Kameras Allgemein Forum



Sony HDR-HC1 oder Canon XM2



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Patrick

Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Patrick »

Hallo,

bin neu hier und bräuchte mal ein wenig Rat von Benutzern mit Weitsicht :)

Ich möchte mir eine DV-Cam kaufen. Soll nicht nur fürs Hobby sein. Habe vor in die Richtung zu studieren und brauche Equipment.

Nun stehe ich vor der Frage ob ich auf die Zukunft setzen soll und mir die Sony HC1 kaufen soll. Ist ja noch eher eine Consumer-Kamera aber dafür HD fähig oder macht es mehr Sinn sich die Canon xm2 wegen der immensen Einstellmöglichkeiten zu holen, dafür aber auf HD zu verzichten...

Ist sehr schwierig für mich, da ich nicht abschätzen kann in wieweit HD noch in den Kinderschuhen steckt und schließlich (bin ja noch Schüler) gehts um ne menge Geld....

Vielen Dank und schönen Abend noch,
Patrick Thomas



deepcode
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von deepcode »

Keine einfache Entscheidung ..

Aber im Endeffekt bietet dir die HC-1 mehr, jedoch bei eher seltsamer Bedienung (Touchscreen, wippe für Belichtung, ..).
Die höhere Auflösung ist ein klares plus, auch der Auflösungsverlust bei Low Light läßt sich verschmerzen, denn da liegt die HC-3 immernoch deutlich über der Canon. Und eine kleine Cam hat sehr viele Vorteile, wenn man nicht unbedingt Industriekunden beeindrucken will - aber das gelingt mit einer XM auch nur mäßig, da braucht es schon eine sexy XL2 ;-)
Wenn Du Profiluft schnuppern willst überlege dir ein Rig bestehend aus HC-3 (günstiger als HC-1, besseres LowLight), einen 35mm Adapter mit Canon Mount und einen Satz Canon FD Optiken die es sehr günstig gibt. Damit hast Du gleich mal 35mm look, gute Auflösung, manuelle Blende und Schärfe und lernst vor allem im 35mm look zu erzählen.



universl
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von universl »

deepcode hat da schon recht, was mir allerdings an der xm2 so gut gefällt ist der saugute optische bildstabilisator. wir filmen oft rasant (stunts und so, zum beispiel ist mal ein mx-highjumper mit der motocross-maschine über mich drübergesprungen), da musste eine leichte kamera mit gutem bild und stabilisator her. die lowlight-fähigkeiten sind auch nicht zu verachten. aber es ist nicht hdv.

am besten beide testen, und dir vorher überlegen für was du die kamera brauchst. eine typische stativ-kamera ist die xm2 nicht. für mich eher eine action-cam.

anmerkung zur xl2 : bei der brechen mir nach 20-30 minuten filmen die arme ab im schultereinsatz, das ding ist grausam kopflastig, soviele anton bauer packs kannst hinten gar nicht draufschnallen, das da ein gleichgewicht entsteht. aber tolle bilder, wirklich. und sauteuer.



Gast

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Gast »

Vielen dank erstmal für eure Antworten...
Schwierig mich in eine Richtung definitiv festzulegen. Ich suche eher den Allrounder....

Kann man sagen das man in den nächsten 3 Jahren noch bedient ist mit der konventionellen Technik oder brauch man ohne HD nicht mehr ankommen?

Noch ein paar Fragen die mich plagen:
-In wieweit ist den die 1Chip Technik noch ein Nachteil im Vergleich zur xm2.
-Ist man sehr eingeschränkt mit der einstell & fuktionsvielfalt der hc1?
-Welche ist als Steadicam besser geeignet?

Und wie gut ist die Bildqualität der xm2.. Habt ihr da vielleicht mal einen link zu einem kurzen video parat. mein freund google hatte nichts im angebot.


vielen Dank und gute Nacht,
Patrick



Gast

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Kann man sagen das man in den nächsten 3 Jahren noch bedient ist mit der konventionellen Technik oder brauch man ohne HD nicht mehr ankommen?
Hierüber kann man nur spekulieren. HD wird sicher eine zunehmende Rolle spielen, aber wann sich das im Consumerbereich wirklich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Es ist für mich auch immer noch die Frage, welches der HD Formate sich nun durchsetzen wird. Vermutlich 720p in Europa, aber das scheint ja immer noch nicht abschließend geklärt zu sein.
Wenn ich mir allerdings jetzt noch eine SD Kamera kaufen wollte, dann würde ich wahrscheinlich die DVX100 von Panasonic nehmen - Bildqualität, Low Light verhalten, Farbqualität, Vollbildaufnahme (sogar in 24p) - hier stimmt einfach fast alles. Lediglich der native 16:9 Modus würde mir an dieser Cam fehlen - aber das ist sicher nicht für jeden ein must have feature. Preislich bekommst Du die Cam mittlerweile auch so in der Klasse der XM2.
Anonymous hat geschrieben:
Noch ein paar Fragen die mich plagen:
-Welche ist als Steadicam besser geeignet?
Zu den ersten beiden Sachen kann ich leider nichts sagen, da ich die HC1 nicht kenne und sie auch noch nicht benutzt habe.
Was aber meinst Du mit Steadicam ? Das ist ja eigentlich keine Kamera, sondern ein Stativ. Wenn das auf den Bildstabilisator anspielen sollte: der ist bei der XM2 wirklich sehr gut.
Anonymous hat geschrieben: Und wie gut ist die Bildqualität der xm2.. Habt ihr da vielleicht mal einen link zu einem kurzen video parat. mein freund google hatte nichts im angebot.

