Moin Leute.
Ich habe seit kurzem Liquid 6. Ich komme damit schon ganz gut zurecht, mir fehlt nur irgenwie die Rasierklinge, um Clips zu teilen. Könnte es sein, dass es eine solche Funktion in semi- und profi-Programmen gar nicht gibt?
Gruß
Vitrend
Ich erneuer den Beitrag mal: Im Referenz-Handbuch steht an einer Stelle, dass man den Clip mit der Rasierklingen-Funktion teilen soll. Immer Handbuch steht aber sonst kein einziges Wort von irgend einer Rasierklinge. Hat jemand eine Ahnung?
Gruß
Vitrend
ich arbeite mit Premiere und wenn ich da eine Detailfrage klären muss, drücke ich F1 und gebe den Begriff in die Suchmaske ein. Oft lässt sich damit das Problem lösen, bevor ich im Internet weiter recherchiere.
Vielleicht findest Du mit dieser Vorgehensweise die gewünschte Funktion?!
wenn die rasierklinge nicht auf der timelineleiste zu finden ist, gehe auf die leiste und mache rechtsklick und anpassen. es tauchen verschiene reiter auf und in einem davon ist die rasierklinge. ziehe sie nun auf die timelineleiste und have fun ;=)
Hallo Markus und Gast, Danke für eure Tipps, aber es wird weder in der Suchfunktion etwas von Rasierklinge erwähnt, noch finde ich die Rasierklinge in den verfügbaren Schalflächen im "Anpassen"-Fenster.
Kann es sein, dass die Rasierklinge einen anderen Namen, wie Extend Edit, heißt.
Gruß
Vitrend
im Avid heißt die Funktion bspw. Add Edit (virtuellen Schnitt setzen - Taste h glaubsch)... Das enstpräche einer Rasierklingenfunktion ala Premiere... Musst du mal schauen obs in Liquid ne ähnliche Fkt. gubt...
Es gibt eine Funktion, die heißt "Edit hinzufügen". Das ist dieser oben genannte VIRTUELLE Schnitt. Ich brauche aber einen realen schnitt in den ich etwas einfügen kann. Und die eine Hälfte einfach löschen kann. das geht aber nicht. Ich werde mich wahrscheinlich beim Pinnacle Support melden, um die Frage zu klären. Die sollten es ja wissen. Antworten sind trotzdem weiterhin sehr willkommen.
Gruß
Jan
es geht genau so, wie der Gast weiter oben beschrieben hat. Die Rasierklinge muss unter den Symbolen oberhalb der Timeline sein. Falls nicht musst Du sie Dir holen (Vorgehensweise siehe "Gast"). Mit der Rasierklinge kannst Du in der Timeline rumschnippeln soviel Du willst. Allerdings müssen die zu schneidenden Tracks markiert sein (hellgrau hinterlegt). Das erreichst Du wenn du vorne in der Timeline neben den Namen des Tracks klickst. In unmarkierten Tracks bleibt der Schnitt mit der Rasierklinge wirkungslos. So kannst Du einzelne Tracks auswählen, in denen Schnitte gesetzt werden können. Die Clips zwischen zwei Schnitten kannst Du selbstverständlich löschen (anklicken, "Entf" auf der Tastatur drücken oder rechte Maustaste "löschen") Je nach Modus der Timeline passieren dann ganz unterschiedliche Dinge. Im Overwrite Modus (Symbol zwischen den beiden Bildfenstern oben rot markiert) entsteht eine Lücke, wo vorher der Clip war. Im Film - Style Modus (das Symbol ist gelb markiert) rücken die nächsten Clips in dem Track , in dem geschnitten und gelöscht wurde, nach. Vorsicht! Du musst eine gute Vorstellungsgabe bei den Aktionen haben, da Du dir ansonsten Deine ganze Timeline durcheinander würfeln kannst. Z.B. wenn Du den Track für Audio nicht markiert hast und die Clips für das Bild im markierten Track nachrutscht.
Es gibt übrigens noch eine Reihe anderer Möglichkeiten in der Timeline zu schneiden. Das zu erklären würde hier aber wohl den Rahmen sprengen. Da musst Du Dich wohl oder übel in Dein Handbuch vertiefen. Ich finde, es ist eigentlich ganz gut gemacht.
Viel Spaß noch
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.