Fernsehen Forum



DVD-player mit notebook verbinden



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
lordrayden_1

DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von lordrayden_1 »

Habe ein ziemlich altes toshiba notebook mit cd-laufwerk.
Wollte wissen ob es möglich ist, als übergangslösung, bis wir in der neuen wohnung einen ordentlichen fernseher haben, einen vorhandenen dvd-player mit meinem notebook zu verbinden um dvds zu schauen?

Quasi das notebook nur als bildschirm zu verwenden, darum gehts mir.

bitte um hilfe.

MfG!



VolkerS
Beiträge: 363

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von VolkerS »

Ist eher unwahrscheinlich, da dein Notebook dazu einen TV-Eingang haben müsste. Das haben die wenigsten und schon gar nicht alte.
Ausserdem müsste (falls den ein entsprechender Eingang vorhanden wäre) dein Notebook in der Lage sein die Daten entsprechend aufzubereiten und anzuzeigen. Um eine flüssige Wiedergabe zu haben sollte es daher schon min. 500Mhz und eine entsprechend leisungsfähige Grafikkarte haben. Für Notebooks gibt es übrigens auch DVD Laufwerke zum nachrüsten (als Ersatz für dein CD Laufwerk). Dann könntest du von da die Filme abspielen. Oder eventuell (falls dein Notebook USB 2.0 Ansöchluss hat) einen externes DVD Laufwerk anschliessen (leihen?)



Gast

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Gast »

wenn ich das hier fragen darf:

ist es mögilch einen dvd-spieler (yamaha S557) an den pc anzuschliessen? Kann mir nämlich zur zeit keinen fernseher leisten, leider.

wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:ist es mögilch einen dvd-spieler (yamaha S557) an den pc anzuschliessen?
So allgemein die Frage ist, so allgemein ist auch die Antwort: Das hängt vom Laptop und dessen Schnittstellen ab. Bei einigen Geräten ist es möglich, externe Videogeräte analog anzuschließen, bei anderen nicht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Gast »

also, ich mein einen normalen pc, mit folgender grafikkarte: http://www.izarmicro.net/images/Sapphir ... MB_box.jpg
jedoch mit 256mb

wäre toll, wenn du mir weiterhelfenkönntest!



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Markus »

Die Grafikkarte Sapphire Radeon 9550 hat nur einen Video-Ausgang, jedoch keinen Eingang. Damit ist es nicht möglich, Video am PC zu schauen.

Hat Dein Rechner vielleicht auch eine TV-Karte?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Gast »

nein, hat er (bis jetzt) noch nicht

danke für die antworten!!



beiti
Beiträge: 5204

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von beiti »

Kann mir nämlich zur zeit keinen fernseher leisten, leider.
Schau mal, was einfache Röhrengeräte heute kosten. Gerade die kleineren mit 37 oder 55 cm Diagonale bekommt man überall nachgeschmissen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:also, ich mein einen normalen pc, mit folgender grafikkarte...
Blöd, wenn man keinen Namen zum Anreden hat. Also "Gast", hat Dein PC vielleicht ein DVD-Laufwerk? In diesem Fall würde schon ein DVD-Softwareplayer genügen...
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Gast »

tschuldigung, das ich nur ein "gast" bin, aber wollte mich wegen einer frage nicht in noch einem forum anmelden...

ja, ein dvd-laufwerk habe ich zwar, jedoch auch einen neuen dvd-spieler, der mit einer stereoanlage verbunden ist und somit dolby-suround hat. Aber schaff es irgendwie nicht, diese mit dem pc zu verbinden (glaub bin dafür zu dumm... =( )



Gast

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Gast »

hat vlt. irgend jemand davon ne ahnung und kanns mia erklärn? hab zwar nur ne onboard soundkarte, aber ich denk zum einfach mal vom pc aus zu hören reicht des, odda??

greaz @ all



VolkerS
Beiträge: 363

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von VolkerS »

Anonymous hat geschrieben:hat vlt. irgend jemand davon ne ahnung und kanns mia erklärn? hab zwar nur ne onboard soundkarte, aber ich denk zum einfach mal vom pc aus zu hören reicht des, odda??

greaz @ all
ich dachte dein DVD Player ist bereits an der Stereoanlage angeschlossen? Was willst du denn nun, die DVD am PC ansehen und den Ton über die Stereoanlage hören? Man verliert so langsam den Überblick :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Markus »

Und was bringt es, den Ton über die Stereoanlage zu hören, wenn man kein Bild auf den Monitor bringen kann?
Herzliche Grüße
Markus



Alex88

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Alex88 »

Hi alle zusammen,
so bin jetzt schon ne ganze weile im i-net rumgeirrt und werde nicht fündig.

