Nachteile USB-Capturing: Prozessor wird deutlich mehr beansprucht, Daten müssen zum Transfer "verpackt" werden, USB wird nicht von allen Videoschnittprogrammen unterstützt, jedes Gerät verlangt nach seinem speziellen Treiber,... *ts ts*
Gibt es eigentlich auch einen Grund, der für USB und gegen Firewire spricht?
Wenn Deinem Rechner eine Schnittstelle fehlt, dann wäre dieses Argument für jede andere fehlende Schnittstelle das gleiche; könnte für USB also genauso gelten.
Was das Kabel angeht, so frage ich mich, welchen Preis Du als teuer ansiehst?!
Leidet die Qualität der Videos über USB ?
Welche Nachteile hat man durch die Verwendung von USB ?
Außerdem ist das Argument nicht das gleiche.
USB hat mittlerweile jeder Rechner, Firewire nicht. Da ich ein Notebook verwende, ist die FW-Karte um ein vielfaches teurer. Außerdem fehlt mir immer noch der konkrete Grund für die Nachrüstung, wenn es wie bei mir mit USB genauso gut geht.
zunächst möchte ich mich recht herzlich bei Dir bedanken, daß Du meinen Scheiß so vorbehaltlos unterstützt, statt, wie alle anderen, die ihre Erfahrungen mit USB und Firewire gemacht haben, auf die bessere Schnittstelle setzen.
Ich habe ja eigentlich nix gegen Firewire, nur, daß es nicht von mir ist.
Und als dieses sch... Firewire immer erfolgreicher wurde, mußte ich mir, wie üblich, schnell und schmutzig, etwas einfallen lassen, damit ich da mithalten kann.
Deshalb gibt es USB.
Mit SP2 habe ich dann versucht, dieser unsäglich guten Schnittstelle endlich den Garaus zu machen. Anfangs ist mir auch das mal wieder nicht su gut gelungen, aber seit es auch mit dem Pflästerchen nicht mehr so recht funzt, bin ich, glaub, ich auf dem richtigen Weg.
Dank so treuer Kunden wie Dir, seh ich nun wieder recht positiv in die Zukunft.
1: Es haben nicht alle MiniDV Camcorder eine USB Highspeed Schnittstelle, ausgenommen die Mehrzahl der 2005 / 2006 Panasonic´s / JVC´s.
Canon / Sony bauen ihn nur bei den Consumer Top Modellen ein ( HC 90 / MVX 45i / MVX 4i), ohne ihn bekommt man den Film in voller Auflösung gar nicht zum PC, der meist eingebaute USB Fullspeed mit max 12 MBit/sek reicht einfach nicht aus.
2. Wie schon berichtet erkennen zu gut 90 % nur die Orginalprogramme die USB Film Überspielung an, Firewire würd mit so ziemlich jeden billig Programm geliebt.
Viele Pansonic User die USB Highspeed Kameras besitzen ( GS 35/75/140/150/250- GS 37/180/280/300/500) müssen ihr Motion Orginalprogramm zum überspielen verwenden, danach könnte man wechseln - aber wieso 2 Programme verwenden - wenn´s mit Einem geht ?
Viele Pansonic User die USB Highspeed Kameras besitzen ( GS 35/75/140/150/250- GS 37/180/280/300/500) müssen ihr Motion Orginalprogramm zum überspielen verwenden, danach könnte man wechseln - aber wieso 2 Programme verwenden - wenn´s mit Einem geht ?
Das ist so nicht korrekt.
Ich verwende für meine GS-140 den USB-Anschluß und kann das Video (incl. kompletter Bedienung des Camcorders vom PC aus) mit allen Video-Werkzeugen von Ulead und Adobe übertragen.
Daher gibt es eben für mich keinen Grund eine zusätzliche FW-Schnittstelle für den PC zu kaufen, auch wenn der Camcorder eine besitzt.
1. Firewire ist von der Geschwindigkeitsreserve besser. USB ist schnell aber nicht ganz so schnell und damit nicht so zuverlässig.
2. Es ist evtl. eine psychologische Sache unter den Videographen. Die Video-Profis haben gerne spezielle Kabel, weils professioneller ist, und man auch recht konservativ ist. USB ist eine "universelle" Schnittstelle und die Videographen möchten nicht, dass Video nur eine von vielen Sachen ist, die man mit USB machen kann, da Diese einen gewissen stolz haben. Video sollte etwas besonderes sein und deshalb auch eine besondere Schnittstelle haben.
Gruß
Vitrend
Probleme mit der Geschwindigkeit habe ich keine. Eine Stunde Video ist in einer Stunde als AVI auf der Festplatte.
Allerdings habe ich eher Probleme festgestellt, wenn ich auf der 'langsameren' Festplatte des Notebooks gespeichert habe.
Das ist auch immer noch das Problem, selbst moderne Festplatten sind immer noch langsamer als das 'schäbige' USB 2.0
Eine parallel zur Kamera angeschlossene ext. Platte mit hoher Geschwindigkeit konnte die Videos problemlos entgegen nehmen.
zu 2. kann ich nichts sagen.
Mir ist es egal, wie die Daten auf die Platte kommen, solange die Qualität identisch ist.
