Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Dual 4.1 GHz für 120 Euro



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von slashCAM »

Dual 4.1 GHz für 120 Euro von thomas - 11 May 2006 11:46:00
Pentium D 805, der neue Billig Dualcore Prozessor von Intel ( wir berichteten ) ist nach Tests von Toms Hardware zufolge eine absolute Preis-Performance Sensation. Die 120 Euro teure CPU hängt auf 4,1 GHz übertaktet, teure Prozessoren wie den Athlon 64 FX-60 oder den Pentium EE 965 ab.
zur Newsmeldung



BeeZee

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von BeeZee »

Hmm...
habe mir den Artikel mal durchgelesen, klingt ja interessant. Allerdings bin ich da skeptisch was solche Übertaktungen angeht. Der Performancegewinn im Verhältnis zum eingesetzten Preis ist ja enorm. Allerdiings habe ich da so meine Bedenken, dass die CPU das lange durchhält?! Was bringt mir ein Rechner, bei dem ich alle paar Monate die CPU tauschen darf (120€ ist ja auch kein Trinkgeld).
Gibt es Overclocker unter Euch, die den Rechner nicht nur zum Zocken, sondern auch für "ernsthafte" Anwendungen wie Video-/Bildbearbeitung usw. nutzen. Wie sind Eure Erfahrungen und was haltet Ihr von diesem Artikel?? Verlockend klingt das ganze ja schon.. ;-)

Grüße - BeeZee.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von steveb »

aber der Stromverbrauch und die Kühlung erstmal. Da muss im Kühlschrank erstmal ordentlich Platz gemacht werden...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von PowerMac »

BeeZee hat geschrieben:Hmm...
habe mir den Artikel mal durchgelesen, klingt ja interessant. Allerdings bin ich da skeptisch was solche Übertaktungen angeht. Der Performancegewinn im Verhältnis zum eingesetzten Preis ist ja enorm. Allerdiings habe ich da so meine Bedenken, dass die CPU das lange durchhält?! Was bringt mir ein Rechner, bei dem ich alle paar Monate die CPU tauschen darf (120€ ist ja auch kein Trinkgeld).
Gibt es Overclocker unter Euch, die den Rechner nicht nur zum Zocken, sondern auch für "ernsthafte" Anwendungen wie Video-/Bildbearbeitung usw. nutzen. Wie sind Eure Erfahrungen und was haltet Ihr von diesem Artikel?? Verlockend klingt das ganze ja schon.. ;-)

Grüße - BeeZee.
Ich kenne keine ernsthaften Cutter, die ihre Rechner selbst modden, bauen oder übertakten. Ein übertakteter PC mit Premiere z. B. ist für mich zutiefst unprofessionell.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von steveb »

PowerMac hat geschrieben:
BeeZee hat geschrieben:Hmm...
habe mir den Artikel mal durchgelesen, klingt ja interessant. Allerdings bin ich da skeptisch was solche Übertaktungen angeht. Der Performancegewinn im Verhältnis zum eingesetzten Preis ist ja enorm. Allerdiings habe ich da so meine Bedenken, dass die CPU das lange durchhält?! Was bringt mir ein Rechner, bei dem ich alle paar Monate die CPU tauschen darf (120€ ist ja auch kein Trinkgeld).
Gibt es Overclocker unter Euch, die den Rechner nicht nur zum Zocken, sondern auch für "ernsthafte" Anwendungen wie Video-/Bildbearbeitung usw. nutzen. Wie sind Eure Erfahrungen und was haltet Ihr von diesem Artikel?? Verlockend klingt das ganze ja schon.. ;-)

Grüße - BeeZee.
Ich kenne keine ernsthaften Cutter, die ihre Rechner selbst modden, bauen oder übertakten. Ein übertakteter PC mit Premiere z. B. ist für mich zutiefst unprofessionell.
wieviele ernsthafte Cutter kennst Du denn?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von PowerMac »

einige



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von SammyGray »

Ich modde schon immer...

Habe noch ne Probleme bzw einen Defekt gehabt.

Habe hier gerade einen AMD 3000+ der läuft nun seit fast 2 Jahren auf einen 3800er und er wurde noch nie über 50 Grad warm.
Und er ist mein Renderrechner!
Kühle ihn mit einem ganz normalen Lüfter.

Werde im Sommer auf den Pentium umsteigen..

Lg Sammy
This is all about GUDE LAUNE :-D



Lieber nicht.

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von Lieber nicht. »

Ich kann Powermac nur zustimmen.
Es wird wohl keinen Cutter geben, der sein wichtiges Projekt auf einen hochgetakteten, bis auf das letzte ausgequetschten Rechner bearbeitet. Stabilität ist ein sehr wichtiger Faktor, um professionell Arbeiten zu können.



