Einsteigerfragen Forum



Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Tazman
Beiträge: 3

Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Tazman »

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne eine Art Tutorial (wie ein bestimmtes Programm angewendet wird) auf dem PC mitschneiden, und später auf DVD brennen.

Zum Aufnehmen des Videos verwende ich im Moment BB Flashback. das Video kann dann bearbeitet werden, aber leider nur nach avi oder wmv exportiert werden.

Meine Aufnahmen habe ich bisher in der größtmöglichen Auflösung, 1280x1024 erstellt.

Meine Versuche die exportierte avi/wmv-Datei mit TMPGenc umzuwandeln sahen bisher schrecklich aus und dauerten Stunden.

Nero Vision ging dagegen relativ flott.

Allerdings sieht das ganze dann über DVD-Player und Plasma eher schrecklich aus, was ich im Moment auf die Auflösung von 720x576 schiebe.

Gibt es eine Möglichkeit eine höhere Auflösung (idealerweise 1280x1024) auf eine DVD zu bannen und mit dem DVD Player abzuspielen??

Der DVD-Player und der Plasma Fernseher unterstützen ja beide laut Handbuch HDMI oder Component Videoausgang mit 1920x1080i

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?? Gibt es irgendwo einen Thread der sich mit diesem Thema beschäftigt?

Bin für jeden Vorschlag dankbar, der das Endergebnis verbessert!



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Mr Jo »

Hi Tazman,

das geht schon aber: Das DVD-Format nagelt dich nun mal auf Grund des Standards auf eine Auflösung von 720 x 576 fest. Das ist einfach die festgelegte Größe eines DVD-kompatiblen Videos.

Wenn du nun Aufnahmen möchtest, die größer sind, mußt du das HDV-Format verwenden. Also 16:9 in einer Auflösung von 1920 x 1080 bzw. 1440 x 1080 Anamorph (also nicht quadratische Pixel) mit 25 Bildern/sec Progressiv (also kein Interlacing) oder 1280 x 720 interlaced mit 50 Halbbildern/sec.

Nun habe ich natürlich keine Ahnung, ob dein BB Flashback genau diese Auflösungen auch aufnehmen kann oder ob er einfach deine Auflösung des Bildschirms aufzeichnet..

Wie auch immer, um diese Aufnahme nachher in das HDV-Format transferieren zu können, benötigst du ein HDV-fähiges Schnittprogramm, z.B. Adobe Premiere Pro. Dort mußt du dein Tutorial-Video importieren. Um eventuelle Eierköpfe durch nicht passende Auflösung der Aufnahme zum HDV-Zierformat zu vermeiden, ist jetzt dein Video so zu scalieren, dass es maßstabsgerecht wiedergegeben wird. Das erzeugt voraussichtlich ein paar schwarze Balken seitlich, da dein Bildschirm eine 4:3 Auflösung hat - Alternativ mußt du oben und unten Inhalte abschneiden. Dieses fertige Video encodierst du dann mit dem Adobe-Media-Encoder im 2 Pass-Verfahren nach WMV9. Das kann eine mords Rechenaufwand werden, für 10 min Film kannst du da schon 4 Stunden Renderzeit für das WMV9-Ausgabeformat veranschlagen. Das ebenfalls mögliche MPEG2-Format konsumiert in etwa die Hälfte der Zeit (bei einem AMD 64 X2 4600+ Prozessor).

Die Wiedergabe erfolgt dann mit dem Windows-Mediaplayer und einem PC über dein Plasma-Teil. Brennen kannst du das File natürlich ebenfalls auf DVD, aber eben nur das MPEG2 oder WMV9 File. Du benötigst somit zur Wiedergabe grundsätzlich einen PC.

Allerdings solltest du vor dieser ganzen Aktion nochmal die Auflösung deines Plasmas ergründen. Selbst die größten Teile erreichen da nur eine Auflösung von 1368x768, häufig auch weniger. Da macht es nun keinen Sinn ein 1920 x 1080er Signal einzuspeisen - dein Film sollte optimalerweise genau die Auflösung deines Bildschirms haben. Und kein Mensch sagt, dass du diesen Film in eine DVD oder HDV-Form zwängen mußt. HDV-Standard kannst du eh noch nicht brennen, die Wiedergabe erfordert aktuell wie schon erwähnt immer einen PC und den Media-Player. Willst du dein Tutorial aber per DVD verteilen (damit man es über Stand-allone Player am Fernseher betrachten kann) sind wir wieder beim DVD-Format...

