Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
bluebird
Beiträge: 8

Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von bluebird »

okay. Also ich hab sie mir jetzt gekauft. Die HC 3. Die Qualität ist schon sehr überzeugend. Aber man merkt dann doch an einigen Stellen Mängel, die vielleicht an der Hektik liegen, dass Sony der erste in der Preisklasse sein will. Andererseits frage ich mich, ob die bei jeder Kamera das Rad neu erfinden müssen, oder die Kunden ärgern wollen. Warum prüfen sie nicht die Handlichkeit? Der manuelle Fokus ist schwer zugänglich. Man kann nicht per Knopfdruck zwischen den Funktionen des Rädchens wählen. Man muss alles über den blöden Touchscreen machen. Einige Knöpfe wären doch echt sinnvoll, wie es bei früheren Modellen üblich war. z.B. Endsearch, eigene Exposurerädchen etc.
An anderen Stellen ist der Touchscreen perfekt, wie die Punkt-Exposure. Man berührt die Stelle, die kalibriert werden soll - super.
Man merkt, wie alles comuterisiert wird. Bei Ruhe hört man die Kamera ähnliche Geräusche machen (sehr leise), wie Computerfestplatten. Viel mehr kann ich noch nicht sagen.

Frage:
Es gibt bekanntlich keinen Mikro.Eingang. Aber mit dabei war ein Zubehörkatalog, der zwei Mokrofone anbietet, die über den "intelligenten" Schuh oder wie der heisst aufgesetzt werden können.
Weiss da jemand mehr darüber? Ist es doch möglich, ein Mikro draufzubauen?

Dann wollte ich mir einen Weitwinkelvorsatz kaufen und habe festgestellt, dass sie verdammt teuer ist (30mm übrigens).
Weiss jemand, ob die Sony Weitwinkelaufsätze besonders gute Qualität haben und ihren Preis wert sind? Ansonste, welche Fremdfirmen würdet Ihr empfehlen?
Die VCL-HG0730x (also 0,7 Durchmesser und 30mm Gewinde) kostet 200Euro.
Gibts was vergleichbares?



bluebird
Beiträge: 8

Frage: HC3 Zubehör

Beitrag von bluebird »

Ich habe mir die HC3 gekauft.
Es gibt bekanntlich keinen Mikro-Eingang. Aber mit dabei war ein Zubehörkatalog, der zwei Mikrofone anbietet, die über den "intelligenten" Schuh oder wie der heisst aufgesetzt werden können.
Weiss da jemand mehr darüber? Ist es doch möglich, ein Mikro draufzubauen?

Dann wollte ich mir einen Weitwinkelvorsatz kaufen und habe festgestellt, dass sie verdammt teuer ist (30mm übrigens).
Weiss jemand, ob die Sony Weitwinkelaufsätze besonders gute Qualität haben und ihren Preis wert sind? Ansonsten, welche Fremdfirmen würdet Ihr empfehlen?
Die VCL-HG0730x (also 0,7 Durchmesser und 30mm Gewinde) kostet 200Euro.
Gibts was vergleichbares?



Gast

Re: Frage: HC3 Zubehör

Beitrag von Gast »

Wieso soll kein Micro aufgesetzt werden können, steht doch sogar in der Betriebsanleitung....

Besten Weitwinkelvorsatz für diesen HDV-Camcorder liefert Sony...

Alles billige macht die HDV-Auflös8ung hin...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Testbericht Sony HDR-HC3

Beitrag von Markus »

bluebird hat geschrieben:Es gibt bekanntlich keinen Mikro.Eingang. Aber mit dabei war ein Zubehörkatalog, der zwei Mokrofone anbietet, die über den "intelligenten" Schuh oder wie der heisst aufgesetzt werden können.
Weiss da jemand mehr darüber? Ist es doch möglich, ein Mikro draufzubauen?
Antwort: Siehe fettgedrucktes in Deiner Frage. ;-)
bluebird hat geschrieben:Dann wollte ich mir einen Weitwinkelvorsatz kaufen und habe festgestellt, dass sie verdammt teuer ist (30mm übrigens).
Naja, verdammt teuer ist bei Optiken etwas anderes als der dreistellige Preisbereich. ;-) Hierzu ein allgemeiner Tipp von mir:

-> Zusatzobjektiv: Auf was sollte man beim Kauf achten?
Herzliche Grüße
Markus



bluebird
Beiträge: 8

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von bluebird »

Danke fuer die Hilfe. Cooles Forum hier!



Waldemar61
Beiträge: 8

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von Waldemar61 »

Also ich habe etwas Lehrgeld (ca. 100 EUR) mit dem Raynox 0,5fach Konverter bezahlt. An der HC3 geht der Kontrast in den Keller, außerdem ist das Ding extrem - damit meine ich wirklich extrem - streulichtempfindlich. Die Auflösung lässt ebenfalls etwas nach. Der Kontrast geht allgemein und besonders auffällig an den Kanten verloren. Den Raynox kann man notfalls einsetzen, wenn man 0,5 braucht, ansonsten ist der Sony 0,7 wohl besser, ich werde ihn demnächst mal probieren.