Andre Steiger

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von Andre Steiger »

Nun, lt. des umfangreichen Tests haben es sich die Tester nicht nehmen lassen, das Teil auf Herz und Nieren auszureizen mit Rücksicht auf Stabilität und Performance.
Sind wir doch ehrlich, solange die Kiste bis zum Anschlag schwitzt und dabei nicht aufgibt und das zum Bruchteil des Preises einer vergleichbaren CPU - was ist da so anstössig dran? Seit wann pflegt ihr Emotionen zu einem Prozessor ;-) Wenn das Teil abraucht (was mit jeder normal getakteten CPU ebenso passieren kann) - raus damit und den Ersatzprozessor rein. Bei 120 €uronen ist das eher vertretbar als bei einer teuren CPU.
Wenn die CPU mindestens ein halbes Jahr hält, was lt. Test wohl sehr wahrscheinlich ist, geht die Rechnung auf. Den Mehrpreis an Strom, Wasserkühlung usw. hat man bei High-End CPUs wie die Intel EE Serie doch genauso.
Das ganze erinnert mich ein wenig an die Formel-1. Die schnellsten Boliden mit hochgezüchteten Motoren, und immer einen Ersatzmotor in der Garage - Hauptsache die Leistung stimmt.
Also ich finde das spannend und werde das mal austesten. Für mich hört sich das relativ risikoarm an und der Mehrgewinn an Performance scheint sich wirklich auszuzahlen.

Andre.



Clas_76
Beiträge: 12

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von Clas_76 »

Lieber nicht. hat geschrieben:Stabilität ist ein sehr wichtiger Faktor, um professionell Arbeiten zu können.
Absolute Zustimmung. Dem Test nach hat man aber besonders auf Stabilität bei maximal möglicher Taktrate Wert gelegt. Und wie's aussieht scheint die Kiste wohl anstandlos zu rennen. Die Langzeitstabilität würde mich hierbei aber mal interessieren.

LG -Clas.



SammyGray
Beiträge: 661

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von SammyGray »

Wenn man es nicht übertreibt.. leben die übertakteten prozessoren sehr lange!
This is all about GUDE LAUNE :-D



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von PowerMac »

Andre Steiger hat geschrieben:Seit wann pflegt ihr Emotionen zu einem Prozessor ;-) Wenn das Teil abraucht (was mit jeder normal getakteten CPU ebenso passieren kann) - raus damit und den Ersatzprozessor rein. Bei 120 €uronen ist das eher vertretbar als bei einer teuren CPU.
Das halte ich nicht für "professionell". Ich stelle mir das schon beim WDR vor: morgens um halb 10 kommt der Prozessorbote. Schön angezogen in Modding-Klamotten und Intel-Kappe. "Schnell, ich brauch wieder einen PC, der geht. Mein Tagesschau-Beitrag muss in zehn Minuten fertig sein. Bitte einen Dual 3.9er". Der läuft dann überall durch, "tunt" mal hier das Bios, dann baut er dort eine blaue LED ein und hier… auch wieder einen neuen Prozessor. Ihm zur Seite gestellt haben wir dann noch den Windows Betreuer. Er konfiguriert das Windows, dass es noch viel viel schneller und "faster" läuft.

Will sagen: Schneiden ist Arbeit und Kunst und keine bis zur Ekstase betriebene Hardware-Schrauberei und Tuning. Wen interessiert beim Schneiden, wie schnell sein Prozessor ist? Nur die Renderzeiten interessieren; falls überhaupt. Lernt erstmal zu schneiden und habt einen guten Workflow.



Kameramann

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von Kameramann »

Also mal echt. Das ganze lässt sich aber auch auf den Rest der Konfiguration (Festplatten, Netzteile usw. usf.) übertragen. Wenn es davon abhängig wäre, wie zuverlässig die Rechner arbeiten, würde ich wohl NIE einen Auftrag für den WDR annehmen. Festplatte abgeraucht, Datensicherung aus dem Schrank, zurückspielen etc. Also eine CPU ist sicher schneller ausgetauscht ;-)

KM.



ich will mehr !

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von ich will mehr ! »

Über was diskutiert ihr eigentlich.
Die Erfahrung muss jeder selber machen. Für einen Hochzeitsfilm, geschnitten auf Premiere, reicht sicherlich auch eine CPU mit 1Ghz.
Die Videoschnittsoftware die im professionellen Bereich angesiedelt ist läuft auf autorisierten Systemen und das sicherlich nicht umsonst.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von steveb »

es ist alles gesagt...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Nathanjo

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von Nathanjo »

Nicht ganz ;)

Was mich nun wirklich interessieren würde: Wenn man den Prozessor "moderat" übertaktet, etwa auf 3,6 Ghz, auf denen er laut Artikel 100% stabil läuft: Heißt dass das er - obwohl gut gekühlt - eine wesentlich geringere Lebenserwartung hat? Also wirklich nach nem halben Jahr abraucht? Oder doch eher nach 5,6 oder 10 (und in dem Bereich würde ein gewisser Prozentsatz nicht übertakteter CPUs sicher auch dem Ende entgegensehen).



Harry Modder

Re: Dual 4.1 GHz für 120 Euro

Beitrag von Harry Modder »

Ich habe meine 2.8GhZ jetzt schon seit 2 Jahren auf ~3,2GhZ übertaktet und habe noch nie Probleme gehabt. Man verlangt ja auch nicht, dass die CPU's ewig leben, oder? In einem halben Jahr werde ich upgraden und meinen Rechner mit aktuellen Komponenten versehen. Wenn die CPU bis dahin hält war das voll ok. Ich finde, aus diesen Übertaktungsdiskussionen wird immer so ein Terz gemacht, wie schlimm, gefährlich und unstabil das ganze doch sei. Ich habe damit bisher keine schlechte Erfahrungen gemacht und werde das in Zukunft weiter so handhaben.

Harry.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 12:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59