vielen Dank und gute Nacht,
Patrick
Die ist eigentlich super - könnte für meine Begriffe vielleicht noch einen Tick schärfer sein (im Vergleich zur DVX gefällt mir das Panasonic Material irgendwie besser), aber sonst macht die XM2 tolle Bilder - sofern man genügend Licht hat. Wer viel Parties oder in dunkleren Räumen filmt, könnte jedoch mit der XM2 ohne zusätzliches Kopflicht sehr schnell an Grenzen stoßen (hier sind Cams mit 1/3 Zoll Chips sicherlich besser), aber ansonsten kann ich die XM2 nur empfehlen.

Gruß
Tim



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von wolfgang »

Ich sage nur: beide Geräte an einen hochauflösenden Plasma/LCD anhängen, und mal vergleichen. Jeder HDV-Camcorder steckt die meisten DV-Geräte durchaus in die Tasche, was Schärfe, Auflösung und Details angeht.

Zukunftssicherer ist HDV durchaus - aber was in 3 Jahren ist, dass ist ohnedies unklar. Vielleicht hat sich bis dahin Panasonic durchgesetzt, und wir filmen nicht mehr in HDV, sondern in HD...
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Gast »

Guten Morgen,

eine Frage muss ich noch an die Kenner der HC-1 stellen:

Überwiegt auch Schärfe & Bildqualität, wenn ich im normalen DV format filme, im Vergleich zu "herkömmlichen" DV Kameras, oder schlägt sich die Sony dort gleich / schlechter?



Patrick

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von Patrick »

sorry, kann ich mir selber beantworten
Im echten DV-Modus setzt sich die Kamera dagegen nicht an die Spitze aller Einchipper, aber was solls? Es macht ja praktisch keinen Sinn mehr, diesen Modus überhaupt zu benutzen. Wenn man in HDVHDV im Glossar erklärt filmt, kann die Kamera das Signal dennoch on-The-Fly herunterkonvertieren. Falls man also noch in DV schneiden will, ist das weiterhin möglich und für das Schnittprogramm wirken die Aufnahmen so, als kämen sie von einem DV-Zuspieler. Und das herunterkonvertierte Signal sieht dabei wirklich erste Sahne aus. Natürlich kann man auch den Computer selbst zum herunterskalieren verwenden, jedoch gibt es dabei ein Problem: Gegenüber einer analogen Ausgabe an der Kamera wird das Signal dabei nicht gefiltert. In hohen Frequenzen neigt das Signal daher leicht so Moriés. Das ist auch der Grund, warum viele Tester meinen, die analoge Signalwandlung über die Kamera sehe besser aus, als eine Skalierung am Rechner. Mit der richtigen Software sollte eine digitale Wandlung jedoch in jedem Fall besser sein. Allerdings werden wir uns ein anderes mal mit diesem Problem näher befassen...
Also ist die Entscheidung gefallen....
Mehr oder weniger auch wegen deepcode's posting...

kannst du vielleicht kurz noch etwas detaillierter darauf eingehen (evtl. nen link wo ich erwähntes zubehör finde)
...ein Rig bestehend aus HC-3 (günstiger als HC-1, besseres LowLight), einen 35mm Adapter mit Canon Mount und einen Satz Canon FD Optiken die es sehr günstig gibt.



jens
Beiträge: 917

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von jens »

Anonymous hat geschrieben: Überwiegt auch Schärfe & Bildqualität, wenn ich im normalen DV format filme, im Vergleich zu "herkömmlichen" DV Kameras, oder schlägt sich die Sony dort gleich / schlechter?
Ohne selbst eine HC1 je genutzt zu haben so hörte man doch immer wieder heraus, dass das im DV-Modus aufgenommene Bild eher nicht so der Bringer gewesen sein soll. Allerdings ein in hdv aufgenommenes und dann auf SD skaliertes allemal.

Grüße,
Jens



jojo
Beiträge: 64

Re: Sony HDR-HC1 oder Canon XM2

Beitrag von jojo »

Ich benutze die HC1 jetzt seit gut 1/2 Jahren und bin mit dem Bild voll und ganz zufrieden.
Es gibt eine sehr gute Seite über die HC1:
http://www.fxsupport.de/hc1/

Dort gibt es auch Beispielvideos von der HC1 und der HC3, die ja eigentlich nur weniger manuelle Einstellmöglichkeiten hat als die HC1.

Gruß,
Jojo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von CameraRick - Di 17:15
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 16:49
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von slashCAM - Di 14:54
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von berlin123 - Di 13:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Frank Glencairn - Di 13:03
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41