Übrigens habe ich den Konverter bei der HC3 angemeldet und der Steady Shot funktioniert dann im WW-Bereich tatsächlich sehr gut. Der Hauptmangel des Sony-EIS ist das ruckartige Zappeln im Telebereich oder wenn man sich sich mit der Camera bewegt. Letzteres ist bei einem OIS völlig unproblematisch möglich, beim EIS der Sony wird das mit einem äußerst unangenehmen Vertikal-Ruckeln bestraft. Ich hatte bislang nur ein OIS (Canon) und war doch überrascht, dass man sich derart auf die Eigenheiten eines EIS einstellen muss. Wenn man nicht aufpasst, werden einzelne Szenen schnell völlig unbrauchbar. Meine nächste HD-Cam wird auf jeden Fall ein OIS haben.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von Jan »

Hallo,

Mikro für die HC 3 wären:

ECM HW 1 - bluetooth Mikro
ECM HST 1 Stereo mit Richtwirkung 90°-120°
ECM HGZ 1 - Zoommikro
ECM HQP 1- 4 Kanal Surround - auf HC 1/3 nur Stereo / Stereo Wide Modus

Ja momentan gibts nur 1 WW Konverter VCL HG 0730 X, es ist aber davon auszugehen das bald noch einer erscheint, da "Y" Sony HDV optimiert ist, für HC 1 heisst er deshalb VCL HG 0737 Y. der 0730 X ist ja schon länger auf dem Markt.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von ruessel »

Eine HC3 und den VCL-HG0730X habe ich hier gerade liegen, dieser Weitwinkel ist schon ganz OK. Mit einem Zwischenring habe ich meinen grossen HC1 Weitwinkel vorgeschraubt und konnte keine Schärfensteigerung bei Tageslicht feststellen.
Ausserdem habe ich gestern das ECM HW 1 getestet, mein Modell kommt an der HC3 über 80 Meter weit (sichtbedingung). Ist aber leider nur in Mono.... und klanglich für einen Sprecher ok, für Musik...naja.
Gruss vom Ruessel



Waldemar61
Beiträge: 8

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von Waldemar61 »

...den VCL-HG0730X habe ich mir jetzt auch bestellt.

Der EIS von der HC3 scheint einen Tick besser zu sein als bei der HC1, trotz des geringeren Gewichts der Kamera. Im vollen WW-Bereich sind schon sehr ruhige Aufnahmen möglich, schon bei leichtem Tele muss aber höllisch aufpassen, was dann auch schnell ermüdet.

Habe gestern alte Aufnahmen von der XM1 angeschaut. Traumhaft ruhig... Bei vielen konnte ich erst nach längerer Betrachtung bzw. bei Schwenks sicher beurteilen, dass die freihändig waren. Und kein Gezappele im Telebereich.



Gast

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von Gast »

Wie war das?
Kann man jetzt also doch ein Mikro anstecken?
Kann mir das Jemand erklären wie das funktioniert?



Jan
Beiträge: 10100

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von Jan »

Ja Sony hat in der Consumerklasse entweder gar keinen Mikrofonanschluss- MiniDv Modelle ( HC 17,19,22,32,23,24,35,44,46) oder den neuen Active Interface Schuh seit ca 2005 ( HC 1,3, HC 94/96, HC 39,42, 90, PC 1000) oder einen ( FX 1 / VX 2100) / und ! ( HC 1) normalen Mikrofoneingang 3,5 mm Klinke.

Das Problem mit dem neuen AISchuh ist, das er kleiner ist und so auch kein normales Mikro draufpasst, beim Vorgänger "intelligenter Schuh" konnte man wenigstens ein 3,5 mm Klinken Mikro auf dem Schuh plazieren / benutzen, viele "Intelligenter Schuh" Modelle hatten einen normalen 3,5 mm Klinkenmikroeingang.

Sony HC 3 hat nur AIS - also Eins von den oben aufgezählten Sony Mikro´s, ohne wilde Umbauten geht da kein Anderes drauf - halt ein sony Schwachpunkt, um immer mehr Kunden die Kohle für eigene Memorystick´s, Akku´s, Mikrofone, AV ( S-Videokabel) VMC 15 FS aus der Tasche zu holen.

Naja besser als kein Mikro...

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofon und Weitwinkelobjektiv für Sony HC3

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:...halt ein sony Schwachpunkt, um immer mehr Kunden die Kohle für eigene Memorystick´s, Akku´s, Mikrofone, AV ( S-Videokabel) VMC 15 FS aus der Tasche zu holen.
Ich prophezeie mal, dass diese Marketingstrategie mittelfristig zu einem Problem werden wird. Wer sich heute einen Sony Camcorder kauft und dann von der Marke enttäuscht wird, weil er kein Zubehör von Fremdanbietern nutzen kann (und das Sony-Angebot zu beschränkt und zu teuer ist), wird nächstes mal garantiert keinen Sony-Camcorder mehr haben wollen.

Sony könnte seine Vorteile nutzen: Die Camcorder sind bekannt für ihre hohe Lichtempfindlichkeit, für zuverlässige Automatiken und sehr gute Bildstabilisatoren.

Aber stattdessen versemmeln sie's mit der falschen Politik!
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00