Kameras Allgemein Forum



Sony HDR-HC1 oder Canon XM2 Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Patrick

Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Patrick »

Hallo,

bin neu hier und bräuchte mal ein wenig Rat von Benutzern mit Weitsicht :)

Ich möchte mir eine DV-Cam kaufen. Soll nicht nur fürs Hobby sein. Habe vor in die Richtung zu studieren und brauche Equipment.

Nun stehe ich vor der Frage ob ich auf die Zukunft setzen soll und mir die Sony HC1 kaufen soll. Ist ja noch eher eine Consumer-Kamera aber dafür HD fähig oder macht es mehr Sinn sich die Canon xm2 wegen der immensen Einstellmöglichkeiten zu holen, dafür aber auf HD zu verzichten...

Ist sehr schwierig für mich, da ich nicht abschätzen kann in wieweit HD noch in den Kinderschuhen steckt und schließlich (bin ja noch Schüler) gehts um ne menge Geld....

Vielen Dank und schönen Abend noch,
Patrick Thomas



deepcode
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von deepcode »

Keine einfache Entscheidung ..

Aber im Endeffekt bietet dir die HC-1 mehr, jedoch bei eher seltsamer Bedienung (Touchscreen, wippe für Belichtung, ..).
Die höhere Auflösung ist ein klares plus, auch der Auflösungsverlust bei Low Light läßt sich verschmerzen, denn da liegt die HC-3 immernoch deutlich über der Canon. Und eine kleine Cam hat sehr viele Vorteile, wenn man nicht unbedingt Industriekunden beeindrucken will - aber das gelingt mit einer XM auch nur mäßig, da braucht es schon eine sexy XL2 ;-)
Wenn Du Profiluft schnuppern willst überlege dir ein Rig bestehend aus HC-3 (günstiger als HC-1, besseres LowLight), einen 35mm Adapter mit Canon Mount und einen Satz Canon FD Optiken die es sehr günstig gibt. Damit hast Du gleich mal 35mm look, gute Auflösung, manuelle Blende und Schärfe und lernst vor allem im 35mm look zu erzählen.



universl
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von universl »

deepcode hat da schon recht, was mir allerdings an der xm2 so gut gefällt ist der saugute optische bildstabilisator. wir filmen oft rasant (stunts und so, zum beispiel ist mal ein mx-highjumper mit der motocross-maschine über mich drübergesprungen), da musste eine leichte kamera mit gutem bild und stabilisator her. die lowlight-fähigkeiten sind auch nicht zu verachten. aber es ist nicht hdv.

am besten beide testen, und dir vorher überlegen für was du die kamera brauchst. eine typische stativ-kamera ist die xm2 nicht. für mich eher eine action-cam.

anmerkung zur xl2 : bei der brechen mir nach 20-30 minuten filmen die arme ab im schultereinsatz, das ding ist grausam kopflastig, soviele anton bauer packs kannst hinten gar nicht draufschnallen, das da ein gleichgewicht entsteht. aber tolle bilder, wirklich. und sauteuer.



Gast

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Gast »

Vielen dank erstmal für eure Antworten...
Schwierig mich in eine Richtung definitiv festzulegen. Ich suche eher den Allrounder....

Kann man sagen das man in den nächsten 3 Jahren noch bedient ist mit der konventionellen Technik oder brauch man ohne HD nicht mehr ankommen?

Noch ein paar Fragen die mich plagen:
-In wieweit ist den die 1Chip Technik noch ein Nachteil im Vergleich zur xm2.
-Ist man sehr eingeschränkt mit der einstell & fuktionsvielfalt der hc1?
-Welche ist als Steadicam besser geeignet?

Und wie gut ist die Bildqualität der xm2.. Habt ihr da vielleicht mal einen link zu einem kurzen video parat. mein freund google hatte nichts im angebot.


vielen Dank und gute Nacht,
Patrick



Gast

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Kann man sagen das man in den nächsten 3 Jahren noch bedient ist mit der konventionellen Technik oder brauch man ohne HD nicht mehr ankommen?
Hierüber kann man nur spekulieren. HD wird sicher eine zunehmende Rolle spielen, aber wann sich das im Consumerbereich wirklich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Es ist für mich auch immer noch die Frage, welches der HD Formate sich nun durchsetzen wird. Vermutlich 720p in Europa, aber das scheint ja immer noch nicht abschließend geklärt zu sein.
Wenn ich mir allerdings jetzt noch eine SD Kamera kaufen wollte, dann würde ich wahrscheinlich die DVX100 von Panasonic nehmen - Bildqualität, Low Light verhalten, Farbqualität, Vollbildaufnahme (sogar in 24p) - hier stimmt einfach fast alles. Lediglich der native 16:9 Modus würde mir an dieser Cam fehlen - aber das ist sicher nicht für jeden ein must have feature. Preislich bekommst Du die Cam mittlerweile auch so in der Klasse der XM2.
Anonymous hat geschrieben:
Noch ein paar Fragen die mich plagen:
-Welche ist als Steadicam besser geeignet?
Zu den ersten beiden Sachen kann ich leider nichts sagen, da ich die HC1 nicht kenne und sie auch noch nicht benutzt habe.
Was aber meinst Du mit Steadicam ? Das ist ja eigentlich keine Kamera, sondern ein Stativ. Wenn das auf den Bildstabilisator anspielen sollte: der ist bei der XM2 wirklich sehr gut.
Anonymous hat geschrieben: Und wie gut ist die Bildqualität der xm2.. Habt ihr da vielleicht mal einen link zu einem kurzen video parat. mein freund google hatte nichts im angebot.

