Postproduktion allgemein Forum



16:9 und 4:3 Material mischen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Buzzdee
Beiträge: 12

16:9 und 4:3 Material mischen

Beitrag von Buzzdee »

Hallo zusammen,
ich benötige mal Eure Unterstützung.

Demnächst sind bei uns große Familienfeiern die natürlich digital festgehalten werden. Mein GS400 wird das alles natürlich schön in 16:9 progressiv aufnehmen, da später dann DVDs erstellt werden. Nun haben noch einige andere Leute auch Digitalkameras die leider nicht der Qualität meiner Kamera entsprechen, d.h die können halt alle nur 4:3 aufnehmen (teilweise auch nur interlaced). Zumindest im sog. "Cinema"-Modus können die durch Einblendung schwarzer Balken ein 16:9 Format vortäuschen.

Jetzt meine Frage: Wie kombiniere ich das ganze Material am besten? Als Schnittsoftware setze ich Adobe Premiere 2.0 ein.

Grüße
Sebastian



beiti
Beiträge: 5201

Re: 16:9 und 4:3 Material mischen

Beitrag von beiti »

Wenn Du Deine eigenen 16:9-Bilder bestmöglich wiedergeben willst, mußt Du das Projekt in 16:9 anlegen. Die 4:3-Aufnahmen der anderen wandelst Du dann in 16:9 um (mit schwarzen Balken links und rechts). Wenn man den Film dann auf 4:3-Fernsehern zeigt, sind diese Aufnahmen nur noch als "Fenster" mit schwarzem Rahmen zu sehen, aber das ist eben der Kompromiß. In den britischen Sendern, wo grundsätzlich 16:9 ausgestrahlt wird, aber in den Nachrichten manchmal 4:3 eingefügt wird, gehört das längst zur Tagesordnung. Zeitweise benutzen die auch ein Kompromißformat, wo das 4:3-Bild oben und unten etwas beschnitten wird und dann die Balken links und rechts dünner werden. Wie man sowas in Premiere umsetzt, müßte ich erst ausprobieren.

Übrigens möchte ich Dir dringend von der progressiven 25p-Aufnahme abraten. Du verlierst damit nur Bewegungsauflösung im Vergleich zu interlaced (also bekommst weniger flüssige Bewegungen) und gewinnst - objektiv betrachtet - gar nichts.
Der 25p-Modus hat am ehesten einen Sinn im Zusammenhang mit dem Forums-Unwort mit F (oder wenn Du den Film später auf 35 mm FAZen lassen willst), aber für die Aufzeichnung einer Familienfeier würde ich die bessere Bewegungswiedergabe des Interlaced-Modus jederzeit vorziehen.

Richtig interessant wird die progressive Abtastung erst, wenn es mal 50p-Geräte gibt, die 50 Vollbilder pro Sekunde machen.



rush
Beiträge: 14809

Re: 16:9 und 4:3 Material mischen

Beitrag von rush »

hi... ich würde auch eher die 16:9 interlaced variante der nv-gs 400 bevorzugen... dennn 'nen richtig progressives bild macht die cam nicht und bei schnellen bewegungen hat man halt teilweise nicht so schöne effekte.. zudem sind ja in diesem "cinema/progressive-mode" auch schon die farben/kontrast leicht anders.... kann man, so denke ich, besser in der post nachträglich machen....

das normale 4:3 material von anderen kameras wird dann auch deutlich anders aussehen...

wie oben bereits erwähnt die variante mit den rändern odre aber bilder skalieren wodurch bildinformationen verloren gehen und auflösung nicht besser wird...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 und 4:3 Material mischen

Beitrag von Markus »

Hallo Sebastian,

4:3 und 16:9 in einem Videofilm mischen zu wollen, bedeutet für eines der beiden Formate (oder auch für beide, je nach Vorgehensweise) einen sichtbaren Qualitätsverlust. Wenn die Aufnahmen also noch nicht existieren, solltest Du Dich vor dem Dreh mit den anderen Hobbyfilmern auf eines der beiden Bildformate festlegen und dieses dann konsequent drehen.

16:9 steht nicht automatisch für professionell! Man sieht auch einem 4:3-Bild an, ob der Kameramann sein Handwerk versteht oder nicht. Mach' Deine Meinung also nicht daran fest, in welchem Bildformat gefilmt wird.

Verwandtes Thema:
Verlust durch 16:9-Camcorder und 4:3-Aufnahme?
Herzliche Grüße
Markus



Buzzdee
Beiträge: 12

Re: 16:9 und 4:3 Material mischen

Beitrag von Buzzdee »

Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir bei meinen weiteren Arbeiten sehr weiter! Manchmal ist es halt doch gut ein Ideen-anstoß von dritter Seite zu bekommen.

Grüße
Sebastian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von j.t.jefferson - Di 1:29
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von dienstag_01 - Di 0:58
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 22:55
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mo 21:08
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von stip - Mo 20:33
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von iasi - Mo 18:21
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15