Gruß Mr Jo



Gast

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Gast »

Mr Jo hat geschrieben: Wenn du nun Aufnahmen möchtest, die größer sind, mußt du das HDV-Format verwenden. Also 16:9 in einer Auflösung von 1920 x 1080 bzw. 1440 x 1080 Anamorph (also nicht quadratische Pixel) mit 25 Bildern/sec Progressiv (also kein Interlacing) oder 1280 x 720 interlaced mit 50 Halbbildern/sec.

Gruß Mr Jo
Gibt es denn brenner die solche Auflösungen brennen(1920x1080)???
Gibt es DVD^s die das unterstützten (1920x1080....)??



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Mr Jo »

Hi,

wie ich oben schon ausführte, gibt es aktuell noch keine Brenner oder Stand-Allone-Player die das HDV-Format auf einer Blue-Ray oder HD-DVD brennen oder wiedergeben. Nach wie vor ist mir auch nicht bekannt, mit welchen encodierten Format diese Scheiben beschrieben werden. Mit den ersten (dann noch sehr teueren Geräten) wird in einigen Monaten gerechnet.

Nichts desto trotz gibt es für den PC aktuell 3 mir bekannte Formate:
Mpeg2 (wie bisher bei DVD), voraussichtlich auch das Format, das für das Brennen von Scheiben Verwendung findet, WMV9 (WMV-HD), der von Microsoft entwickelte Standard und Nero HDV. Und selbstverständlich können diese Formate auf eine aktuelle DVD gebrannt werden, wenn sie den Disc-Space nicht überschreiten. Aber diese DVD kann eben nicht in einem DVD-StandAllone-Wiedergabegerät auf einem Fernseher angesehen werden, sondern eben nur auf einem PC mit Hilfe eines Software-Players. Das kann entweder der Windows-Mediaplayer 10 sein, oder Nero ShowTime oder ein Anderer, der eben eines dieser Formate wiedergibt.

Z.B. liegt in der aktuellen PC-Welt (mit DVD) der Film Tomb Raider mit Lara Croft als WMV-HD in einer Auflösung von 1280 x 800 bei. So kann man sich für diese 5 Euro des Heftes (wenn es einem das wert ist;-)) den Film in kompletter Länge und super-scharf (ja auch Lara Croft) ansehen. Das File hat somit eine Gesamt-Auflösung von 1024000 Pixel und belegt knapp 7 GByte auf der DVD. Läge es nun in einer NICHT Amorphen, echten 1920 * 1080er Auflösung bereit, ergäbe das eine Gesamt-Auflösung von 2073600 Pixel, die Datei währe somit ca. 13,5 GByte groß und würde somit nicht mehr auf eine DL-DVD passen. Somit erklärt es sich auch, warum diese hohen Auflösungen eben das BlueRay oder DH-DVD Format benötigen.

Gruß Mr Jo



Tazman
Beiträge: 3

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Tazman »

Vielen Dank, das hilft mir weiter.

Ich habe mich gestern entschlossen, das Video nicht über einen Stand-alone Player, sonder über ein Notebook abzuspielen. Bei dem ersten Testlauf, war die Qualität sehr gut! Allerdings waren, durch das angesprochene 4:3 Verhältnis auf dem Plasma rechts und links schwarze Balken zu sehen, bzw. das gesamt Bild etwas verzerrt.
Ich werde also den Tipp aufgreifen, direkt in einem 16:9 Format aufzunehmen.

Das Tool (BB Flashback) greift die eingestellte Monitorauflösung ab, und speichert das ganze zuerst in einem eigenen Format ab. Von dort kann man das ganze dann als avi, wmv oder sogar exe (mit integrierter Abspielfunktion) exportieren.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!



Gast

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Gast »

danke Mr Jo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39