEIN: Dateityp = Windows Klangdatei, Bereich = gesamter Clip || AUDIO: Rate = 44100 Hz, Format= 16 Bit Stereo, Kompressor = unkomprimiert, Blöcke = keine) mit OK bestätigen und den Clip dann als WAV-Datei mit entsprechendem Namen abspeichern.

Diese WAV-Dateien können nun mit nahezu jedem beliebigem Brennprogramm als Typ AUDIO-CD gebrannt werden. Ich kann Dir hierzu auch die deutsche Shareware FEURIO empfehlen (www.feurio.de) Dort gibt´s eine kostenlose, uneingeschränkte Testversion - ein Spitzenprogramm, wie ich finde!

Viel Erfolg.
Marco.


Feurio - Audio-Brennprogramm
tachpost -BEI- marco-neumann.de



Achim

Re: Wie bringe ich Premiere-Ton auf CD?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günther,
:
: hier meine Lösung (es mag andere geben mit anderen Mitteln; sollte Dir aber erstmal nur
: Premiere als Audiobearbeitungsfunktion zur Verfügung stehenm, dann könntest Du so
: vorgehen): Das fertige Video besteht ja aus einer Videospur und einer Audiospur. Du
: musst die Audiospur erstmal separat irgendwie auf die Festplatte bekommen und dann
: mit einem Brennprogramm als Audio-CD brennen. Es ist nun die Frage, ob Du die
: gesamte Datei als einen einzelnen Audiotrack auf CD haben möchtetst, oder die
: einzelnen Lieder als einzelne Tracks (wovon ich jetzt mal ausgehe...) Mache Dir am
: besten vorher eine Sicherungskopie der Projektdatei...
:
: 1. Schalte vielleicht erstmal den Synchronisationsmodus zwischen Audio und Videopur aus
: (Menü: Schnittfenster -> Synchronisationsauswahl = deaktivieren)
: 2. "Klappe" die Audiospur "auf" (mit dem kleinen Dreieck in der
: Audiospur - es muss mit der Spitze nach unten zeigen)
: 3. Gehe im Schnittfenster in den "Rasierklingenmodus" zum schneiden.
: 4. Schneide mit der Rasierklinge die Audiospur in die Teile, die die einzelnen Songs
: ausmachen. Ich würde vielleicht ein paar Sekunden vorher und nachher einsetzen, um
: noch ein Fade-in und -out zu machen. Kling vielleicht etwas besser...
: 5. Gehe wieder zurück in den Auswahlmodus (das schwarze Pfeilsymbol) und setze nun in
: der Audiospur auf der roten Linie Punkte für bis wohin Du ein Fade-in und ab wo Du
: ausfaden möchtest (also ein- und ausblenden) und setze den Anfang und das Ende der
: roten Linie auf den Nullpunkt. Der Verlauf dieser Linie gibt also nun den
: Lautstärkeverlauf der Audiospur wieder (bzw. der einzelnen Clips)
: 6. Exportiere nun jeden einzelnen Clip auf folgende Art und Weise: 6a. Clip aktivieren
: (einmal reinklicken, so dass er umrandet wird)
: 6b. Menü: Datei -> Clip exportieren -> Audio -> (Einstellungen (nur beim
: ersten Mal)) -> ALLGEMEIN: Dateityp = Windows Klangdatei, Bereich = gesamter Clip
: || AUDIO: Rate = 44100 Hz, Format= 16 Bit Stereo, Kompressor = unkomprimiert, Blöcke
: = keine) mit OK bestätigen und den Clip dann als WAV-Datei mit entsprechendem Namen
: abspeichern.
:
: Diese WAV-Dateien können nun mit nahezu jedem beliebigem Brennprogramm als Typ AUDIO-CD
: gebrannt werden. Ich kann Dir hierzu auch die deutsche Shareware FEURIO empfehlen
: (www.feurio.de) Dort gibt´s eine kostenlose, uneingeschränkte Testversion - ein
: Spitzenprogramm, wie ich finde!
:
: Viel Erfolg.
: Marco.


Statt mit Rasierklinge etc. zu arbeiten, könntest du auch den Arbeitsbereich auf die entsprechenden Teile beschränken und dann die Audio-Exportfunktion wie von mir beschreiben durchführen.
A.


vergessen -BEI- gibts.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Sa 21:45
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 19:54
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03