Postproduktion allgemein Forum



Mehrere Spuren abspielen und live schneiden



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
megalutzi
Beiträge: 311

Mehrere Spuren abspielen und live schneiden

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
ich suche ein Programm, bei dem ich mehrere Spuren übereinander legen kann. Ich möchte dann alle gleichzeitig abspielen und sehen können und mittels Tasten einen "quasi"-Liveschnitt machen, nur wenn mir ein Schnitt misslungen ist zurückgehen können und nochmals schneiden. Es muss keine Liveausgabe des ganzen geben.
Wenn ich das ganze in Premiere mache erscheint mir das ganze ziemlich aufwendig, da ich keine Möglichkeit sehe, alle Spuren gleichzeitig einzusehen.
Jemand eine Idee?
Ich meine es ist doch recht häufig, dass man Konzerte o.ä. mit mehreren Kameras aufnimmt und dann schneidet (meine jetzt nicht Profikonzerte mit Profiequipment - dass da etwas anders gearbeitet wird ist mir schon klar, ich mache auch sehr häufig Liveschnitte, nur jetzt komme ich wohl um einen Nachschnitt nicht herum und möchte Aufwand in Grenzen halten).

Gruß
Lutz



Gast1

Re: Mehrere Spuren abspielen und live schneiden

Beitrag von Gast1 »

megalutzi hat geschrieben:...ich mache auch sehr häufig Liveschnitte, nur jetzt komme ich wohl um einen Nachschnitt nicht herum und möchte Aufwand in Grenzen halten).

Gruß
Lutz
Was machst du denn für Liveschnitte und von wie vielen Quellen?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Mehrere Spuren abspielen und live schneiden

Beitrag von Wiro »

Hallo,
APPro 2.0 hat eine Multicam-Funktion eingebaut.
Es können in einem speziellen Monitorfenster bis zu 4 Input-Quellen sowie die Output-Quelle gleichzeitig dargestellt werden.
Die älteren Versionen haben die Funktion noch nicht.
Gruss Wiro



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Mehrere Spuren abspielen und live schneiden

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

also der Hinweis auf APPro 2.0 ist gut. Ich kenne bislang nur Premiere 6. Sollte das neue mal ansehen.
Danke.

Wenn ich live schneide, dann meist mit 4-6 Quellen. Darunter meist Kameras manchmal auch nen Zuspieler und ne Grafik.
Meist sind das Musicals, Theater, Konzert, Musikfestivals, Vorlesungen (Kinderuni) usw. Meist ist das gekoppelt an ne Liveübertragung auf eine Leinwand, in den Backstagebereich. Da muss man halt live arbeiten und wenn dann ein Schnitt daneben gegangen ist, dann hat man halt Pech gehabt, oder man lässt bei einer Kamera (Totale) ein Band mitlaufen und kann dann wenigstens noch nachher diese Stelle retten (manchmal kann ja auch der Mischer ausfallen).

Nur hier sitze ich an einem Projekt welches komplett nochmal geschnitten werden muss. Echt unglaublich, die Regisseurin saß beim Liveschnitt neben mir und hat sämtliche Anweisungen gegeben und nun gefällt ihr alles nicht mehr. So ist das halt manchmal mit Künstlern.

Gruß und danke.
Lutz



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Mehrere Spuren abspielen und live schneiden

Beitrag von Wiro »

Hallo,
"Künstler"-Regisseure sind groovy !
Spaß beiseite, es ist halt mal so, daß ein Liveschnitt im Nachhinein betrachtet oft Stirnrunzeln und den Wunsch nach Postpro erzeugt. Ist ja verständlich.

Wenn Du in APPro 2 die vier Kameras zufriedenstellend und in Ruhe (?) geschnitten hast, kannst Du anschließend bildgenau Zuspieler und Grafiken dazumischen - einfach in eine separate Spur drüber legen und fertig. Das muß ja nicht live geschehen.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Mo 10:52
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von roki100 - So 23:49
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:10
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 22:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Bruno Peter - So 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21