basementmedia
Beiträge: 2

Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von basementmedia »

Hi,

ich erstelle zur Zeit mit Macromedia Direcotr eine interaktive Video-Anleitung in der anhand einzelner Videoclips Schritt-Für-Schritt die Montage einer LKW-Achse gezeigt wird.

Da ich noch nicht so lange mit Video arbeite nun meine Frage:
Die Clips liegen nun fertig geschnitten im DV-AVI Format (Typ 1) vor, sind aber in dieser Form natürlich viieeel zu groß für die Wiedergabe von CD-Rom, d.h. müssen nun in ein passendes Videoformat umkonvertiert werden.

Der Player, den ich in der Lernanwendung zur Darstellung der Videoclips verwende, kann alle gängigen Videoformate wiedergeben, also alles von DV-AVI bis hin zu PAL DVD (MPEG2).
Die Frage ist jetzt nur, welches Format und welche Videodatenrate ich verwenden sollte. Die Videoclips werden in der Größe 600 x 450 dargestellt (etwas ungewöhnliche Größe - ist aber ja immer noch 4:3 und lässtsich aufgrund des Screen-Layouts nicht anders realisieren).

Mit welcher Videodatenrate sieht das Video qualitativ immer noch gut aus und kann auf einem gängigen Standard -PC mit Standard-CDRom Laufwerk noch wiedergegeben werden? Also ohne ruckeln und störenden Bildfragmenten?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Daniel



fragile
Beiträge: 35

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von fragile »

Codiere die Videos z.b. MPEG-2 so, daß sie inkl. deiner Lernsoftware/des Players die komplette CD ausfüllen...

Wie bekommst du eigentlich dein ungewöhnliches format in ein standardmaessiges DV-File ? Mein Canopus Procoder kennt nur PAL/NTSC Einstellung und da ist das Bildformat eindeutig festgelegt.
Kannst ja einen MPEG2-Transport oder Program Stream im Format 592x448/25p(rogressive/non-interlaced) mit 2-pass-VBR-Encoding und der höchsten Bitrate probieren... bzw. gibt es Bitraten/Dateigrößen-Rechner, mit denen du genau auf die max. freie CD-Größe hinkommst...



basementmedia
Beiträge: 2

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von basementmedia »

Hi,

danke für deine Antwort.

Die DV-Files liegen noch in der Auflösung 720 x 576 vor.
Und diese werden von mir jetzt in das Format 640 x 480 (sorry, natürlich nicht 600 x 450, war n Fehler von mir) konvertiert werden, und zwar so, dass die Datei noch eine gute Qualität aufweist und direkt von CD-Rom abgespielt werden kann (also mit nem Standard CD-Rom Laufwerk (auch mit älteren, langsameren).

Und da weiss ich jetzt eben nicht, in welchem Format und in welcher Bitrate das Video gerendert sein sollte, dass dieses Bedingungen erfüllt sind. Also MPEG1 oder 2? Oder Quicktime? Und welche Videodatenrate? 2576 kBit/s oder weniger/mehr? Wieviel kBit/s kann ein mittelschnelles bis langsames CD-Rom Laufwerk liefern?

Ich hoffe auf weitere Hilfe, wär super.

Gruß
Daniel



fragile
Beiträge: 35

Re: Videoformat und -datenrate für Multimedia CD-Rom

Beitrag von fragile »

definiere mal mittelalt/alt .... meines Wissens werden schon seit 4-6 Jahren 48fach CD-ROMs eingesetzt, die mehr als genug Datenrate liefern.

Du willst die Lern-CD per autorun beim Einlegen in einen PC abspielen richtig ? Dann bietet sich ein Codec an, der auf jeden Fall auch auf älteren Systemen vorhanden ist. MPEG2 und MPEG 1 sollten das sein. Eine DVD hat eine Datenrate von im Schnitt 6000 kbit/sek, dein DV-Material 25MBit. Diese Datenrate muss ein altes System natuerlich v.a. auch vom Prozessor her verarbeiten können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02