Habe folgendes Problem, mein DVD Rekorder liest eine bestimmte Karaoke DVD ohne Probleme, jedoch versagen Laptops daran, da Bild und Ton einfach stehen bleiben(DVD player spielt ohne probleme). Da es über den DVD Player läuft, habe ich mir ein Zusatzgerät gekauft, um die Karaoke DVD auf dem Laptop abspeichern zu können, wäre es irgendwie möglich mit einem Programm sich direkt das Bild wie auf einem quasi Monitior anzuschauen ohne es speichern zu müssen?? Also live, bild ist ja vorhanden, nur fehlt mir dazu das richtige Prgramm. Zum speichern benutze ich das Programm Power Director. Suche ein Programm was so ca. funktioniert wie Windows Media Player und einfach nur das Bild mit Ton vom DVD Rekorder wiedergibt ohne speicher.
Wäre echt cool von euch wenn mir jemand da weiterhelfen könnte
Gruß alex



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Markus »

Hallo Alex,

wenn Du einen A/D-Wandler hättest, wüsste ich eine Möglichkeit (z.B. WinDV: Vorschau ohne zu capturen), aber ich nehme nicht an, dass Du so einen hast. Oder?

Was ist ein A/D-Wandler?
3. Wenn der Zuspieler analog ist
Herzliche Grüße
Markus



Alex88

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Alex88 »

Markus hat geschrieben:Hallo Alex,

wenn Du einen A/D-Wandler hättest, wüsste ich eine Möglichkeit (z.B. WinDV: Vorschau ohne zu capturen), aber ich nehme nicht an, dass Du so einen hast. Oder?

Was ist ein A/D-Wandler?
3. Wenn der Zuspieler analog ist

Hi,
Nein benutzte keinen A/D -wandler, sondern einen USB Video Grabber, das mitgelieferte Programm Cyberlink Power Producer zeigt ja auch ein Bild als Vorschau an, jedoch ist dies zu klein und wird nur als Vorschau für das Speichern auf dem Laptop verwendet. Die gespeicherten Video Dateien sind dann wieder auf Vollbild. Deshalb suche ich nach einem Programm, dass das in echtzeit und Vollbild anzeigen kann. Würde das Programm Pinnacle DVD mir was bringen?

Gruß alex



Johannes
Beiträge: 1817

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Johannes »

Vieleicht ist es ein film für blinde.
aber nicht mit den gehörlosen Filme
verwegseln.

Johannes

schließ doch die anlage an deinen PC



Alex88

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Alex88 »

Johannes hat geschrieben:Vieleicht ist es ein film für blinde.
aber nicht mit den gehörlosen Filme
verwegseln.

Johannes

schließ doch die anlage an deinen PC
Sorry Johannes, aba ließ dir bitte auch erstmal durch was ich oben geschrieben habe (Karaoke DVD??!!). Ich suche doch nur nach einem Programm, dass dafür sorgt das ich den DVD Rekorder als Quelle nehmen kann, um 1 zu 1 das BILD mit Ton auf dem Laptop anzeigen lassen zu können, quasi als Monitor. Jedoch sollte es über das Laptop laufen, da auch Musik, die auf dem Laptop ist, auch gebracht wird. Also Klartext:
DVD Rekorder = Quelle ( hat Eingang über den Video Grabber) soll auf einem Laptop (dient quasi [nur] als Monitor für den DVD Rekorder) über ein Programm abspielen lassen (vergleichsweise: als hätte das Laptop einen TV Eingang). Ich weiß hört sich sehr kompliziert an, aber anders kann ich es nicht mehr erklären. Was ist mit dem Pinnacle DVD Programm?? Weiß da jemand etwas drüber?
Gruß alex[/u]



Unbekannt

Re: DVD-player mit notebook verbinden

Beitrag von Unbekannt »

Ich habe es soweit hinbekommen das mein dvd-player an meinem notebook angeschlossen ist, er wird auch als quelle erkannt, sodass man den ton der dvd hören kann (bei A2 Media Player) allerdings ist kein bild zu sehen. Gibt es ein programm um die bild datei der dvd zu sehen??? Würde mich über eine shcnelle antwort sehr freuen danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 18:39
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 18:00
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31