Bei Videocameras gibt es verschiedene USB Schnittstellen, da wären zb die alte lahme
1.1, die USB Fullspeed bis 12 MBit/sekunde oder die schnelle USB Highspeed bis glaub ich gut 400 MBIT / sekunde aus dem Kopf.
Gut 25 MBit / Sekunde werden gebraucht da Eure Mini DV eine Konstante Datenrate von 25 MBit/ Sekunde hat, Film muss beim Überspeilen mitlaufen, daher werden mindestens 25 MBit/sekunde gebraucht.
Bei Kameras mit USB Fullspeed wie die Meisten Canon´s / Sony´s ist es gar nicht möglich
den Film mit der vollen Qualität 720x576 zu überspielen, daher wundern sich viele Sony User warum bei GSpot auf ihrem PC nach der USB Überspielung nur eine Auflösung von 320x240 anzeigt, die Kamera regelt dann runter, die gebrauchte Datenrate kann nicht
erreicht werden.
Vor gut 2 jahren hätten wir gar nicht diese Diskusion, damals gab´s kaum USB Highspeedschnittstellen an den Kameras.
Das eh keine 400 / 480 Mbit /sek gebraucht werden, erkennt man daran das Sony alle MiniDV Consumer 2006 mit einer Firewire S 100 ( 100 MBit/sek) Schnittstelle versehen hat.
Das sind alles Fakten.
Schön das Du ein Programm gefunden hast, welches ohne Probleme den USB Anschluss aktzeptiert und wirklich mit der Auflösung 720x576 captured, ich kenne viele Kunden die mehrere Programme getestet haben ( magix wohl auch wie oben von Dir beschrieben), es gab nur eine Handvoll die USB akzeptierten. Bei Slashcam schaffen es auch nicht viele - das beweisen die jeden Tag andauernden Threads - ich bekomme mit USB meine Filme nicht in voller Auflösung auf meinem PC, es werden auch USB Highspeed Modelle genannt.
Und eine einfache normale Festplatte - ohne PC an die Kamera anschliessen und direkt überspielen, - das geht so auch nicht - es gibt schon Einige Namens Firestore zb - die kosten bloss das doppelte / dreifache der Panasonic, mit einer 100 / 200 € Festplatte geht da gar Nichts.
Ich habe selber schon mit USB überspielt GS 180 mit dem Orginalprogramm Motion..,
konnte da aber keinen Vorteil gegenüber Firewire erkennen.
Ich halte nur die sichere / leichtere / mit "jedem" Programm ohne Treiber Firewire Überspielung als vernünftiger. Nehmt was Ihr wollt. Wer eine USB highspeedfähige Kamera hat - kann sein Glück versuchen.....
Ich bin gerade dabei, alte VHS auf den PC mit Hilfe von USB zu capturen. Probleme gibt es nicht, allerdings habe ich dann bei der Filmausgabe am DVD-Player, also wenn ich in MPEG die Sachen auf DVD gebrannt habe, immer ein Flimmern bei Bewegungsabfolgen. Könnte das unter Umständen an der USB-Lösung liegen? Dieses Flimmern ist aber nicht ständig da, verwende ich andere Einstellungen, habe ich dann eher ein Rucken, als ein Flimmern. Das Video wird auch bei USB entsprechend in der richtigen Auflösung aufgenommen und die Vorschau am PC ergibt auch keinerlei Probleme. Ich hatte bisher nur noch kein zufriedenstellendes Ergebnis nach dem Brennen.
Nur USB-bedingt?
Der Vorteil einer solchen Lösung liegt bei mir z.B. darin, dass ich selbst keinen neuwertigen PC habe und meine Videos bei einem Freund mit neuem PC überspiele. Mit einer USB-Lösung ist das wesentlich praktischer, da man dann den PC nicht gleich umbauen muss.
ich kenn keine usb geräte ( ausser STEINZEIT) die unter xp und service pack2 und updatepack treiber brauchen,
geschwindigkeit mässig bleibts sich gleich
von meinen 8 externen 160 - 320 gig festpladden hat nur ein gehäuse firewire , das war das erste und das hab ich mit meinen kleinen bruder gekauft ... und damals nach 2 wochen hat er mich gefragt " wieso ham wir eigentlich 20€ mehr für n firewire gehäuse ausgegeben ???"
weil ich damals auch noch dachte firewire is schneller... bleibt sich aber gleich und usb hat sogar meine oma
Es scheint inzwischen etwas Probleme zu geben Firewire als die universellere Schnittstelle zu empfehlen Nur weil sich die Camerahersteller für die günstigeren Lizenzgebühren bei USB entschieden haben.
Das ist Prima, da gibts in diesem Forum etwas weniger Anfragen .
[quote="Felix "teki""]weil ich damals auch noch dachte firewire is schneller... bleibt sich aber gleich...[/quote]
Wie kommst Du darauf? Fundierte Tests?
kerberos hat geschrieben:Panasonic wird schon von USB 2.0 überzeugt sein, da nur für diese Schnittstelle ein Kabel mitgeliefert wird.
Das ist auch bei den nicht-hispeed-fähigen Sony-Consumer-Kameras der Fall.
Hat mit Überzeugung herzlich wenig zu tun. Ist einfach dazu da, die Fotos zu übertragen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.