LG Jens,jens hat geschrieben:Ich denke, bei dieser "neuen" USB-Übertragung gibt es bzgl. der gecapturedeten Videodatei keinen Unterschied zur Firewireübertragung.
Näheres wir dir möglichweise Jan erzählen können (so er diesen Thread findet; ich bin mir sicher; grüß dich, Jan ;-).
Jens
Ich würde mich Jens anschließen, denn für Firewire kann man jedes Videoschnittprogramm nehmen und ist nicht auf irgend eine Sonderlösung beschränkt.Wo hat geschrieben:Jens sagt:SW MOTION 5,3.. ist die Software für USB.
Liegt vielleicht daran, dass heute nahezu alle Geräte per USB an den PC angeschlossen werden. Und wenn jemand das erste Mal mit Video zutun hat, denkt er eben, das muss dort genauso gehen. Was, außer einem Videogerät oder einer externen Festplatte, wird denn sonst noch über Firewire angeschlossen? Mir fällt nichts ein...Jan hat geschrieben:Es ist mir absolut unerklärlich warum zb bei meinen Erstkunden ca 95 % denken der Film muss mit USB überspielt werden, und das Überspielen und auf DVD brennen dauert ca 1/2 h von 60 min mannohmann........ Heute hatte ich wieder 2 .....
Wobei mich da mal interessieren würde, kannst du da noch wirklich ruhig, sachlich und freundlich bleiben...;-)Jan hat geschrieben: Es ist mir absolut unerklärlich warum zb bei meinen Erstkunden ca 95 % denken der Film muss mit USB überspielt werden, und das Überspielen und auf DVD brennen dauert ca 1/2 h von 60 min mannohmann........ Heute hatte ich wieder 2 .....
Um in voller Qualität mit USB zu überspielen muss die Kamera "USB Highspeedfähig ( bis 480 MBit/sek) sein" nicht wie die meisten zb von Sony nur Fullspeed ( 12 MBit/sek).Wo hat geschrieben:Also ,um noch mal klar zu stellen.Um mit USB zu überspielen braucht man einen USB Anschluß der Kamera.
Um mit Firwere zu überspielen braucht man einen Firwere Anschluß der Kamera.
Hat die Panasonic GS 300 diese Voraussetzung ?
Man wird ja hier ganz Girre. Gruß WO