vielen Dank und gute Nacht,
Patrick
Die ist eigentlich super - könnte für meine Begriffe vielleicht noch einen Tick schärfer sein (im Vergleich zur DVX gefällt mir das Panasonic Material irgendwie besser), aber sonst macht die XM2 tolle Bilder - sofern man genügend Licht hat. Wer viel Parties oder in dunkleren Räumen filmt, könnte jedoch mit der XM2 ohne zusätzliches Kopflicht sehr schnell an Grenzen stoßen (hier sind Cams mit 1/3 Zoll Chips sicherlich besser), aber ansonsten kann ich die XM2 nur empfehlen.

Gruß
Tim



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von wolfgang »

Ich sage nur: beide Geräte an einen hochauflösenden Plasma/LCD anhängen, und mal vergleichen. Jeder HDV-Camcorder steckt die meisten DV-Geräte durchaus in die Tasche, was Schärfe, Auflösung und Details angeht.

Zukunftssicherer ist HDV durchaus - aber was in 3 Jahren ist, dass ist ohnedies unklar. Vielleicht hat sich bis dahin Panasonic durchgesetzt, und wir filmen nicht mehr in HDV, sondern in HD...
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Gast »

Guten Morgen,

eine Frage muss ich noch an die Kenner der HC-1 stellen:

Überwiegt auch Schärfe & Bildqualität, wenn ich im normalen DV format filme, im Vergleich zu "herkömmlichen" DV Kameras, oder schlägt sich die Sony dort gleich / schlechter?



Patrick

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Patrick »

sorry, kann ich mir selber beantworten
Im echten DV-Modus setzt sich die Kamera dagegen nicht an die Spitze aller Einchipper, aber was solls? Es macht ja praktisch keinen Sinn mehr, diesen Modus überhaupt zu benutzen. Wenn man in HDVHDV im Glossar erklärt filmt, kann die Kamera das Signal dennoch on-The-Fly herunterkonvertieren. Falls man also noch in DV schneiden will, ist das weiterhin möglich und für das Schnittprogramm wirken die Aufnahmen so, als kämen sie von einem DV-Zuspieler. Und das herunterkonvertierte Signal sieht dabei wirklich erste Sahne aus. Natürlich kann man auch den Computer selbst zum herunterskalieren verwenden, jedoch gibt es dabei ein Problem: Gegenüber einer analogen Ausgabe an der Kamera wird das Signal dabei nicht gefiltert. In hohen Frequenzen neigt das Signal daher leicht so Moriés. Das ist auch der Grund, warum viele Tester meinen, die analoge Signalwandlung über die Kamera sehe besser aus, als eine Skalierung am Rechner. Mit der richtigen Software sollte eine digitale Wandlung jedoch in jedem Fall besser sein. Allerdings werden wir uns ein anderes mal mit diesem Problem näher befassen...
Also ist die Entscheidung gefallen....
Mehr oder weniger auch wegen deepcode's posting...

kannst du vielleicht kurz noch etwas detaillierter darauf eingehen (evtl. nen link wo ich erwähntes zubehör finde)
...ein Rig bestehend aus HC-3 (günstiger als HC-1, besseres LowLight), einen 35mm Adapter mit Canon Mount und einen Satz Canon FD Optiken die es sehr günstig gibt.



jens
Beiträge: 917

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von jens »

Anonymous hat geschrieben: Überwiegt auch Schärfe & Bildqualität, wenn ich im normalen DV format filme, im Vergleich zu "herkömmlichen" DV Kameras, oder schlägt sich die Sony dort gleich / schlechter?
Ohne selbst eine HC1 je genutzt zu haben so hörte man doch immer wieder heraus, dass das im DV-Modus aufgenommene Bild eher nicht so der Bringer gewesen sein soll. Allerdings ein in hdv aufgenommenes und dann auf SD skaliertes allemal.

Grüße,
Jens



jojo
Beiträge: 64

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von jojo »

Ich benutze die HC1 jetzt seit gut 1/2 Jahren und bin mit dem Bild voll und ganz zufrieden.
Es gibt eine sehr gute Seite über die HC1:
http://www.fxsupport.de/hc1/

Dort gibt es auch Beispielvideos von der HC1 und der HC3, die ja eigentlich nur weniger manuelle Einstellmöglichkeiten hat als die HC1.

Gruß,
Jojo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57