Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unter Wasser - Alles im Selbstbau



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Acer
Beiträge: 881

Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von Acer »

Hi ihr,

ich hatte schon mal wegen einer EWA-Marine Unterwassertasche gefragt, dann aber eingesehen, dass solch eine Tasche nicht meiner Vorstellung entspricht.

Nach langem Googlen habe ich herausgefunden, dass ich "O-Ringe" brauche, was immer das sein mag (wahrscheinlich eine Stabilisation des Gehäuses??? Klärt mich auf, bitte)

Ich würde wohl Plexi-Glas benutzen, oder?
Ich will mit der Cam, eh nur max 5. Meter tauchen, wenn nicht, sogar weniger.
Für die Bedienung des Joysticks (Panasonic-Camcorder), könnte man doch über dem Stick ein Loch bohren undanschließend ein etwas dickeres, elastisches Plastik spannen, damit kein Wasser durchkommt und um den Joystick zu bedienen, auch unter Wasser.
Vielleicht bin ich mir der Komplexität dieses Gehäuses net bewusst, vielleicht ist es auch net komplex, aber ich würde max. 100€ für den Selbstabau ausgeben, wenn nicht weniger, da ich mir für 40€ noch eine Steady-Cam bauen will (siehe. hobbythek.
Könnt ihr mir behilflich sein? Was haltet ihr von der UW-Selbstbau-Idee (ich bin ahnungsloser Laie und würde mich über eine Seite/oder eine selbst geschriebene Selbstbau-Anleitung freuen).

Ciao,

Philipp

P.S: Was haltet ihr von der hobbythek-Bauanleitung für die Steady-Cam?
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von AndyZZ »

O-Ringe sind kreisförmige Gummiringe zum Abdichten von Gehäuseöffnungen.
Und stell dir das mit dem Wasserdruck mal nicht so einfach vor. Bist du schon mal getaucht? Und wenn es nur drei Meter sind... du merkst den Druck auf deinen Ohren. Von 0m auf 10m verdoppelt sich der Druck auf das Gehäuse. Plexiglas ist recht teuer. Tubenförmiges, also Rohre, noch viiiel teurer. Willst du auch durch das Plexiglas hindurch filmen? Das ist nicht so wie Glas!!
Gruß

Andy



Acer
Beiträge: 881

Re: Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von Acer »

Naja, schon durch filmen! Danke für die O-Erklärung...;.)
Getaucht bin ich schon oft (ohne Flaschen) mit Schnorchel, etc.) aber auch nur max. 5Meter im Meer. Was würdest du mir für ein Material empfehlen? Glas muss es ja net sein, nur das "Guckloch" für das Objektiv und für den Joystick eine Plastikfolie (wie oben beschrieben in der Frage...) sollte durchsichtig sein. Was ist der Unterschied von Plexi/Glas?

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



stonee
Beiträge: 57

Re: Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von stonee »

Schau mal bei ebay nach. Da gibt's öfters günstige Gehäuse. Du kannst vielleicht auch ein Sony-Gehäuse kaufen. Damit kannst Du aber die Kamera nicht bedienen.
So schlimm ist dass allerdings nicht. Meistens wird man eh im Weitwinkel bleiben.
Bei manuellem Fokus pumpt auch die Schärfe nicht.

stonee



Acer
Beiträge: 881

Re: Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von Acer »

okay, danke, werde mal schauen, was ich so finde. Aber es wäre schon eine schöne Herausforderung ein Gehäuse selbst zu bauen.;.)

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



stonee
Beiträge: 57

Re: Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von stonee »

Du kannst Dir ja ein Gehäuse für die Scheinwerfer bauen, die Du unter Wasser vielleicht benötigst.
Mit ein paar Halogenscheinwerfern (12 V, mit Reflektor) und einem entsprechenden Akku, kannst Du sicher etwas cooles bauen und Geld sparen.

stonee



Gast

Re: Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von Gast »

AndyZZ hat geschrieben: Plexiglas ist recht teuer. Tubenförmiges, also Rohre, noch viiiel teurer.
Ich glaube nicht. Bei mir am Arbeitsplatz gibt es so halb selbstgebaute sog. "Dropboxen", ähnlich Lostrommeln, zum Sammeln von Kartenabrissen. Die waren aus mindestens 1 cm dickem Plexiglas und schätzungsweise 20 cm im Durchmesser. Im Kino wird wenig Teures verbaut. Auch daß die Dinger irgendwann einfach weggeschmissen werden (verkratzen mit der Zeit unschön) und neue angeschafft, zeigt, daß das nicht so teuer sein kann. Ich frage mal nach, wo die herkommen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unter Wasser - Alles im Selbstbau

Beitrag von Markus »

[quote="Philipp "Acer""]Was ist der Unterschied von Plexi/Glas?[/quote]
Glas = Siliziumdioxid mit diversen Beigaben
Plexiglas = Kunststoff (PMMA)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12