Einsteigerfragen Forum



Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Mr.NAQ
Beiträge: 5

Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Mr.NAQ »

Eine Frage an die Experten:

Gibt es eine Software die das Videomaterial nach Halbbildreihenfolge
und Vollbildcodierung unterscheiden kann?
Ich suche diese Funktion vergeblich in meinen Videoprogrammen.

Vielen Dank für eure Antworten!
Mr.NAQ



jeantier
Beiträge: 208

Re: Sofware zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von jeantier »

Alle müssten die Halbildreihenfolge erkennen, interpretoeren oder modifizieren lassen. Die Meisten haben wenigstens eine Deinterlace-Funktion.

Welche Software nutzt Du?
Suche nach Deinterlace, Blend Fields, Full Frames als Plugins
darunter fallen zum Beispiel die Plugins von Reel, BigFX, Magic Bullit

Bei MPEG Strömen kannst Du Re-Stream nutzen, falls es mal nur um die Halbildreihenfolge geht
es grüßt
das jeanTIER

Hookahey ...



Marco
Beiträge: 2274

Re: Sofware zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Marco »

Eine echte Erkennung der Halbbildreihenfolge durch Software gibt es meines Wissens nicht. Die Anzeige in Schnitt- und Bearbeitungsprogrammen geschieht meist vermutlich anhand eines Flags, bzw. manchmal sogar anhand des Formates. Es kommt da manchmal auch zu Fehlinterpretationen, wo eine Software eine andere Halbbildreihenfolge interpretiert als sie tatsächlich im Video steckt. Ich war in der Vergangenheit schon monatelang auf der Suche nach einer Erkennungssoftware dafür, habe es aber irgendwann aufgegeben.
Also anzeigen tun da viele Programme etwas. Nur ob das korrekt ist, was da angezeigt wird, oder nicht, ist etwas ganz anderes.

Marco



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Sofware zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Stefan »

Ich habe die gleiche Meinung wie Marco. Ich benutze Virtualdub um Halbbilder und speziell eine falsche Halbbildreihemfolge zu erkennen.

viewtopic.php?t=30635?highlight=halbbil ... virtualdub

Viel Glück
Der dicke Stefan



Mr.NAQ
Beiträge: 5

Re: Sofware zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Mr.NAQ »

Ich nutze Virtual Dub, Premiere und Encore -
Wo kann man da etwas über die Halbbildreihenfolge erfahren?
Ich will ja nicht nur blind "de-interlacen".

Danke Soweit!
Mr.NAQ



Markus
Beiträge: 15534

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Markus »

Mr.NAQ hat geschrieben:Wo kann man da etwas über die Halbbildreihenfolge erfahren?
Links bitte nicht als Dekoration verstehen, sondern anklicken! Stefan hat es in seinem Beitrag (siehe Link) beschrieben, worauf Du achten musst...
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Gast »

Kann mir jemand erklären, wozu man überhaupt de-interlacen muß?

Danke und Gruß


Dirk



Acer
Beiträge: 881

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Acer »

"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Mr.NAQ
Beiträge: 5

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Mr.NAQ »

Ja, Links sind keine Dekoration...nur wenn sie nicht weiterhelfen...

Ich würde gerne konkret erfahren welche Software in der Lage ist die
Halbbildreihenfolge eines Avi-Files zu erkennen und anzuzeigen.
Die von mir genutzte Software (Premiere, Encore, Virtual Dub) kann das nicht.

Danke Soweit,
Mr.NAQ



Marco
Beiträge: 2274

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Marco »

Wie gesagt, verlässlich anzeigen wird das vermutlich gar keine Software.

In Vegas gibt es z.B. eine Anzeige. Die stimmt oft, aber nicht immer.

Marco



Dirk124

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Dirk124 »

Ich als Anfänger benutze Power Director von Cyberlink. Da gibt es auch eine Anzeige, die in drei Fällen wo ich sie getestet habe, gestimmt hat. Allerdings weist Power Director darauf hin, daß die Anzeige auch falsch sein kann.

Gruß


Dirk



Gast1

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Gast1 »

Eine Software die die Halbbildreihenfolge eindeutig erkennen kann, bzw erkennen kann welches die richtige Halbbildreihenfolge ist, gibt es definitiv nicht. Bestenfalls werden Daten aus dem Header angezeigt, die Reihenfolgenangabe kann aber ohne weiteres falsch sein.

Die Halbbildreihenfolge ist nicht standardisiert. Zwar "übersetzen" die meisten Softwaren Odd/Ungrade als oberes Halbbild und Even/Grade als Unteres (die richtige Einstellung für DV-Material), Ulead z.B. hat es jedoch jahrelang umgekehrt gemacht. Hinzu kommt, dass man bei vielen Softwaren (z.B. Adobe) einstellen kann, ob die Zählung bei Null (=Even/Grade) oder Eins (=Odd/Ungrade) beginnen soll.
Dadurch entstehen bei der Bearbeitung eines Klips mit mehreren Softwaren schon mal Dreher.

Hast du Lattenzäune in Szenen mit viel Bewegung musst du bei der letzten Software in der Bearbeitungskette die Halbreihenfolge tauschen.

Die Angabe "Progressive" und "de-interlaced" (sind zwei verschiedene Dinge) müsste allerdings recht verlässlich sein. Ob es dafür eine Erkennungssoftware gibt weiss ich nicht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Software zur Halbbilder-/Progressiverkennung

Beitrag von Markus »

Gast1 hat geschrieben:Hast du Lattenzäune in Szenen mit viel Bewegung musst du bei der letzten Software in der Bearbeitungskette die Halbreihenfolge tauschen.
Lattenzäune gibt es immer dann, wenn ein Interlace-Video auf einem Computermonitor läuft und der Player während der Wiedergabe kein Deinterlacing durchführt. Bei einer falschen Halbbildfolge sieht man zwar auch den Lattenzauneffekt, aber das eigentliche Erkennungsmerkmal sind "Tanzbewegungen": Das Video springt dabei jeweils 3 Halbbilder vor, 1 zurück, 3 vor,... Das ist dann ein einziges Gezitter und Geruckel. ;-)

Noch ein interessanter Link:
Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zur Halbbildreihenfolge
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33